DHL und CTT Expresso: Neues Paketnetzwerk für E-Commerce auf der Iberischen Halbinsel

DHL eCommerce und CTT Expresso bündeln ihre Kräfte, um ein leistungsstarkes Paketnetzwerk in Spanien und Portugal zu schaffen. Ziel ist die Optimierung von B2B- und B2C-Services für den E-Commerce.

Bei der Vertragsunterzeichnung: V.l.n.r.: João Bento, CEO von CTT - Correios de Portugal und Pablo Ciano, CEO DHL eCommerce. (Foto: DHL)
Bei der Vertragsunterzeichnung: V.l.n.r.: João Bento, CEO von CTT - Correios de Portugal und Pablo Ciano, CEO DHL eCommerce. (Foto: DHL)
Christine Harttmann

DHL eCommerce und das portugiesische Unternehmen CTT Expresso haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um den viertgrößten Paketmarkt Europas – Spanien und Portugal – nachhaltig zu stärken. Ziel sei die Schaffung eines umfassenden Netzwerks für Abholung und Zustellung, das speziell auf die Anforderungen des E-Commerce und B2B-Geschäfts zugeschnitten ist, teilt DHL gegenüber der Presse mit.

Im Rahmen der Zusammenarbeit übernimmt CTT Expresso das Geschäft von DHL eCommerce in Portugal, während DHL eCommerce eine 25-prozentige Beteiligung an CTT Expresso erwirbt. Im Gegenzug wird die CTT Group Gesellschafter von DHL eCommerce Spanien. Beide Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, ihre Anteile auf bis zu 49 Prozent zu erhöhen.

Gemeinsames Netzwerk mit einer Million Sendungen täglich

Die Partnerschaft kombiniert die Stärken beider Unternehmen. Das gemeinsame Netzwerk wird künftig täglich über eine Million Sendungen bearbeiten können. Dabei setzen die Partner auf spezialisierte Joint Ventures: In Portugal wird CTT Expresso die Paketvolumen von DHL eCommerce abwickeln, während in Spanien DHL eCommerce den B2B-Bereich und CTT Expresso das B2C-Geschäft übernimmt.

„Heute haben wir für unsere Kunden den Grundstein für einen einzigartigen Marktzugang sowie europaweites Expansionspotenzial gelegt“, erklärt Pablo Ciano, CEO von DHL eCommerce. Weiter verspricht er, dass ein leistungsfähiges Netzwerk geschaffen werde, „das die Servicequalität und Zuverlässigkeit sowohl im B2B- als auch im B2C-Segment verbessert“.

Mit der Partnerschaft zielen die Unternehmen auf einen Umsatz von eine Milliarde Euro ab.

João Bento, CEO der CTT Group, ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit DHL eCommerce stärkt unsere Position als der am schnellsten wachsende Anbieter von E-Commerce-Logistik auf der Iberischen Halbinsel. Durch die Integration schaffen wir Mehrwert für unsere Kunden und optimieren unsere Marktreichweite.“

Ausbau des Out-of-Home-Netzwerks

Das gemeinsame Netzwerk umfasst 22 Hubs, 257 Depots und 20.000 Servicepunkte in Spanien und Portugal sowie mehr als 1.000 Paketstationen. Kunden können ihre Sendungen künftig flexibel an Paketstationen oder Servicepunkten beider Anbieter abholen und aufgeben. Zusätzlich planen die Partner, in den kommenden Jahren 10.000 weitere Paketstationen zu errichten.

Die Partnerschaft nutzt außerdem die grenzüberschreitende Expertise von DHL eCommerce, um internationale Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen anzubieten.

Marken bleiben eigenständig

Beide Unternehmen werden unter ihren eigenen Marken agieren. Im B2C-Bereich wird das Netzwerk unter „CTT Express, eine Partnerschaft mit DHL“ betrieben, während im B2B-Segment die Marke „DHL, eine Partnerschaft mit CTT Express“ genutzt wird.

Die Vereinbarung steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung und wird erst nach Erhalt der fusionsrechtlichen Freigaben wirksam.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »