Erste Förderbescheide für klimafreundliche Nutzfahrzeuge übergeben

Das Programm des Bunds geht ab 29. Juni 2022 in die zweite Runde.

Der Geschäftsführender Gesellschafter der GTT-Gruppe, Simon Greiwing (l.), und der Geschäftsführer GTT International Frederik Rumpf erhielten aus den Händen von Staatssekretärin Daniela Kluckert den Zuwendungsbescheid aus dem ersten Förderaufruf. (Foto: GTT)
Der Geschäftsführender Gesellschafter der GTT-Gruppe, Simon Greiwing (l.), und der Geschäftsführer GTT International Frederik Rumpf erhielten aus den Händen von Staatssekretärin Daniela Kluckert den Zuwendungsbescheid aus dem ersten Förderaufruf. (Foto: GTT)
Claus Bünnagel

Zwölf Unternehmen aus ganz Deutschland haben heute in Berlin Förderbescheide für die Anschaffung von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen entgegengenommen. Sie stehen stellvertretend für über 450 Anträge, die im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von alternativen Nutzfahrzeugen und Infrastruktur (KsNI) gestellt wurden. Insgesamt konnten 320 Projekte im Wert von rund 200 Mio. Euro bewilligt werden.

„Die Antragszahlen belegen das große Interesse der Branche, ihre Flotten auf saubere Antreibe umzustellen. Ich freue mich, dass wir mit diese Erfolgsgeschichte mit dem zweiten Förderaufruf sowie mit einem zusätzlichen Aufruf für Sonderfahrzeuge und Infrastruktur fortschreiben können. Beide werden noch in diesem Monat veröffentlicht.“ (Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing)

Projekte mit 2.000 Nfz

Die eingereichten Projekte umfassen rund 2.000 Batterie-, Brennstoffzellen- und hybridelektrische Nutzfahrzeuge. 153 Mal wurde die dazugehörige betriebliche Ladeinfrastruktur beantragt, und rund 30 Anträge behandelten Machbarkeitsstudien. Das Bundesverkehrsministerium stellt bis zum Jahr 2024 insgesamt circa 1,6 Mrd. Euro für die Förderung der Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge zur Verfügung. Zusätzlich stehen bis 2025 ca. 7 Mrd. Euro für den Aufbau (oder Erweiterung) von Tank- und Ladeinfrastruktur für Pkw und Nutzfahrzeuge bereit.

Das KsNI-Förderprogramm wird durch die NOW GmbH koordiniert, Anträge werden durch das Bundesamt für Güterverkehr bewilligt. Der zweite Förderaufruf für Nutzfahrzeuge und dazugehöriger betrieblicher Tank- und Ladeinfrastruktur sowie ein zusätzlicher Sonderaufruf für Sonderfahrzeuge und Infrastruktur werden am 15. Juni 2022 veröffentlicht. Die Antragsstellung wird ab dem 29. Juni 2022 ermöglicht.

GTT erhielt Zuwendungsbescheid

Als eines der ersten geförderten Unternehmen erhielt die familiengeführte Nutzfahrzeugvermietung GTT Greiwing Truck and Trailer mit Hauptsitz in Greven bei einer feierlichen Übergabe durch die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), Daniela Kluckert, den Zuwendungsbescheid. Damit schafft die GTT-Gruppe als erster Vermieter Europas ein Angebot an elektrisch betriebenen Sattelzugmaschinen der Marken Volvo und Designwerk. Langfristig verfolgt das Unternehmen mit „GTT ZERO“ das Ziel, bis 2030 die Hälfte des ziehenden Fuhrparks in der Vermietung emissionsfrei auf die Straße zu bringen. Die seit über 40 Jahren bestehende GTT-Gruppe beschafft mit über 800 Einheiten Logistikkunden in sechs Ländern Europas für Transportaufträge das passende Nutzfahrzeug.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »