DB Schenker: 40 vollelektrische Volvo-Lkw angeschafft

DB Schenker setzt auf nachhaltige Transportlösungen und integriert ab Dezember 2024 deutschlandweit 40 neue Volvo FM Electric in sein Stückgutnetzwerk.

Vierzig neue Volvo FM Electric setzt DB Schenker in Deutschland ein. (Foto: DB Schenker / Michael Neuhaus)
Vierzig neue Volvo FM Electric setzt DB Schenker in Deutschland ein. (Foto: DB Schenker / Michael Neuhaus)

40 vollelektrische Lkw vom Typ Volvo FM Electric hat DB Schenker angeschafft. Damit sollen die Anstrengungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Landverkehr verstärkt werden, teilt der Logistikdienstleister mit. Die Fahrzeuge, die sich sowohl für den städtischen als auch für den regionalen Einsatz eignen, sollen die Logistik nachhaltiger gestalten.

Cyrille Bonjean, Executive Vice President Land Transport bei DB Schenker in Europa, betonte die Bedeutung der neuen Fahrzeuge:

„Mit dem Roll-Out von weiteren 40 elektrischen Volvo für den Einsatz auf der letzten Meile unterstreicht DB Schenker seinen Anspruch, führend in der Umstellung auf emissionsarme Antriebsformen zu sein.“

Technische Daten und Einsatzmöglichkeiten

Der Volvo FM Electric verfügt über eine maximale Leistung von 490 kW und bietet eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern pro Batterieladung. Diese Kapazität, kombiniert mit einer Ladezeit von rund 2,5 Stunden bei Gleichstrom und etwa 9,5 Stunden mit Wechselstrom, bietet Flexibilität bei Abholung und Zustellung im Stückgutnetz.

Ein Novum ist der jetzt mögliche Anhängerbetrieb. Damit ersetzt der Volvo FM Electric erstmals Dieselfahrzeuge mit Anhänger und erweitert damit das Einsatzspektrum von Elektro-Lkw erheblich.

Ralf Többe, Leiter Landverkehr Deutschland und Schweiz bei DB Schenker, sieht in der Investition ein klares Signal für eine umweltfreundlichere Logistik:

„Wir zeigen, dass mit Investitionsbereitschaft und Kompetenz emissionsarme Logistiklösungen auch heute schon im größeren Umfang möglich sind.“

Vorteile für Umwelt und Fahrer

Neben der Reduktion von CO2-Emissionen bietet der leise Betrieb der Elektro-Lkw Vorteile für den Einsatz in städtischen Gebieten. Die Fahrzeuge sind zudem mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet und verfügen über eine ergonomisch gestaltete Fahrerkabine, was die Arbeitsbedingungen des Fahrpersonals verbessern dürfte.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »