DHL Freight hat ein neues Frachtterminal in Erlensee, Rhein-Main-Gebiet, eröffnet. Rund 260 Mitarbeiter kümmern sich ab sofort u.a. um Stückgut und Komplettladungen.
Mit dem neuen Standort in Erlensee als wichtigen Knotenpunkt im Raum Frankfurt am Main haben wir unsere Kapazitäten nochmals deutlich erweitert. (Thomas Vogel, CEO DHL Freight DACH)
Nachhaltige Gestaltung
Das rund 82.840 m2 umfassende Projekt wurde nach aktuellen Bau- und Umweltstandards gebaut, gemäß der Sustainability Roadmap von Deutsche Post DHL Group, die u.a. eine nachhaltige Bauweise bei Neubauten vorsieht. Die Dächer des Lagers sowie des Pförtnergebäudes, eine Fläche von 11.300 m2, wurden begrünt. Der Innen- wie Außenbereich besitzt eine energiesparende LED-Beleuchtung.
E-Lkw im Einsatz
Mit der Eröffnung des neuen Terminals nimmt DHL Freight zudem im Rahmen einer kürzlich geschlossenen Kooperationsvereinbarung mit Volvo Trucks auch zwei vollelektrische Lkw für den Nahverkehr in Betrieb. Im Rahmen des Projekts CiLoCharging (City Logistic Charging) werden diese vor allem zur Abholung und Auslieferung von Kundenwaren im Rhein-Main-Gebiet und somit im Nah- sowie Stadtverkehr eingesetzt. Bei einer Nutzlast von 16 t liegt die Reichweite bei bis zu 250 km.
Verkehrsgünstige Lage
Der neue Standort in Erlensee im Main-Kinzig-Kreis, realisiert durch Fäth Immobilien, ist günstig an den Knotenpunkten A 66 und 45 gelegen ,und auch nach Frankfurt am Main sind es nur etwa 25 km. Rund 260 Mitarbeiter aus der Niederlassung von DHL Freight Maintal und von DHL Freight Euronet sind nach Erlensee umgezogen. Zudem soll die Anzahl der Beschäftigten kurz- bis mittelfristig auf rund 300 wachsen. Damit baut DHL Freight seine Kapazitäten in seinem europäischen Stückgutnetzwerk weiter aus und begegnet so der enorm hohen Nachfrage nach Transportlösungen im Straßengüterverkehr.
Flughafentower integriert
Neben einem 12.000 m2 großen Crossdock-Terminal befinden sich auf dem Areal auch 3.800 m2 Büroflächen sowie ein 10.500 m2 großes Lager für Spezialchemie und allgemeine Produktionsstoffe. Für die Büroflächen wurde u.a. der ehemalige, denkmalgeschützte Tower des Flughafens im Gewerbepark Fliegerhorst II aufwendig saniert und in das Terminal integriert. Das Lager für Spezialchemie entspricht den existierenden Vorschriften des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV). Erst im August 2021 war der der Spatenstich erfolgt. Die große Eröffnungsfeier fand am 10. Juni 2022 statt.
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?