Der Technologiekonzern Robert Bosch GmbH stellt seine Geschäftsführung zur Mitte des Jahres neu auf. Uwe Raschke geht zum 30. Juni in den Ruhestand, Dr. Michael Bolle wird sich zur gleichen Zeit außerhalb des Konzerns neuen Herausforderungen im Bereich High-Tech Industrie und Startups widmen. Der Vorsitzende der Bosch-Geschäftsführung Dr. Volkmar Denner übernimmt dann als Chief Technology Officer (CTO) die Verantwortung für das Chief Digital Office, der Vorsitzende des Unternehmensbereichs Mobility Solutions Dr. Stefan Hartung wird das zentrale Qualitätsmanagement leiten, Dr. Christian Fischer zusätzlich den Unternehmensbereich Consumer Goods von Raschke übernehmen und die Chemikerin Dr. Tanja Rückert, seit 2018 in der Bosch-Gruppe und Expertin zu den Themen Software und Internet der Dinge, ab 1. Juli als neuer Chief Digital Officer tätig sein. Raschke, der 1984 zu Bosch kam, ist seit Juli 2008 Geschäftsführer im Konzern und war zunächst für die Region Asien-Pazifik mit Sitz in Shanghai verantwortlich, seit 2013 für den Unternehmensbereich Consumer Goods und die Koordination der Aktivitäten in Europa, Mittlerer Osten und Afrika. Der promovierte Ingenieur Bolle begann 1992 bei Bosch und ist seitdem, mit einer Unterbrechung von 1999 bis 2003 als Unternehmensgründer für ein High-Tech Startup, im Konzern tätig. Seit 2018 ist er Geschäftsführer, Chief Technology Officer (CTO) sowie Chief Digital Officer (CDO) der Robert Bosch GmbH.
Opel/Vauxhall hat mit Wirkung zum 1. April einen neuen Finanzchef ernannt. Georg Magel, derzeit Director Financial Planning & Analysis, folgt auf Frédéric Brunet, der seit August 2018 als CFO tätig war und dann dieselbe Funktion für die Region Enlarged Europe bei Stellantis übernehmen wird. „Georg Magel ist ein anerkannter Finanz- und Controlling-Experte und hat den finanziellen Turnaround von Opel in den vergangenen Jahren maßgeblich mitgestaltet. Mein Dank gilt Frédéric Brunet für die sehr erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren“, so Opel CEO Michael Lohscheller. Magel studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Darmstadt und kam 1996 zu Opel, arbeitete als Gruppenleiter im Investitionscontrolling und ging als Senior Analyst Finance zu General Motors Europe nach Zürich. In Rüsselsheim übernahm er dann leitende Aufgaben im Finanz- und Programm-Management und bekleidet seit Juli 2015 seine jetzige Tätigkeit. Brunet arbeitete nach seinem Abschluss an der Ecole Centrale de Lyon als Wirtschaftsprüfer bei PricewaterhouseCoopers, kam 2004 zu PSA Peugeot Citroën und war dann in verschiedenen leitenden Positionen tätig, von 2012 bis 2014 war er CFO der Groupe PSA für die Region Lateinamerika, von 2014 bis 2017 leitete er dort den Bereich Investor Relations, ab 2017 als Group Controller das globale Controlling.
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat den Sprecher der Geschäftsführung des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) Prof. Knut Ringat im Amt als Vizepräsident des Verwaltungsrats der Sparte Verbund- und Aufgabenträgerorganisationen, das er seit 2009 innehat, für weitere drei Jahre bestätigt. Als Stellvertreter wurde auch José Luis Castrillo wiedergewählt, der neben seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats auch als Vorsitzender des Ausschusses für Preisbildung und Vertrieb sowie Vorstand bei der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) tätig ist. „Nun gilt es, die coronabedingten Herausforderungen und die Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehrssektor weiter anzugehen und erfolgreich zu bewältigen. Dies kann nur gemeinsam und mit einem starken Branchenverband an der Spitze gelingen“, äußerte sich Ringat in seiner Dankesrede für seine Wiederwahl.
Zum neuen Präsidenten UPS Europe wurde Daniel Carrera ernannt. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Leitung des operativen Geschäfts und der über 50.000 UPS Mitarbeiter in 56 Ländern und Gebieten. Coronabedingt wuchs die europäsiche Region im UPS Netzwerk als globaler Knotenpunkt, so der Pressebericht. Damit erfülle das Unternehmen die steigenden Anforderungen des Internethandels und nehme eine wichtige Position bei der Zustellung von Impfstoffen von Europa nach Asien, in den Nahen Osten, nach Nordamerika und Afrika ein. Carrera arbeitete bereits leitend in mehreren Positionen von UPS und war zuletzt Präsident des UPS Distrikts Westeuropa. Außerdem amtete er als internationaler Botschafter für Vielfalt und Integration. Vor seiner Tätigkeit bei UPS arbeitete Carrera als Direktor für die EMEA Region (Europa, Naher Osten und Afrika) bei dem globalen Speditionsanbieter Menlo Worldwide. Nachdem 2005 Menlo Worldwide von UPS übernommen wurde, leitete er die Integration der Vertriebsteams der beiden Unternehmen.
Der derzeitige Leiter Vertrieb Reifen-Ersatzgeschäft Deutschland bei Continental Henning Mühlenstedt wechselt zum 1. April zur Reifenhandels- und Servicetochter des Reifenherstellers für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) ContiTrade, die über 2.000 Niederlassungen mit über 1.250 Franchise-Partnern verfügt. Das Unternehmen bietet den Kunden damit ein maßgeschneidertes Angebot an Reifen- und Wartungsservices, die sich an Privatpersonen gleichermaßen wie an Flottenbetreiber und Logistikunternehmen richten. In seiner neuen Position soll Mühlenstedt das Nutzfahrzeugreifen-Geschäft noch stärker kundenbezogen ausrichten. Schwerpunkte sollen die Bereiche ContiLifeCycle und digital Solutions bei Flottenkunden der Region EMEA darstellen, inklusive der Produktsegmente der Landwirtschafts- und Materialtransportreifen. Mühlenstedt begann bei Continental als Reifenentwickler, leitete unter anderem bei Continental Tire the Americas das strategische Account Management für Nutzfahrzeugreifen und war von 2017 bis 2020 für Marketing und Vertrieb von Bus- und Lkw-Reifen im Ersatzgeschäft DACH verantwortlich. Seine derzeitige Position wird nun nach der neuen, kundenorientierten Vertriebsstruktur nicht nachbesetzt.
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?