Dekarbonisierung: Hapag-Lloyd und Seaspan setzen auf Methanol-Umrüstung für Schiffe

Die dafür notwendigen Nachrüstlösungen für Dualkraftstoff-Motoren liefert MAN Energy Solutions.

(v.l.n.r.): Peter Curtis, Executive Advisor, Seaspan; Torsten Pedersen Chief Operating Officer, Seaspan; Thomas Leander, Head of Solutions und Site Manager, Frederikshavn, MAN ES, und Thomas Juul, MD bei MAN ES Canada. (Foto: Seaspan)
(v.l.n.r.): Peter Curtis, Executive Advisor, Seaspan; Torsten Pedersen Chief Operating Officer, Seaspan; Thomas Leander, Head of Solutions und Site Manager, Frederikshavn, MAN ES, und Thomas Juul, MD bei MAN ES Canada. (Foto: Seaspan)
Christine Harttmann

Das Linienschifffahrtsunternehmen Hapag-Lloyd und Seaspan Corporation haben mit MAN Energy Solutions eine Vereinbarung zur Umrüstung von Schiffsmotoren auf Methanol-Betrieb getroffen. Die After-Sales-Abteilung von MAN Energy Solutions, MAN PrimeServ, soll dafür 15 Nachrüstlösungen liefern, mit denen sich herkömmliche S90-Motoren in Dualkraftstoff-Motoren umzuwandeln lassen. Die Vereinbarung umfasst zusätzlich 45 optionale Nachrüstungslösungen für Motoren.

Jede Umrüstung können eine jährliche CO2-Reduktion von 50.000 bis 70.000 Tonnen ermöglichen, teilt Seaspan gegenüber der Presse mit. Voraussetzung ist allerdings, dass umweltfreundliches Methanol verwendet wird.

Da die S90-Motoren nicht mehr hergestellt werden, wird MAN nun zunächst einen Basismotor bauen und testen. Damit soll die Umrüstungstechnologie auf Methanol qualifiziert werden.

Peter Curtis, Geschäftsführer von Seaspan, betont die Bedeutung der Nachrüstung für die Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie.

„Die kommenden Herausforderungen können nicht allein durch einen Neubau bewältigt werden. Wir sind der Meinung, dass die Nachrüstung ein notwendiger und wichtiger Bestandteil unseres Emissionsminderungs-Programmes und der Schifffahrtsindustrie sein wird. Darüber hinaus schafft diese Lösung eine effektive Möglichkeit, die Betriebslebensdauer der bestehenden Flotte zu verlängern, Kraftstoffflexibilität zu gewährleisten und unnötige zusätzliche Neubauten zu vermeiden.“

Die Zusammenarbeit demonstriere auch, wie wichtig verstärkte Kooperationen in der Branche sind, um innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden. Die Methanol-Umrüstung sei, so Curtis, ein Beispiel dafür, wie vorausschauendes Denken und gemeinsame Anstrengungen zur Führung in der Schifffahrtsindustrie beitragen.

Seaspan ist einer der größten globalen Containerschiff-Vermieter. Das Unternehmen plant, seine Flotte auf 200 Schiffe und 1,9 Millionen TEU-Kapazität zu erweitern. Hapag-Lloyd verfügt über eine Flotte von 250 modernen Containerschiffen und setzt sich das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu operieren und netto-null Kohlenstoffemissionen zu erreichen.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »