LNG: Sprit aus Wind und Abfall - Fotostrecke

Redaktion (allg.)

Baustart für die Reefuelery: Eine der größten Produktionsanlagen für erneuerbaren Lkw-Kraftstoff entsteht bis 2024. Mit der in Deutschland produzierten Kraftstoffalternative Reefuel (Bio-LNG & eLNG) sollen Transportunternehmen ihre Emissionen reduzieren. 

 
Dieter Hornung (Burghaun), Walter Reggente (Wärtsilä), Markus Behrendt (PSE Engineering), Benedikt Rolfes (Reefuelery), Ralf Biehl (Erdgas Südwest), Frank Erben (Reefuelery), Jürgen Muhle (Reefuelery), Massimo Pardocci (Bilfinger), Mark Weinmeister (Hessen). (Bild: Reefuelery)
Dieter Hornung (Burghaun), Walter Reggente (Wärtsilä), Markus Behrendt (PSE Engineering), Benedikt Rolfes (Reefuelery), Ralf Biehl (Erdgas Südwest), Frank Erben (Reefuelery), Jürgen Muhle (Reefuelery), Massimo Pardocci (Bilfinger), Mark Weinmeister (Hessen). (Bild: Reefuelery)
« Bild zurück
Bild
2 / 5
Bild vor »
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in dieser