Themenseite: Truck Racing – News, Fotostrecken und mehr.
Transport-Ausgabe Nr. 21 2022


Keine ganz so gute Idee
Sie ist also doch noch gekommen, die Erhöhung der Lkw-Maut. In buchstäblich letzter Sekunde hat die Ampelregierung das Gesetz auf den Weg gebracht. Mitten in der Wirtschaftskrise kommt für die Unternehmen die Teuerung zur Unzeit.
Viele von ihnen stehen sowieso schon unter Druck. Das Ladungsangebot am Markt geht spürbar zurück und die Frachtraten sind im Sinken begriffen. Zugleich steigen die Dieselpreise.
Auch die Fahrerinnen und Fahrer wollen und brauchen mehr Lohn. Es geht also schon etwas an der Realität vorbei, wenn jetzt die Mautkosten erhöht werden – zumal Länder wie Spanien die Maut inzwischen auf kaum noch einem Streckenabschnitt erheben. Aber klar – 650 zusätzliche Millionen kann der Steuersäckel aktuell gut gebrauchen. Schließlich müssen ja irgendwie die Reparaturkosten an der maroden Infrastruktur bezahlt werden.
Vielleicht wäre es deshalb eine gute Idee, wenn das FDP-geführte Finanzministerium die Schuldenbremse für das Jahr 2023 noch einmal überdenkt und lieber intelligent investiert, auch in dringend notwendige Maßnahmen für Verkehrswende und Klimaschutz. Als Staat in eine Krise hineinzusparen, war nämlich noch nie der allerbeste Rat.
Ausgabe-Impressum
Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss
Redaktion: Christine Harttmann (ha -273), Chefredakteurin (verantwortlich); Nadine Bradl (nbr),stellvertretende Chefredakteurin; Robert Domina (rod -210), Ressortleitung Test und Technik; Claus Bünnagel (cb); Anna Barbara Brüggmann (abb)
Assistenz:Claudia Leistritz (clz -489), Carola Zierer (-210)
Korrespondenten: Claudia Behrend (cbe)
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Johannes Reichel (jr), Tobias Schweikl (ts)
Sales Management: Michaela Pech (-251), verantwortlich; Bianca Scheuermann (-150)
Anzeigendisposition: Tanja Eichholzer (-255)
E-Mail:anzeigen@transport-online.de
Layout: Thomas Hanak
Vertrieb: Oliver Dorsch (-314)
Erscheinungsweise: zweimal monatlich
Bezugspreis: Einzelnummer: € 6,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,00 Versandspesen (Inland). Jahresabonnement: € 123,50 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 61,75 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland).Abogebühren sind im Voraus zu entrichten.
Preisanpassungen an die Teuerungsratewegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.
Anzeigenpreisliste: z.Zt. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1.1.2022
Anschrift Verlag, Redaktion u. Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Postanschrift: 80912 München
Tel.089/323 91-0
Fax089/323 91-416
E-Mail redaktion@transport-online.de
Internet www.transport.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München; IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00; Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München; IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00; Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Druck:Lensing Zeitungsdruck GmbH & Co. KG; Auf dem Brümmer 9, 44149 Dortmund
ISSN 0946-7416
Inhalt dieser Ausgabe
POLITIK UND WIRTSCHAFT
Schon seit einiger Zeit setzt Volvo Trucks in seiner Produktion fossilfreien Stahl ein. Jetzt hat der Hersteller den ersten Elektro-Lkw mit…
Die Koalition hat sich in ihrem Streit um die Erhöhung der Lkw-Maut geeinigt und den Gesetzentwurf in einer Sondersitzung des…
Auf den Bundesautobahnen ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen im Oktober 2022 kalender- und…
BLG Logistics ist offizieller Partner des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (World Food Programme – WFP). Damit können die…
Während die UN-Klimakonferenz COP27 in Ägypten lief, haben sich die europäischen Verhandlungsführer des EU-Parlaments und Rats auf eine…
Dieselpreise, Fahrermangel und die Trockenheit in Europa haben dazu beigetragen, dass die durchschnittlichen europäischen Straßenfrachtraten…
Der Berufsverband für die Transportbranche Camion Pro warnt vor deutlichen Beitragserhöhungen im Bereich der Fahrzeugversicherungen von bis…
UNTERNEHMEN
Das im Jahr 2019 mit großen Ambitionen begonnene Gemeinschaftsunternehmen von Volkswagen und Ford und dem US-Softwarespezialisten Argo AI zum…
Auch im dritten Quartal 2022 ist der DHL-Konzern weiter gewachsen. Das Unternehmen vermeldet eine Umsatzsteigerung gegenüber dem…
Der Verein Docstop für Europäer schreibt zum ersten Mal den Docstop Award aus. Mit der Auszeichnung will der Verein, der sich für die…
Statt als Erstes über die Umschlagsentwicklung im Hamburger Hafen zu berichten, stellt Gunther Bonz anlässlich des Jahrespressegesprächs des…
Um seine Wasserstoff-Lkw zu betanken, hat das Kölner Lkw-Vermiet-Start-up Hylane eine Kooperation mit H2 Mobility, dem Anbieter des größten…
INTERNATIONALER GÜTERVERKEHR
Mit dem Großauftrag verlässt sich der Frachtspeditionsdienstleister aus Spanien erneut auf Krone, mit dem das Unternehmen seit 2020…
Qatar Airways bedient bereits seit 2003 Passagierflüge nach Wien. Mit Cargo-only-Flights kommt die Tochtergesellschaft Qatar Airways Cargo…
MANAGEMENT
Die Lkw-Industrie steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Internationale Dekarbonisierungsbemühungen führen zu strengeren Umweltvorschriften…
Europa ist mittlerweile einer der weltgrößten Märkte für Elektrofahrzeuge. Nach Angaben des europäischen Herstellerverbands ACEA wurden 2021…
UMWELT UND VERKEHR
Rund 60 Millionen Liter an nachhaltigen Schiffskraftstoffen hat DHL Global Forwarding bei GoodShipping geordert. Die Luft- und…
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat mit Clean Port & Logistics (CPL) ein Innovationscluster zur Erprobung…
KOMBINIERTER VERKEHR
Auf dem Weg zur CO2-freien Stahlherstellung hat die DB Cargo AG mit dem Stahl- und Bergbaukonzern Arcelormittal einen wichtigen Schritt in…
Um 530 werksneue Intermodal-Wagen hat Ermewa bereits bis Ende Oktober seine 4.000 Wagen starke Bestandsflotte im Intermodal-Segment erweitert…
TRANSPORTER UND LIEFERWAGEN
Renault hat die Pläne seiner Mobilitätsmarke Mobilize konkretisiert und den Start des vollelektrischen Kompaktstromer-Duos Bento und Duo für…
Mit dem Hopon Long präsentiert Carit Automotive ein weiteres Elektroleichtfahrzeug für die letzte Meile. Es ergänzt die im Sommer…
Fiat gibt unter dem Stellantis-Dach verstärkt Strom: Jetzt rollt der Doblo in fünfter Auflage an den Start – und von Anfang an als…
FAHRZEUG UND TECHNIK
Transport: Wann ist die mit Spannung erwartete dritte Akasol-Batteriegeneration am Markt?
Martin Busche: Wir sind mit unserer…
Das geht hier ja schon mal krachend schief. Und ich bin auch noch schuld. Es lädt nicht. Weil ich – und das darf man nicht – schon mal den…
Immerhin darin sind sich die Hersteller in der Nutzfahrzeugbranche einig: Allein elektrifizierte Sattelzugmaschinen werden nicht ausreichen,…
SOFTWARE UND TELEMATIK
Nexxiots Cargo Monitor ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Transportbehälter. Dank dieser Livedaten wird die bestehende SAP-Anwendung…
Die Daten von Schmitz-Cargobull-Anhängern werden künftig in den Flottenmanagementsystemen (FMS) und Transportmanagementsystemen (TMS) des…
Der 10. Dezember 2019 war für viele Transporteure eine Zäsur. An diesem Tag endete der technische Support des Betriebssystems Windows Mobile…
TransIT von GTS ist eine Tourenplanungs- und Tourenoptimierungssoftware, die mitdenkt. Mithilfe lernfähiger Algorithmen berechnet das System…
Der Fachkräftemangel lässt die deutsche Wirtschaft ächzen, in der aktuellen Krisenlage noch lauter. In fast allen Branchen suchen Unternehmen…