Transport-Ausgabe Nr. 20 2023

Transport-Ausgabe Nr. 20 2023
Nadine Bradl
Nadine Bradl
Stellv. Chefredakteurin

Jetzt wird Kohle gemacht

von Nadine Bradl, stellv. Chefredakteurin

Schluss, Ende, Aus – die Erhöhung der Lkw-Maut ist beschlossene Sache. Bundestag und -rat sind sich einig: Ab 1. Dezember wird ordentlich Kohle auf der Straße gemacht. Allerdings nicht für die Transporteure, sondern für den Staat.

Denn zunächst wird der die Zeche zahlen, der fährt – später werden wir sie dann alle an der Supermarktkasse zahlen. Denn zu glauben, dass mit einer Verteuerung des Diesel-Lkw alle auf eine Alternative ausweichen, ist glatter Irrsinn. Die Transporteure haben schlichtweg weder die Möglichkeit auf die Schnelle auf einen mautbefreiten E-Lkw zu switchen, noch ihre Ladung kurzerhand auf die Schiene zu schmeißen.

Bei beidem fehlen Infrastruktur und Kapazitäten – von der Umsetzbarkeit einmal ganz abgesehen. Die Mauterhöhung ist eine typisch deutsche Hauruck-Aktion, die einigen Firmen den Kragen kosten wird. Sieht man im Übrigen auch deutlich im Vergleich zum Nachbarland: Österreich erhöht auch, aber stufenweise. Sie lassen zumindest die Möglichkeit Preisstrukturen anzupassen.

 

Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss

Redaktion: Christine Harttmann (ha -273), Chefredakteurin (verantwortlich); Nadine Bradl (nbr),stellvertretende Chefredakteurin; Robert Domina (rod -210), Ressortleitung Test und Technik; Anna Barbara Brüggmann (abb); Daniela Sawary-Kohnen (dk -221)

Assistenz:Stephanie Werner (-272)

Korrespondenten: Claudia Behrend (cbe)

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Johannes Reichel (jr), Martina Weyh (mw), Claudia Leistritz (clz), Thomas Kanzler (tk), Walter Steinbrech (wsr), Eckhard Boecker (boe)

Sales Management: Michaela Pech (-251), verantwortlich; Bianca Scheuermann (-150)

Anzeigendisposition: Tanja Eichholzer (-255)

E-Mail:anzeigen@transport-online.de

Layout: Thomas Hanak

Vertrieb: Andreas Steger (-313)

Erscheinungsweise: 19 Ausgaben pro Jahr

Bezugspreis: Einzelnummer: € 6,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,00 Versandspesen (Inland). Jahresabonnement: € 123,50 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 61,75 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland).Abogebühren sind im Voraus zu entrichten.

Preisanpassungen an die Teuerungsratewegen steigender Kosten bei Einkauf, 
Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.

Anzeigenpreisliste: z.Zt. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 33 vom 1.1.2023

Anschrift Verlag, Redaktion u. Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 5

80807 München

Postanschrift: 80912 München

Tel.089/323 91-0

Fax089/323 91-416

E-Mail redaktion@transport-online.de

Internet www.transport.de

Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer

Unsere Konten:

Postbank München; IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00; Swift/BIC: PBNKDEFF

Deutsche Bank, München; IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00; Swift/BIC: DEUTDEMMXXX

USt.-Ident-Nr. DE 129378806

Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

Druck:Lensing Zeitungsdruck GmbH & Co. KG; Auf dem Brümmer 9, 44149 Dortmund

ISSN 0946-7416

Die Auflagenkontrolle der Zeitung Transport erfolgt durch die IVW.

Inhalt dieser Ausgabe

POLITIK UND WIRTSCHAFT

Mit einem Fahrevent auf dem Münchner Firmengelände hat die MAN Truck & Bus den Verkauf ihres ersten schweren Elektro-Lkw eingeläutet.…

Seite 1

Mit einer Novelle des Bundesstraßen-Mautgesetzes und des Asfinag-Gesetzes setzt Österreich die neue Wegekostenrichtlinie der EU um. Der…

Seite 1

Eigenen Angaben zufolge möchten Ermewa und Mercitalia Logistics (Gruppo FS Italiane) ihre Zusammenarbeit mit einem langfristig vereinbarten…

Seite 2

Röhlig Logistics hat seine lokale Präsenz in Spanien mit der Eröffnung eines neuen Büros in Madrid zum 10. Oktober 2023 ausgebaut. Laut…

Seite 2

Planungsprozesse im Verkehrsbereich zu beschleunigen, ist das Ziel eines Gesetzes der Ampel-Regierung, das der Bundestag in seiner Sitzung am…

Seite 2

Nachdem das Transportbarometer in den Corona-Jahren sehr volatil war – mal außergewöhnlich niedrig, mal sehr hoch – pendelt es sich in diesem…

Seite 3

Angesichts des Fachkräftemangels in der bayerischen Transport- und Logistikbranche möchte das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau…

Seite 3

UNTERNEHMEN

Der Abwärtstrend im Bereich der Luftfracht-Abfertigung scheint nach Angaben des Vacad (Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschlands)…

Seite 4

Das Transaktionsgeschehen im Transport- und Logistiksektor ist in der ersten Hälfte des Jahres 2023 auf den niedrigsten Stand seit zehn…

Seite 4

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) befasste sich in seiner Broschüre „Daten & Fakten“ mit der Lage der…

Seite 4

Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland hat nach einem überraschend gut ausgefallenen dritten Quartal seine Jahresziele erneut angehoben. So…

Seite 5

Der Logistikdienstleister Dachser und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML sind für das gemeinsame Projekt „Dachser…

Seite 5

Auf der Logistics Summit in Düsseldorf, der Messe und Konferenz für Digitalisierung und Innovation in der Logistik, haben Hellmann und…

Seite 5

UMWELT UND VERKEHR

In ihrem Unternehmensbereich Paket & Post errichtet die DHL Group eine eigene Tankstelleninfrastruktur für Bio-CNG. Die Standorte sollen…

Seite 6

Renault Trucks präsentiert seine vollelektrische D-Baureihe für den Verteilerverkehr in neuem Design und mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures…

Seite 6

DKV Mobility baut ihr Versorgungsangebot für alternative Kraftstoffe kontinuierlich aus. Ab sofort können Kunden der Plattform für On-the-…

Seite 6

Misano (IT), Poznan (PL), Nürburgring (DE), Jarama (ES) – vier Rennen der Rennserie Goodyear FIA ETRC 2023 nutzten Krone und Trailer Dynamics…

Seite 7

Das Laden elektrischer Lkw vorantreiben möchte die Traton Group mit Charging Solutions als neuer Dienstleistungsgesellschaft. Den Kunden soll…

Seite 7

Ende Oktober startete MAN Truck & Bus den Verkauf des neuen schweren MAN eTruck, der auch Fernverkehr schafft. Dieser soll nach den…

Seite 7

Lkw

Es ist beschlosssene Sache: Die Lkw-Maut wird erhöht. Das beschloss direkt nach dem Bundestag am 20. Oktober 2023 auch der Bundesrat. Somit…

Seite 8

INTERNATIONALER GÜTERVERKEHR

Porthos ist ein Joint Venture zwischen EBN, Gasunie und der Port of Rotterdam Authority und bietet einer Reihe von Unternehmen im Hafen von…

Seite 10

Robert Kukla startete 2016 die Geschäftstätigkeit in Spanien mit einer Niederlassung in Bilbao. Dort wickelt das Unternehmen eigenen Angaben…

Seite 10

FAHRZEUG UND TECHNIK

Es gibt Dinge, die Dauern einfach etwas länger. So zum Beispiel die Wartezeit für den Test mit einem eActros. Da hilft auch ein Snickers…

Seite 11

TRANSPORTER UND LIEFERWAGEN

Die Nutzfahrzeugtochter des chinesischen Geely-Konzerns Farizon Auto hat nach diversen Ankündigungen jetzt auch offiziell sein Modell…

Seite 14

Während die Pkw bei Ford schwächeln, legt die Marke bei den Transportern beständig nach. Kein Jahr ohne Neuheiten. Und jetzt ist der noch gar…

Seite 14

MAN Truck & Bus hat ein Technik-Update für seinen Transporter und VW-Crafter-Zwilling TGE angekündigt. Auf Basis einer komplett neuen…

Seite 14

Nicht weniger als die Marktführerschaft weltweit und zwar bis 2027, das ist das Ziel, das Stellantis-LCV-Chef Jean-Philippe Imparato…

Seite 15

CITYLOGISTIK

Ein Rytle MovR3 Lastenrad spielt die Hauptrolle in einem Nahlogistikprojekt bei der Traditionsbäckerei Höflinger Müller in München. Die knapp…

Seite 16

Es ist die Gretchenfrage der leichten E-Mobilität: Trittst Du noch oder drehst Du schon? Beim Smart City Logistik Kongress von Dako in Jena…

Seite 17

Sie kamen, sahen und siegten: Drei schwere Lastenräder von Mubea, EAV und Tricargo hatten sich zum Finale der vierten Ausgabe des „…

Seite 18

AUS- UND WEITERBILDUNG

Mehrere Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten in Deutschland 2023 ein Minuswachstum. Doch während es in früheren Krisen häufig darum ging,…

Seite 20

Die Logistikverbände AMÖ und BWVL, die Fahrschulverbände BVF und MOVING sowie die DFA haben ein gemeinsames Positionspapier zur Verbesserung…

Seite 20

Seit Frühjahr 2023 bildet der Logistiker Rhenus laut Mitteilung in den zwei Berufen Binnenschiffer oder Binnenschifffahrtskapitän aus. Die…

Seite 20

Auch interessant