Bremische Hafeneisenbahn: Interaktive Karte zur besseren Planung
17.10.2019
Anna Barbara Brüggmann
Die Bremische Hafeneisenbahn stellt ihren Kunden künftig die Anwendung railway.tools der DB Netz AG zur Verfügung. Dieser Service ist unter https://bremenports.de/hafeneisenbahn/railway-tools/ zu erreichen (jedoch nicht im Microsoft Internet Explorer, so das Unternehmen) und soll Transportlogistikern und Spediteuren die Möglichkeit geben, den kombinierten Verkehr zwischen Straße und Schiene einfacher zu planen.
Eine interaktive Karte soll einen transparenten Überblick zu den Zugangsmöglichkeiten für den Vor,- Haupt- und Nachlauf im europäischen Kombinierten Verkehr bieten.
Abgerufen werden können alle schienengebundenen öffentlichen Container-Terminals innerhalb Europas mit den dazugehörigen Direkt- und Umsteigeverbindungen sowie deren Operateure. Darüber hinaus ist die Anzeige der Transportlogistik- und Speditionsunternehmen im In- und Ausland möglich, die für die First- und Last Mile-Straßentransporte zur Verfügung stehen.
Die Hafeneisenbahn fungiert eigenen Angaben zufolge mit den Bahnhöfen in Bremerhaven, Bremen Grolland und Bremen Inlandshafen als Schnittstelle zwischen dem Hinterland und den wasserseitigen Umschlagterminals.
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?