Carrier: Kühlaggregat für Langstreckentransporte
11.11.2013
Christine Harttmann
In Berlin hat Carrier Transicold Anfang November das neue Kühlaggregat vorgestellt. Es bietet eine maximale Kühlleistung von 12.700 Watt und soll den „Maxima“ ablösen, mit dem Carrier das Marktsegment bisher abdeckt.
Der 1,1-Liter-Motor treibt Kompressor und Generator. Im Gegensatz zu „Vector 1550“ und „Vector 1950“ arbeitet das neue Aggregat dabei nicht mit dem vollelektronischen E-Drive-Antrieb. Der Motor überträgt seine Kraft mechanisch über Keilriemen auf Kompressor und Generator. Die drei Lüfter werden elektrisch angetrieben.
„Wir haben uns gegen den E-Drive-Antrieb entschieden, weil der ist teurer und schwerer ist“, erklärte Kommunikationschef Eric Prieur. Immerhin sei der Vector 1350 mit seinen 643 Kilogramm eines der leichtesten seiner Klasse. Aber nicht nur beim Gewicht haben die Entwickler gespart. „Das neue Aggregat benötigt 30 Prozent weniger Kraftstoff als der Maxima“, versichert David Appel, Präsident von Carrier Transicold. Die Auslieferung des Vector 1350 soll voraussichtlich Anfang 2014 starten. Die Produktion des Maxima läuft noch bis Jahresmitte.
Premium
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?