Die Bundeswehr erhält in den kommenden Jahren bis zu 6.500 Militär-Lastwagen. 250 der sogenannten ungeschützten Transportfahrzeuge sollen der Bundeswehr ab November zur Verfügung stehen, teilte das Beschaffungsamt in Koblenz mit. Fest beauftragt seien 610 Fahrzeuge für rund 312 Millionen Euro, die aus dem Sondervermögen und dem regulären Verteidigungsetat finanziert werden. Insgesamt umfasse das Auftragsvolumen bis zu 3,5 Milliarden Euro, hieß es von der Rüstungsfirma Rheinmetall.
Logistik-Fahrzeuge
Der Rahmenvertrag zwischen dem Beschaffungsamt und Rheinmetall sehe vor, dass die Bundeswehr weitere Fahrzeuge flexibel nach Bedarf bestellen könne. Die Lkw sollen laut Beschaffungsamt die logistische Versorgung im Inland und bei Übungen sicherstellen. Sie könnten etwa eine fernbedienbare Waffenstation oder Schutzausstattungen aufnehmen.
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr
Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?