Der neue Liniendienst wird von Hamburg aus im zweiwöchigen Rhythmus Abfahrten ostwärts Richtung Asien anbieten. Wie das Schifffahrtsunternehmen verlauten ließ, werden neben Hamburg die Exportgüter für Asien auch in den europäischen Häfen Rauma, Kristiansand, Antwerpen, Bilbao und Porto Maghera geladen. Als Löschhäfen auf asiatischer Seite stehen Port Kelang, Singapur, Batam, Ho Chi Minh Stadt, Haiphong und Hongkong in Südostasien sowie Schanghai, Masan, Busan, Kobe und Yokohama in Fernost auf dem Fahrplan. Auf der neuen Line werden hauptsächlich Mehrzweck-Schiffe mit Tragfähigkeiten von jeweils 7.200 dwt (dead weight tonnage) eingesetzt.
Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?