13.12.2019
Johannes Reichel
(erschienen bei LOGISTRA von Tobias Schweikl)
Um herauszufinden, wann und wie Schäden an Transportgütern entstehen, hat die Aspion GmbH den Datenlogger „G-Log“ entwickelt. Der Schocksensor zeichnet auftretende Vibrationen und Stöße beim Transport, beispielsweise mit Gabelstaplern, Lkw oder auch auf Fördertechnik auf. Ebenfalls geloggt werden Temperaturwerte.
Das Gerät liefert detaillierte Auswertung bis zu ± 24 g je Achse. Registriert werden exakte Angaben über den Schockverlauf auf drei Achsen: Beschleunigung, Dauer und Detailverlauf in Millisekunden für ersten Wert und weitere acht größte Schock-Ereignisse.
Das System ist per PC-Software bedienbar, die Sensoren können aber auch per Smartphone-App ausgelesen werden. Eine Vertragsbindung ist nicht nötig. Angeboten wird der Sensor im Paket zusammen einem Kartenleser, PC-Software und App. Drei Schocksensoren kosten in diesem Paket 249 Euro, ein 5er-Paket ist für 379 Euro erhältlich.
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr


Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?