Cathay Pacific: Netto-Null-Emissionen bis 2050
Künftige Generationen sollen weiterhin Freude am Reisen haben. Diese Ansicht vertritt die Airline Cathay Pacific aus Hong Kong. Die Luftfahrtindustrie sei zwar weltweit für etwa drei Prozent der von Menschen verursachten CO2-Emissionen verantwortlich, man dürfe jedoch das Thema Klimawandel nicht unter den Teppich kehren.
„Die Pandemie hat die Welt erschüttert und uns gezeigt, dass business as usual keine Option ist, wenn es um ein drohendes globales Risiko geht“, sagt Cathay Pacific CEO Augustus Tang. „Der Klimawandel, eine potenziell noch viel schwerwiegendere Krise, erfordert verstärkte Bemühungen in Richtung Nachhaltigkeit.“
Ein wichtiger Baustein in der Umsetzung der Umweltziele von Cathay sei der Einsatz von nachhaltigem Treibstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF). Im Vergleich zu herkömmlichem Flugzeugtreibstoff könne dieser im Lebenszyklus die Kohlenstoffemissionen um bis zu 80 Prozent reduzieren. Das Ziel sei, den Treibstoff gezielt und verstärkt einzusetzen, um ihn für die breite Anwendung nutzbar zu machen. Im Jahr 2014 investierte Cathay Pacific in das US-amerikanische Unternehmen Fulcrum BioEnergy, das Pionierarbeit bei der Umwandlung von alltäglichen Haushaltsabfällen in nachhaltigen Flugzeugtreibstoff leistet. In den nächsten zehn Jahren hat sich die Airline dazu verpflichtet, 1,1 Millionen Tonnen SAF zu erwerben, der ab 2023 etwa zwei Prozent des gesamten Treibstoffbedarfs der Airline ausmachen wird.
„Wir sind stolz darauf, eine der ersten Fluggesellschaften Asiens zu sein, die sich dazu verpflichtet hat, bis zum Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen – ein herausforderndes, aber sehr wichtiges Ziel in unseren stetigen Bemühungen um eine nachhaltige Entwicklung.“
Zusätzlich können Passagiere der Airline das CO2-Kompensationsprogramm Fly Greener nutzen, um die Kohlenstoffemissionen ihres eigenen Fluges zu kompensieren. Die gesammelten Beträge würden dann in akkreditierte Projekte von Drittanbietern fließen, die aktiv Emissionen reduzieren. Seit 2007 habe Cathay somit alle Emissionen kompensiert, die durch die Geschäftsreisen seiner Mitarbeitenden entstanden seien. Bis heute habe das Programm über 300.000 Tonnen Kohlenstoffemissionen ausgeglichen. Weitere Schritte werden durch die Umrüstung auf eine treibstoffeffizientere Flotte und einen gesenkten Triebwerksverbrauch am Boden eingeleitet. Die Bodenemissionen, die durch Cathays hundertprozentige Tochtergesellschaften mit Catering, Wäscherei, Frachtterminal und Flughafendienstleistungen entstehen, seien in der Rechnung ebenfalls berücksichtigt. Die chinesische Airline habe sich verpflichtet, die Bodenemissionen bis Ende 2030 gegenüber dem Basisjahr 2018 entsprechend um 32 Prozent zu senken. Auch papierlose Füge würden bereits 4.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. Weitere Details zur Kohlenstoffneutralität von Cathay Pacific finden Interessierte im Unternehmensbericht zur nachhaltigen Entwicklung 2020.
„Unsere Netto-Null-Verpflichtung entspricht den Anforderungen des UN-Klimarats (IPCC) und des Pariser Abkommens und gibt uns den nötigen Fokus für die Ausrichtung unserer Nachhaltigkeitsstrategie – von der Flottenplanung und dem Kohlenstoffausgleich bis hin zu weiteren Investitionen in nachhaltigen Flugzeugtreibstoff und die Entwicklung neuer Technologien“, sagt CEO Augustus Tang.
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?