Industriespeicher für Hochleistungsladesäulen: Wie Ampermo das Umschlagterminal von DB Schenker unter Strom setzt - Fotostrecke
Am Schenker-Standort Neufahrn sollen Hochleistungsladesäulen die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte in Schwung bringen. Dafür hat Ampermo das DB Schenker-Umschlagterminal am Standort Neufahrn im laufenden Betrieb mit Photovoltaik-, Batterie- und Ladeinfrastruktur ausgestattet. Schenker löste damit das Problem eines unterdimensionierten Netzanschlusses. Die DB-Tochter kann ihre E-Lkw nun unabhängig vom Angebot des Netzbetreibers mit 480 kW auftanken.
![Die elf Speicherbatterien des Typs "scalebloc" mit einer Kapazität von jeweils 73 kWh wurden vom Energiespeicheranbieter Intilion aus Paderborn installiert. | Bild: Ampermo / www.marcwagener.de](https://transport-online.de/sites/default/files/public/styles/_galerie_2100x1400_/public/images-galerie-galerie/bild-2-copyright-marcwagener-de.jpg)
6 / 7
Weitere Galerien
Lkw , Lkw-Tests , Newsletter für Transportbranche und Speditionen , Wirtschaftsnachrichten , KEP-Dienste , Container, Paletten , Schienengüterverkehr , Lkw-Maut , Seehäfen , Luftfrachtverkehr , Transport-Recht , Elektromobilität , Europapolitik , Fuhrpark- und Flottenmanagement , Temperaturgeführte Transporte , Fahrzeugbeschaffung (Leasing, Miete, Kauf) , Frachtschifffahrt , Verkehrspolitik, Infrastruktur , Logistik- bzw. Transport-Dienstleistungen , Speditionen , Straßengüterverkehr , Lkw-Fahrer , Trailer (Sattel-Auflieger) , Lkw-Reifen , Kombinierter Verkehr