Aktuelles Urteil: Mobiles Navi nicht über Nacht im Fahrzeug lassen
10.04.2007
Redaktion (allg.)
So urteilte das Landesgericht Hannover (AZ: 8 S 17/06). Die Richter machten weiter deutlich, dass mobile Navigationsgeräte und Handys mit Navigationsfunktion ohne besondere Vereinbarung in der Kfz-Versicherung nicht als versichertes Zubehörteil anzusehen sind.
Dem Urteil zu Folge ist ein in der Nähe der Windschutzscheibe angebrachtes mobiles Navigationsgerät für einen potentiellen Dieb nicht nur besonders einfach zu erkennen, sondern als leicht entfernbares und transportierbares Gerät zum Klauen auch besonders attraktiv. Unerheblich sei es dabei, ob das Fahrzeug auf privatem Grund oder auf öffentlichem Parkraum abgestellt wurde.(tpi)
Premium
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?