Transport-Ausgabe Nr. 7

Redaktion (allg.)

Kommentar: Bunte City-Phantasien

Thomas Pietsch, stellv. Chefredakteur der Zeitung Transport, über die Trends in der City-Logistik.

Ja, die City-Logistik. Sie ist in den vergangenen Jahren immer mehr in den Mittel-punkt gerückt: Fiat baut den Mini-Lieferwagen „Fiorino“, Elektro- und Hybridtransporter sollen die Stadtanlieferung sauberer machen. Doch schauen wir zurück. Die City-Logistik war schon immer ein Spielbecken für Zukunftsphantasien. Nehmen wir nur den Ausbau der Rohrpost vor über 100 Jahren. Auch Ideen, wie CargoCap, ein automatisiertes unterirdisches Transportsystem für Fracht, das das Ruhrgebiet beliefern sollte, sind bisher futuristische Szenarien geblieben. Und die Überlegungen für ein City-Logistik-Konzept in Augsburg sind vor drei Jahren am mangelnden Interesse der Einzelhändler gescheitert. Was die Vergangenheit zeigt: Ohne öffentliche Gelder und den Willen der Stadträte sind so monströse Projekte, wie das Bündeln des kompletten Anlieferverkehrs einer Stadt, nicht umsetzbar. Darum ist der Gedanke der Oliver-Wyman-Studie richtig: Auf die Stadt kommt es an!
 

(tpi)

Themen in dieser Ausgabe u.a.:

Konjunkturanalyse
Dramatisch schlechte Werte im vierten Quartal 2012

Türkei
Neues Trailerwerk von Krone eröffnet

Lenk- und Ruhezeiten
Bessere Kontrolle mit digitalem Tachographen und Software

Transport-Vergleichstest
Geschwindigkeits-Check: Langsam fahren lohnt sich