04.03.2019
Den Anfang macht ein Benz 1CN. Die Fahrenahrer waren Wind und Wetter ausgesetzt und mussten ohne jegliche Servo-Unterstützung mussten das Lenkrad und die Bremsen bedienen. Der 1,0- bis 1,5-Tonner Typ 1C (mit 35 PS starkem 4,7 Liter Motor) wurde ab 1917 noch drei Jahre gebaut, ab 1921 dann zum Typ 1CN weiterentwickelt und bis zur Fusion mit Daimler im Jahr 1926 gefertigt.
Den Typ L 4500 mit seinem einfachen Fahrerhaus aus Holz produzierte Mercedes bis zum Jahr 1949. Das Rückgrat des Wirtschaftswunders in den 50er Jahren war der Typ L 311, von dem im Werk Mannheim fast 146.000 Einheiten dieser robusten und für viele Einsatzzwecke genutzten Lastwagen produziert wurden.
Im Jahr 1958 zeichnet sich der dreiachsige LP 333, auch „Tausendfüßler“ genannt, durch ein Maximum an Nutzlast aus. Und verhilft obendrein dem Frontlenkerprinzip zum Durchbruch. Der runde Kurzhauber L 1113 war das typische Verteilerfahrzeug der frühen sechziger Jahre. Es war das typische Verteilerfahrzeug für Baustoffe und Konsumartikel in den neu gebauten Innenstädten. Der LP 1519 mit seiner modernen kubischen Form war eines der ersten Lkw aus dem nagelneuen Werk Wörth in 1963. Technologisch ein gewaltiger Fortschritt: Es war der erste Lkw mit einer Zweileitungs-EG-Bremsanlage, statt der früheren Einleitungsbremse. Bei Mercedes-Benz ist die Zweileitungs-Bremsanlage bereits 1964 im Einsatz, wird aber erst 1972 für alle Lkw gesetzlich vorgeschrieben.
Weiter geht Tour durch die Lkw-Geschichte zur NG (Neue Generation) / dem SK (Schwere Klasse) in den siebziger Jahren, die rund 25 Jahre dauern sollte. Authentisches Zeugnis dieser Zeit ist die Fernsehserie „Auf Achse“, in der neben Manfred Krug ein blauweißer Mercedes-Benz NG-Truck die Hauptrolle auf abenteuerlichen Fahrten in den Nahen Osten und Nordafrika spielt.
Die Ära der mittlerweile vier Mercedes-Benz Actros-Generationen begann auf der IAA 1996. Das heute neue Actros Sondermodell Edition 1 schreibt die stetige Entwicklung der Nutzfahrzeugtechnik durch zahlreiche technologische Neuerungen wie die MirrorCam, Active Drive Assist, Active Brake Assist 5 und Multimedia Cockpit fort.
Lkw , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr

Mehr als 750 aktuelle Jobangebote aus der Transportbranche, vom Lkw-Fahrer über Fuhrparkmanager bis zu Disposition, Teamleitung und vieles mehr mit individueller Suchfunktion und Kartenansicht bieten wir Ihnen ab sofort in unserem Job-Bereich: Ihr nächster Schritt auf der Karriereleiter?