Transport-Ausgabe Nr. 23-24 2024

Transport-Ausgabe Nr. 23-24 2024
Nadine Bradl
Nadine Bradl
Stellv. Chefredakteurin

Weggegangen, Platz gefangen!

Wer nachts an den viel befahrenen Hauptstrecken in Deutschland parken will, der tut sich schon mit einem Pkw oft schwer. Wer allerdings ebendort auch noch einen Platz für seinen Lkw sucht, um seine gesetzlich vorgegebene Ruhezeit ordnungsgemäß einzuhalten, der ist oft aufgeschmissen.

Das ist seit Jahren bekannt und dennoch tut sich nur wenig – zu wenig. Die Leidtragenden sind die Lkw-Fahrer, denen zum einen hohe Strafen bei Verstößen gegen Lenk- und Ruhezeiten drohen (vom Sicherheitsrisiko bei Übermüdung gar nicht erst zu reden), zum anderen sind sie bei stetig zunehmendem Zeit- und Kostendruck auch angehalten, so wenig wie möglich von ihrer Route abzuweichen.

Ein Dilemma, das die Politik viel zu lange stillschweigend hingenommen hat. Ansätze wie der Einsatz intelligenter Parkleitsysteme sind zwingend nötig, ebenso wie der Neubau von Lkw-geeigneten Parkmöglichkeiten, die im besten Fall auch für den Fahrer einen Mehrwert – wie etwa Dusch- oder Verpflegungsmöglichkeiten – bieten. Der Kampf um den letzten Millimeter freie Parkfläche muss ein Ende haben, damit Platz für jeden ist.

 

Herausgeber:

Wolfgang Huss, Dipl.-Ing. (FH) Christoph Huss

Redaktion: Christine Harttmann (ha -273), Chefredakteurin (verantwortlich);

Nadine Bradl (nbr),stellvertretende Chefredakteurin; Robert Domina (rod -210), Ressortleitung Test und Technik; Anna Barbara Brüggmann (abb); Daniela Sawary-Kohnen (dk -221)

Assistenz: Stephanie Werner (-272)

Korrespondenten:

Claudia Behrend (cbe)

Mitarbeiter dieser Ausgabe:

Johannes Reichel (jr), Eckhard Boecker (boe)

Sales Management:

Michaela Pech (-251), verantwortlich; Bianca Scheuermann (-150)

Anzeigendisposition:

Andrea Oettmeier (-255)

E-Mail:anzeigen@transport-online.de

Layout: Sabine Stürmer

Vertrieb: Andreas Steger (-313)

Erscheinungsweise: 18 Ausgaben pro Jahr

Bezugspreis:Einzelnummer: € 6,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,00 Versandspesen (Inland).

Jahresabonnement: € 123,50 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 61,75 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland). Abogebühren sind im Voraus zu entrichten.

Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.

Anzeigenpreisliste:

z.Zt. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1.1.2024

Anschrift Verlag, Redaktion u. Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 5

80807 München

Postanschrift: 80912 München

Tel. 089/323 91-0

Fax 089/323 91-416

E-Mail redaktion@transport-online.de

Internet www.transport.de

Geschäftsführer:

Christoph Huss, Rainer Langhammer

Unsere Konten:

Postbank München

IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00

Swift/BIC: PBNKDEFF

Deutsche Bank, München

IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00

Swift/BIC: DEUTDEMMXXX

USt.-Ident-Nr. DE 129378806

Druck:

Lensing Zeitungsdruck GmbH & Co. KG,

Auf dem Brümmer 9, 44149 Dortmund

ISSN 0946-7416

Urheber- und Verlagsrechte: Sämtliche Inhalte in unserem Angebot sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen bei den genannten Urhebern und bleiben vorbehalten. Die Inhalte sind nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung außerhalb der gesetzlichen Erlaubnisse, insbesondere die Archivierung oder Speicherung – gleich auf welchem Trägermedium und in welcher technischen Ausgestaltung –, auch in fremden Speichersystemen (Cloud) oder Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung, der öffentlichen Wiedergabe und öffentliche Zugänglichmachung, Digitalisierung und jede Form der gewerblichen Nutzung, Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen von Bildern, Grafiken und Texten sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form sowie unabhängig von Zweck und Art der Weitergabe – ohne vorherige Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber ist unzulässig und strafbar. Der Verlag behält sich eine Nutzung seiner Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44b UrhG ausdrücklich vor. Weiter dürfen die Inhalte nicht für die Entwicklung, das Training, das Programmieren, die Verbesserung und/oder das Anreichern von KI-Systemen verwendet werden. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form digitaler Medien und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Produktnamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München

Die Auflagenkontrolle der Zeitung Transport erfolgt durch die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung (IVW).

Inhalt dieser Ausgabe

POLITIK UND WIRTSCHAFT

Nutzfahrzeugteile schneller und einfacher bestellen, das verspricht BPW mit dem komplett überarbeiteten Webshop für den Ersatzteilhandel. Die…

Seite 0

Der Anbieter für Ladeinfrastruktur Milence hat am Hermsdorfer Kreuz im Osten Thüringens seinen ersten Lkw-Ladepark in Deutschland eröffnet.…

Seite 1

Die wirtschaftliche Situation der Nutzfahrzeugbranche ist angespannt. Hohe Steuer- und Energiekosten sowie ein schwieriger Wettbewerb,…

Seite 1

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt die Automatisierung von Lkw-Verkehren im Güterverkehrszentrum Bremen mit…

Seite 2

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) wollte wissen, wie viele Lkw auf und neben den Autobahnen parken. Deshalb beauftragte…

Seite 2

Zum 2. Dezember 2024 wurde der Standort von Gebrüder Weiss in Altensteig im Nordschwarzwald in das Netzwerk von NG.network aufgeschaltet. Es…

Seite 2

UNTERNEHMEN

Die System Alliance Europe eG (SAE) und Timocom haben sich auf eine strategische Partnerschaft verständigt. Im Fokus der Zusammenarbeit stehe…

Seite 3

Schmitz Cargobull ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen 2025 in der Kategorie Mobilität und Logistik in der Branche…

Seite 3

Mit dem „Nagel Driver Terminal“ will die Nagel-Group die Abfertigung der Fahrer optimieren. Ziel des Pilotprojekts sei es, den Arbeitsalltag…

Seite 3

Fiege hat die B2C-Logistik für Oace übernommen. Die ersten Waren im Auftrag seines neuen Auftraggebers verschickte der Grevener…

Seite 4

Eine Kooperation von TIS GmbH und Krone Nutzfahrzeug Gruppe soll den Austausch von Telematik-Daten vereinfachen, Flottenbetreibern eine…

Seite 4

Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (Elvis) AG hat ihren aktuellen Marktreport für das dritte Quartal 2024…

Seite 4

INTERNATIONALER GÜTERVERKEHR

Der Logistikdienstleister Arvato hat eine Vereinbarung zur Übernahme des irischen Unternehmens ATC Computer Transport & Logistics…

Seite 5

Die Raben Group und die Sieber Transport AG haben die Gründung der Raben Sieber AG zum 1. März 2025 bekannt gegeben. Dazu wurde eine…

Seite 5

Mit seinem Strategieplan Ambition 2027 knüpft Geodis an den vorherigen Strategiezyklus für die Jahre 2018 bis 2023 an. Er zielt darauf ab,…

Seite 5

MANAGEMENT

Der Mitarbeiter war als Containermechaniker tätig. Seine Hauptaufgabe bestand darin, Container zu reparieren. Dabei erledigte er insbesondere…

Seite 6

In der Praxis ist es kein Einzelfall, dass der Schadensanspruch dem Grunde und der Höhe nach berechtigt ist. Allerdings kommt es in der…

Seite 6

Bei der Durchführung eines grenzüberschreitenden Kühltransports wurde eine Komplettladung „Burgerfleisch-Patties“ beschädigt, weil, so die…

Seite 6

UMWELT UND VERKEHR

Ceva Logistics hat mit Forplanet einen neuen Unternehmensbereich ins Leben gerufen. Unter dem Dach dieser Marke will der Transport- und…

Seite 7

Mit der Gründung der neuen Abteilung Paccar Power Solutions erweitert der Nutzfahrzeughersteller DAF die Palette der Angebote, die…

Seite 7

Lufthansa Cargo und A.P. Moller – Maersk (Maersk) haben vereinbart, mit dem Einsatz von Sustainable Aviation Fuel (SAF) zur Dekarbonisierung…

Seite 7

R:loaded, eLoaded und Strabag haben sich unter dem Namen Stra-loaded als Bietergemeinschaft zusammengeschlossen, um für eines der fünf…

Seite 8

Die Transformation macht vor der Transport- und Logistikbranche nicht halt. Die Unternehmen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Das…

Seite 8

Mit dem Energiekonzern Shell hat DHL Express verabredet, gemeinsam nachhaltige Luftfracht am Flughafen fördern zu wollen. Die Vereinbarung…

Seite 8

SEE- UND BINNENHÄFEN

Bremenports hat gemeinsam mit drei nordeuropäischen Häfen ein Konsortium gegründet – nun erhalten die vier Nordsee-Häfen im Rahmen des EU-…

Seite 9

In den ersten drei Quartalen des Jahres musste der Hamburger Hafen beim Umschlag Rückgänge verzeichnen. Während der Containerumschlag mit 5,8…

Seite 9

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) hat die wichtigsten statistischen Kennzahlen zur Lage der Branche in seiner…

Seite 9

Als erstes großes Schiff wurde nach Angaben von Maersk die Maersk Halifax zu einem Dual-Fuel-Schiff umgebaut, das mit Methanol betrieben…

Seite 10

In der Hochsaison im Seeverkehr bereitet man sich auf die Einfuhr des Weihnachtsgeschäfts vor. Traditionell dauert sie von August bis Oktober…

Seite 10

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat anlässlich seiner Jahrespressekonferenz für eine ambitionierte deutsche…

Seite 10

FAHRZEUG UND TECHNIK

Früher hieß diese Art der Fahrzeug-Fertigung „chaotisch“. Weil die verschiedensten Baumuster und Lkw-Typen über ein und dasselbe Band liefen…

Seite 11

Fliegl Fahrzeugbau hat mit dem SDS 390 Coilrunner ein Fahrzeug für den Transport schwerer Coils vorgestellt. Das zum Patent angemeldete…

Seite 14

Im Projekt Power untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gemeinsam mit Partnern,…

Seite 14

Mit dem Wintereinbruch stehen Transport- und Logistikunternehmen vor besonderen Herausforderungen. Nicht nur Zugmaschinen, auch Trailer…

Seite 14

TRANSPORTER UND LIEFERWAGEN

Die Tochter des chinesischen SAIC-Staatskonzerns Maxus legt nach der Premiere auf der IAA Transportation zügig nach und rollt den neuen…

Seite 15

Auch auf nationaler Ebene ist die Auszeichnung zum „Van of the Year 2025“ für den Renault Master jetzt an den deutschen Vertreter des…

Seite 15

Der Schweizer Spezialist für autonome Fahrsysteme in der Logistik Loxo, hat mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in München seine…

Seite 15

REIFEN

Der Reifenhersteller hat mit der Serienproduktion von Reifen begonnen, bei denen drei Arten von ISCC Plus (International Sustainability…

Seite 16

Georg Wittwer, Geschäftsführer der gleichnamigen Spedition aus dem oberbayerischen Eschenlohe, dreht an allen Schrauben, um die…

Seite 16

SAF-Holland hat den SAF Tire Pilot digitalisiert. Der neue, digitalisierte SAF Tire Pilot I.Q. überwacht laut SAF-Holland den Druck der…

Seite 16

Auch interessant