Zero Emission für 40-Tonnen-Kühlsattelauflieger: Mit der neuen Kühlmaschine TEF 1500 will Mitsubishi Heavy Industries Thermal Transport Europe GmbH (MTTE) genau das ermöglichen. Die Kühlanlage für Trailer arbeitet vollelektrische und wurde auf der IAA Transportation 2024 erstmals dem Fachpublikum vorgestellt.
Kompletter Kühlzug lokal Emissionsfrei
Ab 2025 soll die TEF 1500 auf dem Markt erhältlich sein. Ihre benötigte elektrische Energie bezieht sie aus einem externen Batteriepaket.
MTTE-Geschäftsführer Björn Reckhorn ist überzeugt: „Mit unserer neuen E-Kühlmaschine ermöglichen wir unseren Kunden nun auch im Trailer-Segment die Umstellung auf emissionsfreie Kühlung. In Kombination mit einem Zero-Emission-Lkw können Anwender mit der TEF 1500 nun den kompletten Kühlzug ohne lokale Emissionen betreiben.“
Leistungswerte wie beim Diesel
Wie der Hersteller weiter versichert, bietet die TEF 1500 exakt die gleichen Leistungswerte für die Kühlung wie die Diesel-Variante TFV 150. Besser abschneiden soll die E-Variante bei den TCO-Gesamtbetriebskosten, die sogar geringer ausfallen, als bei der herkömmlichen Diesel-Kühlmaschine.
Einer der ersten Anwender ist der MTTE-Kunde Nagel Group. Der erste Trailer mit der neuen TEF 1500 von Mitsubishi wurde im Sommer in Betrieb genommen.
Mit verschiedenen Batteriegrößen
Das Elektro-Aggregat TEF 1500 gilt als das Flaggschiff im vollelektrischen „Preciso“-Portfolio von Mitsubishi. Es ist mit verschiedenen Batteriegrößen erhältlich.
Wie die Diesel-Variante bietet auch die TEF 1500 maximal 14.600 Watt Kälteleistung. Das E-Aggregat ist damit besonders auf den Frischdienstbereich mit 2 bis 6 Grad Celsius Soll-Temperatur ausgelegt.
Defrost in drei Minuten
Für den Tiefkühlbereich wartet die TEF 1500 mit 8.090 Watt Kühlleistung auf. Als „bemerkenswert“ bezeichnet der Hersteller die Geschwindigkeit für den vollständigen Defrost. Nur drei Minuten soll der dauern – ein Benchmark in ihrer Geräte-Klasse.
Nicht nur beim Kühlen, auch beim Heizen punktet die Anlage mit einer verbesserten Geräte-Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Anlagenkonzepten. Die höhere Effizienz resultiert aus einem optimierten Wärmepumpen-System, das in der Spitze bis zu rund 17.157 Watt Heizleistung bereitstellt.
Effizient Dank Inverter-System
Die gute Energie-Effizienz der TEF 1500 basiert wie beim Schwestermodell TFV 150 auf dem integrierten Inverter-System, das die Drehzahl des Verdichters immer wirkungsgradoptimiert steuert. Dabei werden der Kompressor und die Innen- und Außenlüftermotoren elektrisch angetrieben. Unabhängig arbeitende Lüfter liefern konstante maximale Luftleistung in allen Betriebspunkten.
Gut für die Umwelt ist nicht nur der Nullemissions-Antrieb der TEF 1500, sondern auch der Einsatz des Kältemittels R410A im Gerät: das bedeutet ein geringeres Treibhausgas-Potenzial mit einem THG-Wert von 2090.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?