BlueLogico: Die Siri des Fuhrparkmanagements

Auf künstlicher Intelligenz basiert die neue Suchfunktion, die auch frei formulierte Fragen zulässt:  „Wo war Felix Müller gesern?“

<p>Mit künstlicher Intelligenz: BlueLogico soll intelligenter werden. (Foto: Kiefer Media Consulting)</p>
<p>Mit künstlicher Intelligenz: BlueLogico soll intelligenter werden. (Foto: Kiefer Media Consulting)</p>
Christine Harttmann

TachoEasy stellt seiner telematischen Softwarelösung BlueLogico das integrierte Suchsystem Teos an die Seite. Als „Power-Tool“ – so bezeichnet es der Anbieter – soll es durch Recherche, Auswertung und Dokumentation die relevanten Ereignisse und Entwicklungen innerhalb des Fuhrpark-Geschehens transparent abbilden.

Bei dem TachoEasy Operating System – kurz Teos – handelt es sich um eine Such- und Recherchefunktion, die sich der künstlichen Intelligenz bedient. Der Disponent könne damit, so die Beschreibung, sämtliche Ereignisse und Entwicklungen des Fuhrpark-Geschehens sowohl aktuell als auch in der Rückschau bis ins Detail darstellen. BlueLogico-Anwender erhalten die Möglichkeit, zahlreiche unterschiedliche zeit-, projekt- und ortsspezifische Auswertungen abzurufen, die sofort Auskunft geben über Fahrzeuge und ihre Routen, Fahrer und ihre Profile sowie andere technische und logistische Leistungsdaten. Das System läuft im Hintergrund mit und lässt sich bei Bedarf mit einem Klick auf das Lupensymbol in der Bedienoberfläche von BlueLogico aktivieren. Je nach Priorität startet der Disponent seine Recherche dann durch die Eingabe von Fachbegriffen, Termindaten, amtlichen Kennzeichen, Projektbezeichnungen, Fahrernamen oder Schlagworten, wobei er auch mehrere Parameter frei kombinieren kann.

Grundsätzlich kann der Disponent mit Teos zwei Arten von Recherchen ausführen: Eine eher allgemeine und eine individuell-konkrete. Auf der Ebene der allgemeinen Suchfunktionen findet er Sofortzugang zu jedem Fahrzeug und jedem Fahrer seiner Flotte sowie zu Points of Interest (POI), Modulen und Spezialauswertungen. Für die Fahrzeugsuche muss er das Kennzeichen oder Teile davon eintippen. Teos liefert dann eine Detailbeschreibung mit Infos zur Fahrzeuggruppe und -kategorie sowie zu Standort, Adresse und Fahrer. Von der Ergebnisseite aus kann der Disponent sich weiter klicken – etwa zur Digitalen Fahrzeugakte oder zum aktuellen Fahrzeugstandort im Karten-Modul. Ähnlich verläuft die Suche nach einem Fahrer: Nach Eingabe des Namens zeigt Teos dessen Kartennummer und Heimatadresse sowie sein aktuelles Fahrzeug und seine Restlenkzeiten an. Weiterführende Infos holt sich der Disponent mit einem Klick auf das Modul-Icon aus der jeweiligen Fahrerakte.

Möglich sind auch spezielle Technik- und Logistik-Auswertungen. Disponent findet dafür Listen, Reports, Berichte und Profile zu verschiedenen Themen, wie Treibstoffverbrauch, Kilometerleistungen oder Emissionen.

Ganz besonders hebt der Anbieter hervor, dass Disponenten individuell-konkrete Anfragen formulieren können, bei denen sie mehrere Aspekte miteinander kombinieren. Als Beispiel nennt das Unternehmen Fragen wie: „Wo war TE-333 mit dem Kennzeichen KO-MD-223 gestern?“ oder einfach nur „Max Muster?“ Im ersten Fall antwortet Teos mit einer Zusammenstellung aller Fahrzeugdaten, einer Kartenansicht der Route und weiteren Auswahlpunkten; die zweite Abfrage beantwortet das Tool mit Detailinformationen zum Fahrer.

Auf der Ebene der individuell-konkreten Suchfunktionen gibt es zudem die Möglichkeit, durch Eingabe definierter Schlagworte wichtige Themenfelder aufzurufen. Tippt der Disponent beispielsweise „Servicedistanz“ in Kombination mit einem Kennzeichen ein, so zeigt ihm das System an, wieviel Kilometer das Fahrzeug noch bis zum nächsten Servicetermin fahren darf. Über das Schlagwort „Zündungsstatus“ lässt sich überprüfen, ob ein Fahrzeug aktuell in Betrieb ist; mit Eingabe von „Tankstand“ plus Kennzeichen zeigt Teos den Tankstand des betreffenden Fahrzeugs an; und der aktuelle Aufenthaltsort eines jeden Fahrzeugs lässt sich sofort ausfindig machen über das Schlagwort „Standort“ plus Kennzeichen. Weitere Beispiele aus dem großen Schlagwort-Katalog sind „Restlenkzeiten“, „Fahrernamen“ oder „Kennzeichen XYZ“.

Symboldbild Transportjobs

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?

Alle Transport-Jobs anzeigen »