DHL Supply Chain: e-Commerce-Warenlager in Euskirchen eröffnet
Mit dem Ausbau des DHL Fulfillment Netzwerks (DFN) hat DHL Supply Chain sein viertes auf e-Commerce-spezialisiertes Warenlager in Deutschland in Betrieb genommen. Im Fulfillment-Lager in Euskirchen sollen nicht nur Aufträge von großen, sondern ganz bewusst auch von mittelständischen und kleinen Kunden eingelagert, kommissioniert, verpackt und anschließend innerhalb Deutschlands, Europa oder auch global versandt werden, hieß es aus dem Unternehmen. Andreas Bicking, Vice President DHL Fulfillment Network:
„Jedes Unternehmen – gleich welcher Größe – verdient ein e-Fulfillment der Spitzenklasse. Wir haben bereits vielen Unternehmen aus unterschiedlichsten Sektoren geholfen, ihr Online-Geschäft in verschiedenen Märkten auszubauen. Und mit dem derzeitigen Wachstum im Bereich e-Commerce sind uns mit unserem DHL Fulfillment Netzwerk kaum Grenzen gesetzt. Alle Dienstleistungen lassen sich dank einer hochflexiblen Infrastruktur bequem skalieren und individuell auf die Anforderungen unserer Kunden zuschneiden.“
60.000 Quadratmeter Lagerfläche
Das DFN-Modell wurde aus Deutschland heraus entwickelt und verfügt über ein globales Netzwerk mit aktuell 30 Standorten weltweit. Der Standort in Euskirchen verfügt über eine Lagerfläche von insgesamt über 60.000 Quadratmetern und ist optimal an Paketzentren und die Flughäfen Köln/ Bonn und Düsseldorf angebunden. Schwankungen in den Bestellzahlen und Lagerbeständen können laut DHL durch Technologie und einen variablen Personaleinsatz flexibel begegnet werden.
Die Kunden würden von einer bestehenden Infrastruktur profitieren, die eine Integration von Webshops, Kundensystemen und die Anbindung an eine Vielzahl von Paket-Dienstleistern ermögliche, hieß es. Dies bedeute für neue Unternehmen, dass sie schnell und einfach in das Netzwerk integriert werden könnten.
Gleichzeitig will DHL seinen Kunden Daten und digitale Tools bereitstellen, dass diese ihr Geschäft mit wenig Aufwand steuern können. So könnten der Warenbestand verwaltet, jede Bestellung überwacht und Verkaufstrends nachvollzogen werden. Rainer Haag, Chief Executive Officer DHL Supply Chain Germany & Alps:
„Für DHL Supply Chain ist das neue DFN-Lager in Euskirchen ein weiterer wichtiger Baustein bei der konsequenten Expansion im e-Commerce-Bereich, einem unserer strategischen Wachstumssektoren als Konzern. Dabei geht es nicht nur um den klassischen Service – von der intelligenten Kommissionierung und Verpackung im Lager bis hin zur Auslieferung und Retoure, sondern um maßgeschneiderte Lösungen mit zahlreichen Extras, aus denen unsere Kund:innen auswählen können. Wir sind stolz, dass wir Unternehmen jeder Größe dank DFN bei deren Wachstum unterstützen können.“
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?