Cito: Kurierfahrer erhalten Sprachassistenten

Die VW-Nutzfahrzeuge-Software-Tochter Cito möchte mit dem Partner German Autolabs einen intelligenten Sprachassistenten für Transportpartner als Erweiterung ihrer App für Kurierfahrer anbieten.

Im Rahmen eines ersten Pilotprojekts wird die kostenfreie Fahrer-App um einen integrierten Sprachassistenten von German Autolabs erweitert. (Foto: Cito)
Im Rahmen eines ersten Pilotprojekts wird die kostenfreie Fahrer-App um einen integrierten Sprachassistenten von German Autolabs erweitert. (Foto: Cito)
Anna Barbara Brüggmann
(erschienen bei LOGISTRA von Johannes Reichel)

Cito, das junge Software-Transportunternehmen der Volkswagen Nutzfahrzeuge, hat eine Zusammenarbeit mit German Autolabs, Spezialist für sprachgesteuerte Assistenzlösungen für die Logistik, bekanntgegeben. Im Rahmen eines ersten Pilotprojekts soll die Fahrer-App der VW-Tochter um einen integrierten Sprachassistenten von German Autolabs erweitert werden.

Noch im Sommer 2022 will man die neue Sprachfunktion in einem ersten Feldtest auf den Straßen Berlins erproben. 

„Sprachassistenten erleichtern den Arbeitsalltag unserer Fahrer enorm, um Transportaufträge schnell, sicher und stressfrei abzuwickeln. Für das Pilotprojekt ist German Autolabs für uns der ideale Partner", so Gregor Stock, Co-Founder und CEO von Cito.

Die kostenfreie Fahrer-App von Cito richtet sich an Transportpartner und deren Kurierfahrer. Mittels des Sprachassistenten werde es möglich sein, neue Transportanfragen anzunehmen oder Rückfragen zu Aufträgen zu klären, ohne das Smartphone mit der Hand bedienen zu müssen. Die Fahrer seien somit sicher unterwegs und bleiben gleichzeitig in die digitalen Arbeitsprozesse eingebunden. Auch Holger G. Weiss, Co-Founder und CEO von German Autolabs, sieht enormes Potential bei der Digitalisierung von Logistik-Prozessen:

„Sprachassistenten begegnen uns inzwischen überall im Alltag, logischerweise nun auch in professionellen Einsatzgebieten. Unsere jahrelange Erfahrung erlaubt es uns, die Arbeitsabläufe in der Logistik der letzten Meile effizienter und sicherer machen zu können", so Weiss.

Das Unternehmen hat eine digitale Transport-on-Demand Lösung von Volkswagen Nutzfahrzeuge für Kurierdienste, zeitkritische Lieferungen und den direkten Transport von Waren entwickelt. Das Software Start-up mit Sitz in Berlin wurde 2021 von Gregor Stock und Sage Shiromani gegründet und ist angetreten mit dem Anspruch, Einfachheit, Fairness und Transparenz in der Transportbranche zu etablieren. Die Software-Lösung ist für Transportpartner unentgeltlich nutzbar und will Transparenz über die gesamte Lieferkette bieten.

Printer Friendly, PDF & Email
Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »