Aerodynamik: Der Dachdiffusor wirkt
Hinter SDR steht das spanische Unternehmen Systems Drag Reduction, S.L. mit Hauptsitz in Paterna, die aber auch über eine deutsche Vertretung in Oehringer verfügen. Die Fritz Gruppe aus Schwaigern besitzt einen Fuhrpark von rund 120 ziehenden und 175 gezogenen Einheiten. Als Testobjekt wurde ein Fahrzeug ausgewählt, das für Lebensmitteltransporte eingesetzt wird und immer vom gleichen Fahrer im Fernverkehr bewegt wird. Diese Testbedingungen waren erforderlich, da die Wirkung des Dachdiffusors ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h einsetzt.
Die Wirkungsweise des Dachdiffusors ist einfach: Am Dachende eines Lkw-Aufbaus, Anhängers, Aufliegers oder Transporters montiert, wirkt er auf die hinter dem Fahrzeug entstehende Turbulenzzone. Luftverwirbelungen werden reduziert und die daraus resultierende bremsende Sogwirkung verringert.
(tpi)Lkw , Lkw-Tests ,Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?