LNG: Sprit aus Wind und Abfall - Fotostrecke

Redaktion (allg.)

Baustart für die Reefuelery: Eine der größten Produktionsanlagen für erneuerbaren Lkw-Kraftstoff entsteht bis 2024. Mit der in Deutschland produzierten Kraftstoffalternative Reefuel (Bio-LNG & eLNG) sollen Transportunternehmen ihre Emissionen reduzieren. 

 
v.l.: Stefanie Klee, Landtagskandidatin CDU Hessen, Ralf Biehl, Sprecher Geschäftsführung Erdgas Südwest, Stefan Schneider, Managing Director bmp Greengas, Markus Baumgärtner, EnBW, Thomas Hering, Abgeordneter Hessischer Landtag CDU, Mark Weinmeister, Regierungspräsident Kassel, Frank Erben, CEO Reefuelery, Benedikt Rolfes, Projektleiter Reefuelery, Dieter Hornung, Bürgermeister Burghaun, Dr. Henrik Bramlage, CEO Avanca, Mario Klotzsche, Referent Hessischer Landtag FDP,Jürgen Muhle, CEO Reefuelery.
v.l.: Stefanie Klee, Landtagskandidatin CDU Hessen, Ralf Biehl, Sprecher Geschäftsführung Erdgas Südwest, Stefan Schneider, Managing Director bmp Greengas, Markus Baumgärtner, EnBW, Thomas Hering, Abgeordneter Hessischer Landtag CDU, Mark Weinmeister, Regierungspräsident Kassel, Frank Erben, CEO Reefuelery, Benedikt Rolfes, Projektleiter Reefuelery, Dieter Hornung, Bürgermeister Burghaun, Dr. Henrik Bramlage, CEO Avanca, Mario Klotzsche, Referent Hessischer Landtag FDP,Jürgen Muhle, CEO Reefuelery.
« Bild zurück
Bild
5 / 5
Bild vor »
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in dieser