Eurogate CTH: Testphase Landstrom-Versorgung erfolgreich

Auch der dritte Schiffsintegrationstest für die Landstromversorgung von Containerschiffen am Eurogate Container Terminal Hamburg ist erfolgreich verlaufen.

Beim dritten Schiffsintegrationstest wurde am Eurogate Container Terminal Hamburg ASS 2 bei Liegeplatz 3 die APL Boston für zwei Stunden mit landseitigem Strom versorgt. Foto: Hamburg Port Authority, Andreas Schmidt-Wiethoff
Beim dritten Schiffsintegrationstest wurde am Eurogate Container Terminal Hamburg ASS 2 bei Liegeplatz 3 die APL Boston für zwei Stunden mit landseitigem Strom versorgt. Foto: Hamburg Port Authority, Andreas Schmidt-Wiethoff

Mit dem ersten Schiffsintegrationstest Ende August an der Maersk Condor erfolgte erstmals in Europa der Anschluss eines Containerschiffes an Landstrom. Die Stromversorgung erfolgte für eine Stunde, dabei wurden an der Übergabestation (ASS) 1 am Liegeplatz 1&2 zwischen 700 kW und 1.000 kW Strom abgenommen. 

Nachdem am 17. September 2023 die MSC Livorno an derselben Anschlussstelle erfolgreich angeschlossen werden konnte, wurde in der vorvergangenen Woche der dritte Schiffsintegrationstest diesmal am ASS 2 bei Liegeplatz 3 durchgeführt. Die APL Boston wurde laut den Betreibern des CTH für zwei Stunden reibungslos mit landseitigem Strom versorgt.

Sieben Anlagen im Bau

Das Thema Landstromversorgung für Containerschiffe während ihrer Liegezeit im Hafen beschäftige die Containerterminals in Hamburg seit langem, hieß es von Eurogate. Die ersten Planungen zu diesem Thema starteten bereits im Jahr 2015 und wurden in 2017 in den Luftreinhalteplan der Freien und Hansestadt Hamburg aufgenommen.

Im Mai 2021 schlossen Eurogate und die Hamburg Port Authority (HPA) einen Letter of Intent (LOI) über den Bau von drei Anlagen auf dem CTH. Insgesamt werden im Hamburger Hafen sieben Anlagen gebaut. Jede dieser Anlagen wird eine Leistung von bis zu 7,5 MW liefern. 

Am CTH wurden drei verfahrbare Übergabestationen (ASS) für Landstrom an den Liegeplätzen 1 & 2 sowie 3 und 6 sowie eine Umrichterstation vor dem Terminal errichtet. Die Übergabestation besteht dabei aus einem verfahrbaren Schlitten mit absenkbarer Kopplungstechnik auf der Hochwasserschutzwand. 

Die Anlagen wurden im Juni fertiggestellt und die ersten Dummy- und Steckertests konnten im Juli starten. Eine Besonderheit während der Bauphase war es, die Anlage im laufenden Terminalbetrieb aufzubauen und Leitungen unter der wasserseitigen Straße sowie der wasserseitigen Kranschiene in den Kaikopf zum jeweiligen Anschluss zu verlegen.

Übergabe Ende 2023

Im nächsten Schritt erfolgen nun weitere Tests sowohl zur Einzelversorgung mit dem ASS3 an Liegeplatz 6 als auch zur parallelen Versorgung von zwei Schiffen an zwei Anschlüssen zur selben Zeit. Geplant ist die Übergabe der Landstromanlagen durch den Hersteller an die HPA Ende 2023.

Mit der Unterstützung der Installation von Landstromanlagen verfolgt Eurogate laut eigenen Angaben das Ziel, den Reedereikunden zu ermöglichen, ihre Emissionen am Containerterminal weiterhin zu senken sowie das Lebensumfeld der Hamburger gemäß dem Luftreinhalteplan nachhaltig zu verbessern.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »