Lkw-Reichweiten-Vergleich alternativer Antriebe: Wie weit mit Strom, Diesel und Wasserstoff?

Robert Domina

1.000 Kilometer mit dem 40-Tonnen-Sattelzug: Das entspricht der Entfernung Rosenheim – Flensburg über bundesdeutsche Autobahnen. Unsere Erfahrung sagt uns, dass der Lkw mit Dieselantrieb diese Entfernung locker ohne Nachtanken schafft. Wie sieht es aber bei den alternativen Treibstoffen aus? Ein Vergleich, der nachdenklich stimmt.

 
Laut Öko-Institut e.V. bleibt so viel vom Strom bei der Umwandlung in E-Fuels übrig. Gasförmiger Wasserstoff kommt mit 61 Prozent derzeit und 70 Prozent in der Zukunft noch am besten Weg.
Laut Öko-Institut e.V. bleibt so viel vom Strom bei der Umwandlung in E-Fuels übrig. Gasförmiger Wasserstoff kommt mit 61 Prozent derzeit und 70 Prozent in der Zukunft noch am besten Weg.
« Bild zurück
Bild
6 / 7
Bild vor »

Den vollständigen Lkw-Test lesen Abonnenten der Fachzeitung TRANSPORT im Fachartikel: Herausforderung grüne Langstrecke. (Bilder: Robert Domina)