Elektromobilität: MAN beteiligt sich an CHARIN-Initiative
28.02.2017
Anna Barbara Brüggmann
Die Vereinigung mit mehr als 60 Mitgliedern aus der Automotive-Branche fördert die Entwicklung und Etablierung des sogenannten Combined Charging System (CCS) bei batterieelektrischen Fahrzeugen. Angestrebt wird unter anderem ein Siegel für Hersteller, die bei ihren Produkten CCS einsetzen.
MAN zufolge sei eine derartige Standardisierung der Schnittstellen und Ladetechnologien die Voraussetzung für Flexibilität, Interoperabilität und Sicherheit bei den Betreibern von Fuhrparks.
„Neben der Harmonisierung der Ladeleistungen und CCS-Positionierungen wird sich MAN Truck & Bus vor allem auf dem Themengebiet der intelligenten Ladekommunikation einbringen, da dies in der Interaktion mit Busdepot beziehungsweise Logistikcentern eine wichtige Schnittstelle zum Flottenmanagement unserer Kunden darstellt“, so Dr. Götz von Esebeck, Hauptabteilungsleiter eMobility.
Premium
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?