27.08.2019
Christine Harttmann
Bereits jetzt hat der Logistikkonzern 34.000 Wagen seiner Flotte mit moderner Telematik und intelligenter Sensorik ausgerüstet. Bis 2020 sollen alle 68.000 Güterwaggons der Flotte digital unterwegs sein. Dafür investiert DB Cargo laut eigenen Angaben bis 2020 einen hohen zweistelligen Millionenbetrag.
Weiterführende Inhalte
Die Ausrüstung mit GPS und Sensorik verschaffe den Kunden viele Vorteile, so die Mitteilung. Mithilfe eines Telematikmoduls, GPS sowie RFID- und NFC-Tags werden die analogen Güterwagen in die voll vernetze digitale Welt überführt. Über Mobilfunk sendet der ausgerüstete Wagen Signale während der Fahrt und bei Ereignissen wie Start, Stopp oder Stößen. Daraus können verwertbare Informationen zu Beladungszustand, Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Bewegung bei sensiblen Ladegütern ermittelt werden.
„Die intelligenten Güterwagen machen den Schienengüterverkehr moderner und zukunftsfähig. Unsere Kunden profitieren von besser steuerbaren Logistikketten, einer höheren Transportqualität und planbaren Ankunftszeiten. Damit wollen wir dauerhaft mehr Verkehr auf die umweltfreundliche Güterbahn verlagern und unseren Beitrag zur ‚Starken Schiene‘ in Deutschland und Europa leisten“, so Marek Staszek, Produktionsvorstand von DB Cargo.
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?