Der neue Caddy: stabil, agil, geräumig

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat seinen Kleintransporter überarbeitet. Als Allrounder auf Basis des Modularen Querbaukastens (MQB), wie er auch für den Golf genutzt wird, reicht das Einsatzspektrum laut Hersteller nun vom Baustelleneinsatz bis zum Familienfahrzeug.

Der Caddy als Baustellenfahrzeug. Foto: VWN.
Der Caddy als Baustellenfahrzeug. Foto: VWN.
Christine Harttmann
(erschienen bei PROFI-Werkstatt von Claudia Leistritz)

Unter anderem wurde zum höheren Komfort an der Hinterachse die Blattfederung gegen eine Konstruktion mit Schraubenfeder ausgetauscht. Laut Pressebericht erlaubt die neue Federung aufgrund der robusten Ausführung dennoch gleichbleibend hohe Zuladungen bei gleichzeitig gesteigerter Beweglichkeit und bestmöglichem Fahrkomfort.

Zudem wurde das Fahrwerk um weitere Funktionen ergänzt. Dank der vollständigen Neuentwicklung der Hinterachse als platzsparende, längslenkergeführte Starrachse mit Panhardstab findet zum Beispiel auch das Differenzial des allradgetriebenen Caddy 4Motion dort Platz. Optional können außerdem die CNG Tanks des geplanten Caddy TGI mit Alternativantrieb eingesetzt werden.

Platzsparende Bauweise

Auch der Innenraum wurde um erweiterte Nutzungsmöglichkeiten ergänzt, wie das Unternehmen berichtet. So können nun zum leichteren Chauffieren von auf Rollstühle angewiesenen Fahrzeuginsassen nachträglich Rampen eingebaut werden und das Modell Caddy Cargo bietet Platz zum Verladen von zwei Europaletten. Wegen der raumsparenden Achskonstruktion ergibt sich beispielsweise bei einem 17-Zoll-Fahrwerk eine größere Durchladebreite von 1.603 mm bei der Hinterachse, damit passen beim Caddy Cargo mit 1,23 m Platz zwischen den Radkästen genau zwei Europaletten quer in den Kofferraum.

Vorteile von Pkw und Nfz vereint

Mit der neuen Achse können zudem mehrere Antriebskonzepte kombiniert werden, vom konventionellen Front- und Allradantrieb bis zu alternativen Antriebssystemen. Aber auch Sonderaufbauten wie die angesprochenen Rampen für Rollstühle können integriert werden.

Nach wie vor ist die Vorderachse nach dem McPherson-Prinzip konzipiert, aber speziell an die Bedingungen des Caddy angepasst. Das bedeutet, dass das neue Fahrwerk die Achskonfiguration eines komfortablen Pkw mit den Vorteilen eines Nutzfahrzeugs vereint, so VWN. Dazu seien Kinematik wie auch Lenkungs- und Dämpferabstimmung der Vorderachse erneuert, diese zusätzlich aber für den Gebrauch als Nutzfahrzeug verstärkt worden.

Auch die Lenkübersetzung reagiere nun beim Fahren wie beim Rangieren durch ihren verringerten Lenkwinkel noch unmittelbarer. So brauche es jetzt von Anschlag zu Anschlag nur noch 2,5 statt vorher drei Lenkradumdrehungen, bei einem Wendekreis von 11,4 m. Die direktere Übertragung ergebe sich aus der höheren Quersteifigkeit der Achsen bei 30 Prozent geringerer Längssteifigkeit und verbessere Fahrkomfort und Fahrdynamik deutlich. Beim Beladen sorge zudem eine optimale Aufbaukontrolle bis zum Erreichen der maximalen Hinterachslast für eine hubabhängige Dämpfung.

4Motion-Modelle

Auch der Allradantrieb, wie die frontgetriebenen Caddy-Modelle, verfügt über die längslenkergeführte Starrachse mit Panhardstab und kombiniert die positiven Fahreigenschaften des Caddy-Frontantriebs mit den Traktionsvorteilen des 4MOTION-Allradantriebs, so VWN. Als Unterschied zum Vorgängermodell sitzen die Allradkupplung und das Differenzial nun aber nicht mehr am Achskörper, sondern am Aufbau. Damit habe man die ungefederte Masse der Hinterachse reduzieren können. Um die Allradkupplung entsprechend zu positionieren, wurde die Hinterachse so angepasst, dass der Achskörper hinter den Schraubenfedern verläuft. Mit dieser Lösung könne man nun auch die CNG-Tanks beim TGI-Antrieb verbauen.

Caddy Cargo Maxi

Wo der Caddy Cargo zwei Europaletten quer ins Heck aufnehmen kann, lässt die Maxi-Version wahlweise eine Verladung von zwei Paletten quer/quer oder quer/längs zu. Außerdem hat dieses Modell eine breitere Seitenschiebetür von 840 mm, durch die eine Palette auch quer ein- oder ausgeladen werden kann.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »