Drivemybox: Umsatz mehr als verdoppelt

Gegenüber 2021 verzeichnet das Hamburger Startup Drivemybox mehr als eine Verdopplung des Umsatzes und ist auf Expansionskurs. Der Online-Plattform sei der Ausbau des Containertransports in die Nord- und Westhäfen sowie die deutschen Hinterlandhubs geglückt.

Auch in diesem Jahr plant Drivemybox seinen Umsatz weiter zu steigern. Bild: Drivemybox
Auch in diesem Jahr plant Drivemybox seinen Umsatz weiter zu steigern. Bild: Drivemybox
Nadine Bradl

Das Startup Drivemybox hat nach eigenen Angaben seinen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2021 fortsetzen können und seinen Gesamtumsatz zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Durch den Ausbau der digitalen Plattform konnte das Team von Drivemybox die hohe Nachfrage nach Containertransporten und die Zufriedenheit für Kunden und Dienstleister sicherstellen, teilt das 2019 gegründete Unternehmen mit.

Aaron Spandehra, CBDO, betont: „Die Monate Juni bis Dezember 2021 verliefen für uns mehr als erfreulich. Neben einem starken organischen Wachstum haben wir wichtige strategische Fortschritte erzielt und konnten somit weitere interessante Partnerschaften aufbauen. Zudem wuchs die Anzahl der Registrierungen, Buchungen und Touren auf Kunden- und Dienstleisterseite rasant. Durch unsere Bestands- und Neukunden konnten wir das Geschäft weiter ausbauen und den Umsatz signifikant steigern.“

 

Die digitale Plattform wurde 2020 in Deutschland gelauncht. Sie bietet nach Firmenangaben eine All-in-One-Lösung für Containertransporte; der gesamte Transportprozess von der Preisanfrage über die Disposition bis zur Abrechnung ist digitalisiert, in nur wenigen Klicks kann jedes Unternehmen, das einen Container per Truck transportieren lassen möchte, einen Transport über die Plattform buchen. Den registrierten Dienstleistern auf der anderen Seite werden die optimierten Transportaufträge per Push-Mitteilung direkt auf dem Smartphone angezeigt, sodass sie flexibel und eigenverantwortlich Fahrten annehmen können. Der Prozess sei schnell, einfach und ähnlich wie bei einer Flugbuchung. Live-Tracking, eine automatische Zahlungsabwicklung, direkte Kommunikation und digitale Dokumente seien hierbei nur ein Teil der Vorteile. Drivemybox wickelt die Transporte in Eigenverantwortung ab und ist somit fester Vertragspartner für beide Seiten. Damit wolle Drivemybox für mehr Flexibilität und Transparenz im Container-Trucking sorgen. 

„In den letzten Monaten haben wir vor allem an der Entwicklung von Mehrwerten für unsere Kunden und Dienstleister gearbeitet und die digitale Plattform für internationale Expansionen vorbereitet. Ein wichtiger Themenschwerpunkt für das Jahr 2022 ist es, nachhaltige Containertransporte zu ermöglichen und flexibel auf Änderungen in den operativen Prozessen automatisiert auf Basis unserer KI reagieren zu können. Mit neuen Innovationen wollen wir unter anderem CO2-optimierte beziehungsweise Zero Emission-Transporte ermöglichen und weitere Mehrwerte, beispielsweise für die Zollabwicklung und das Mieten von Equipment durch die Zusammenarbeit mit starken Partnern, kreieren“, sagt Mitgründer und CTO Dr. Leonard Heilig.

Inzwischen sei Drivemybox nicht nur national, sondern auch international im Straßentransport unterwegs. Dazu gehören neben den Nordhäfen und Inlandhubs ebenfalls die Westhäfen Rotterdam und Antwerpen. Zum Kundenstamm zählen unter anderem Reedereien, intermodale Unternehmen, Verlader sowie Spediteure.

Ausblick 2022

Heilig und Spandehra rechnen auf Grundlage der erwarteten gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Rahmenbedingungen für das Geschäftsjahr 2022 weiterhin mit einer signifikanten Umsatzsteigerung. Mit der Konzentration auf die sieben Bausteine

  • Marktdurchdringung,
  • Wachstum,
  • Expansion,
  • Innovation,
  • operative Effizienz,
  • starke Unternehmenswerte und
  • Nachhaltigkeit

will Drivemybox bis Anfang 2023 das Tech-Unternehmen weiterausbauen. Um die strategischen Ziele zu erreichen, soll besonders in die Weiterentwicklung der Plattform sowie in die Expansion selbst investiert werden. Außerdem wird der Fokus auf die Nachhaltigkeit der Plattform gesetzt und die Zusammenarbeit in Form von Kooperationen und Partnerschaften intensiviert.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »