Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen steigt im Dezember leicht

Das Plus liegt bei 0,5 % zum Vormonat und 3,0 % zum Vorjahresmonat.

Der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex lag im Dezember rund 3,0 % über dem Niveau des Vorjahresmonats. Der Index ist ein Frühindikator für die Konjunkturentwicklung. (Foto: Pixabay)
Der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex lag im Dezember rund 3,0 % über dem Niveau des Vorjahresmonats. Der Index ist ein Frühindikator für die Konjunkturentwicklung. (Foto: Pixabay)
Claus Bünnagel

Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Dezember gegenüber November 2024 kalender- und saisonbereinigt um ca. 0,5 % gestiegen. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex rund 3,0 % über dem Niveau des Vorjahresmonats Dezember 2023.

Lkw-Fahrleistung gibt Hinweise auf Konjunkturentwicklung in der Industrie

Wirtschaftliche Aktivität erzeugt und benötigt Verkehrsleistungen. Daher besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und Indizes zur wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere zur Industrieproduktion. Da der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex etwa einen Monat früher verfügbar ist als der Produktionsindex, eignet er sich als Frühindikator für die Konjunkturentwicklung. Eine Untergliederung nach Wirtschaftszweigen ist aber nicht möglich.

Tageswerte zum Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im „Pulsmesser Wirtschaft“ verfügbar

Zusätzlich zum monatlichen Index wird ein experimenteller täglicher Lkw-Maut- Fahrleistungsindex für Deutschland veröffentlicht. Die Tageswerte sind zusammen mit weiteren täglich verfügbaren Konjunkturindikatoren Teil des Indikatoren-Sets des „Pulsmesser Wirtschaft“ im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de). Mit diesem Tool lassen sich verschiedene Statistiken und Merkmale übersichtlich in einer Grafik gegenüberstellen. Die Kombination hochfrequenter Indikatoren ermöglicht so, die Konjunkturentwicklung nahezu in Echtzeit zu beobachten.

Weitere Informationen

Die monatlichen Ergebnisse zum Lkw-Maut-Fahrleistungsindex sind in der Datenbank Genesis-Online über die Tabellen 42191-0001 (Deutschland), 42191-0010 (Bundesländer) und 42191-0002 (grenzüberschreitende Fahrten) sowie auf der Themenseite „Konjunkturindikatoren“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes abrufbar.

Im Rahmen der „Mautstatistik“ wertet das Bundesamt für Logistik und Mobilität die Mautdaten aus. Seit 2008 geführte detaillierte Tabellen stehen im Internetangebot des BALM unter dem Namen „Mautdaten Tabellenwerk“ bereit. Veränderungen des Umfangs des mautpflichtigen Straßennetzes sowie des der Mautpflicht zugrundeliegenden Gesamtgewichts der Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen im Zeitverlauf werden mit dem Lkw-Maut- Fahrleistungsindex weitgehend ausgeschlossen, so dass die konjunkturelle Entwicklung besser sichtbar wird.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »