Konsequenter als andere Branchen nutzt das Transport- und Logistikgewerbe die Chancen, die sich mit der digitalen Transformation bieten, heißt es in einer Mitteilung der deutschen Telekom. In ihrem Auftrag hat das Analyse- und Marktforschungsunternehmen techconsult zum dritten Mal den „Digitalisierungsindex Mittelstand“ erstellt. Dem Teilbericht Logistik zufolge kommt die Branche dabei auf 61 von 100 Indexpunkten und liegt damit sechs Punkte über dem gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt.
So verfolgten Speditionen mit M2M-Lösungen ihre Transportgüter, Logistikunternehmen setzen zunehmend intelligente Sensorik ein, griffen über mobile Endgeräte auf ihre Daten zu oder erprobten Prognose-Tools. Erste Pilotprojekte mit Zustellrobotern oder autonom fahrenden Lkw zeigten, dass die mittelständischen Unternehmen der Branche die digitale Zukunft sehr ernst nehmen. Mehr als die Hälfte der Betriebe habe die Digitalisierung in der Geschäftsstrategie verankert. Im Gesamtdurchschnitt sei dies nur bei 45 Prozent der Befragten der Fall.
Mit der digitalen Transformation wollte die Branche im vergangenen Jahr vor allem die Produktivität ankurbeln, so heißt es weiter. Ein Mittel dazu sei für sie das Internet der Dinge. 34 Prozent der befragten Unternehmen nutzen bereits digitale Lösungen, um zum Beispiel Routen besser zu planen oder mit Sensordaten verderbliche Fracht im Blick zu behalten. 87 Prozent haben ihre internen Prozesse verbessert, indem sie ihre Produktionsanlagen oder Fahrzeuge vernetzten und so zentral steuern und überwachen können. Ebenfalls 87 Prozent konnten so ihre Ausgaben reduzieren. Gute Erfahrungen habe die Branche mit der Cloud gemacht: 89 Prozent der befragten Unternehmen haben mit ihr der Studie zufolge effizientere interne Prozesse und eine flexiblere Organisation geschaffen. 87 Prozent gaben an, dank der Cloud mit geringeren Kosten zu arbeiten. Doch auch in Transport und Logistik setzt mit 32 Prozent der Unternehmen nur ein Drittel Cloud-Dienste umfänglich ein.
Ihre Mitarbeiter halten 44 Prozent der Befragten schon jetzt für optimal qualifiziert. Um die digitale Kompetenz auf breiterer Basis auszubauen, schult derzeit jedes zweite Unternehmen der Branche seine Führungskräfte und ausgewählte Mitarbeiter. Schwerpunkte legen die Unternehmen dabei auf Kenntnisse zu Datensicherheit und Datenschutz sowie IT-Sicherheit und auf den sicheren Umgang mit digitalen Geräten und Anwendungen.
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr


Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?