Transport-Ausgabe Nr. 19 2021

Transport-Ausgabe Nr. 19 2021
Nadine Bradl
Nadine Bradl
Stellv. Chefredakteurin

Jetzt mal langsam!

Es ist ja kaum zu glauben, aber der neue Bußgeldkatalog soll nun tatsächlich in Kraft treten. Geblitzt wurden die Verantwortlichen bei der Umsetzung der Novelle wohl eher nicht – bei einem Jahr Verzögerung käme eher ein Ticket wegen Verkehrsbehinderung infrage.

Nun gut, es ist geschafft. Aber was genau? Höhere Strafen sollen uns umerziehen, genauer gesagt zur „Änderung des Bewusstseins der Verkehrsteilnehmenden beitragen“.

Ist das so? Ich für meinen Teil fahre gerne schnell – wo es erlaubt ist. Ich schätze auch sehr, dass am Kindergarten meiner Großen eine 30er-Zone eingerichtet wurde und bin dankbar, wenn sich die Autofahrer daran halten – zum Schutz aller kleinen Verkehrsteilnehmer. Aber dennoch: Wen treffen solche höheren Bußgelder denn? Die, die sowieso kein dickes Portemonnaie auf dem Beifahrersitz liegen haben. Umdenken durch höhere Strafen?

Dieser Zusammenhang erschließt sich mir so gar nicht. Und ich stimme Baden-Württembergs Verkehrsminister absolut zu: Mit Tempo 50 durch eine 30er-Zone ist kein Kavaliersdelikt! Aber wie viele Menschen rasen denn absichtlich durch solche Zonen? Und wie viele Schwerverletzte gab es bereits durch unberechtigtes Parken an einer E-Auto-Ladestation, das nun 55 Euro kostet? Vorgeschobene Sicherheitsversprechen, um das Autofahren unattraktiver zu machen – Deutschland ist ein Autoland, macht mal langsam!

 

Impressum Transport 19-2021

Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss

Redaktion: Christine Harttmann (ha -273), Chefredakteurin (verantwortlich); Nadine Bradl (nbr), stellvertretende Chefredakteurin; Daniela Kohnen (dk -221); Robert Domina (rod -210), Ressortleitung Test und Technik

Assistenz: Anna-Barbara Brüggmann (abb -210), Claudia Leistritz (clz -489)

Korrespondenten: Claudia Behrend (cbe)

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Johannes Reichel (jr), Claus Bünnagel (cb), Eckhard Boecker (boe)

Sales Management: Michaela Pech (-251), verantwortlich; Susanne Stephan (-256); Bianca Scheuermann (-150)

Anzeigendisposition: Susanne Trautner (-255)

E-Mail: anzeigen@transport-online.de

Layout: Thomas Hanak

Vertrieb: Ursula Dorsch (-313)

Erscheinungsweise: zweimal monatlich

Bezugspreis: Einzelnummer: € 6,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,00 Versandspesen (Inland).
Jahresabonnement: € 107,10 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 53,55 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland).Abogebühren sind im Voraus zu entrichten.

Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.

Anzeigenpreisliste: z.Zt. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1.1.2021

Anschrift Verlag, Redaktion u. Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 5

80807 München

Postanschrift: 80912 München

Tel.089/323 91-0

Fax089/323 91-416

E-Mail redaktion@transport-online.de

Internet www.transport.de

Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer

Unsere Konten:

Postbank München; IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00; Swift/BIC: PBNKDEFF

Deutsche Bank, München; IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00; Swift/BIC: DEUTDEMMXXX

USt.-Ident-Nr. DE 129378806

Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

Druck:Lensing Zeitungsdruck GmbH & Co. KG; Auf dem Brümmer 9, 44149 Dortmund

ISSN 0946-7416

Inhalt dieser Ausgabe

WP01 Unternehmens-, Wirtschaft- und Branchen-Nachrichten (sonst.)

Ab 2023 übernimmt der Logistikdienstleister für den Vertrieb der Bosch Thermotechnik-Marke Buderus die Bewirtschaftung eines regionalen…

Seite 0

UNTERNEHMEN

Am Flughafen Frankfurt ist die digitale Austauschplattform FRA-OS/Import für Frachtdaten an den Start gegangen. Der große europäische Cargo-Hub…

Seite 0

Die Nagel-Group plant den Hamburger Standort im Gewerbegebiet Allermöhe komplett neu zu strukturieren. Neben dem Neubau eines Umschlagslagers…

Seite 0

Rückwirkend zum 1. Januar beteiligt sich Reinert Logistic an der Hagemann Logistik Gruppe aus Velten. Vertraglich vereinbart wurde laut einer…

Seite 0

Pünktlich mit dem Tag der offiziellen Werkseröffnung lief das erste Serienfahrzeug des eActros vom Band. Herzstück der Produktionslinie ist das…

Seite 4

Das Geschäftsjahr 2020/21, vom 1. April 2020 bis 31. März 2021, stand bei Schmitz Cargobull ganz unter dem Zeichen der Coronavirus-Pandemie.…

Seite 4

Mit der Zureck Logistik aus Brandenburg hat die Mintrachinger Big Move AG einen neuen Partner hinzugewonnen. Die Partnerschaft umfasst die…

Seite 5

Es war sehr ambitioniert, was am Tag der Vertragsunterzeichnung Jan Plieniger als einer der Geschäftsführer von F-Trucks von der Bühne herunter…

Seite 5

Der Hersteller von Sattelaufliegern Kässbohrer und die Heinrich Langhorst GmbH & Co KG haben eine neue Partnerschaft geschlossen, indem das…

Seite 5

Bereits im Mai nächsten Jahres soll das multifunktionale Cross-Dock-Terminal seinen Betrieb aufnehmen. DB Schenker plant nach eigenen Aussagen,…

Seite 7

Mit neu hinzukommenden Verbindungen soll sich der Anteil der über diesen Verkehrsweg transportierten Pakete laut den beiden Unternehmen von zwei…

Seite 7

Die Berliner Zeitfracht Gruppe will den zivilen Teil des Flughafens Rostock-Laage-Güstrow übernehmen. Das gab sie in einer Pressemitteilung…

Seite 7

POLITIK UND WIRTSCHAFT

Es ist ja kaum zu glauben, aber der neue Bußgeldkatalog soll nun tatsächlich in Kraft treten. Geblitzt wurden die Verantwortlichen bei der…

Seite 0

Seit vier Jahren arbeiten BPW und Paul Nutzfahrzeuge bereits intensiv zusammen und haben mittlerweile mehr als 50 ursprünglich dieselbetriebene…

Seite 1

Seit dem 15. Oktober müssen Arbeitnehmer in Italien einen sogenannten „Green-Pass“ vorweisen, um Zugang zu ihren Arbeitsstätten zu bekommen. Dabei…

Seite 1

Über 13.000 Gäste, rund 4.000 Besuchende am Public Day, 400 Aussteller auf knapp 40.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche – so viele…

Seite 2

Der Energiekonzern BP ist der dritte Shareholder der Digital Charging Solutions GmbH (DCS) geworden. Im Zuge einer Kapitalerhöhung erwarb BP einen…

Seite 2

Im Rahmen des ITS Weltkongresses in Hamburg sind Mitte Oktober die Ergebnisse des im Sommer dieses Jahres abgeschlossenen Projekts „Hamburg…

Seite 2

Mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie sank das Güterumschlagsvolumen im Jahr 2020 laut Bundesamt für Güterverkehr (BAG) im…

Seite 2

Das dritte Quartal 2021 führt die Entwicklungen der ersten beiden Quartale laut Timocom weiter fort: Nachdem bereits das erste Quartal mit einem…

Seite 2

In sechs Kategorien wurden die besten Autohöfe durch die Leser der Publikationen Autohof Guide und UNTERWEGS ausgezeichnet und prämiert. Dabei…

Seite 3

Wie erwartet, hat Anfang Oktober der Bundesrat einem Vorschlag der Bundesregierung zur so genannten Bußgeldnovelle in veränderter Form doch noch…

Seite 3

INTERNATIONAL

Eine bessere Direktverbindung mit zusätzlichen Kapazitäten nach Japan und Nordchina bietet Fedex Express seinen Kunden. Der Expressdienstleister…

Seite 8

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert ihr Netzwerk für konventionelle Wagenladungen ab sofort mit einer neuen TransFER-Verbindung zwischen dem…

Seite 8

Rhenus hat Anfang Oktober zunächst 80 Prozent des belgischen Logistikunternehmens Wijnands Bulk Care übernommen. Nun will Rhenus die Standorte…

Seite 8

Transporte von der EU in die Schweiz und umgekehrt – über die digitale Frachtplattform Saloodo! ist das jetzt möglich. Das Logistik-Startup ist…

Seite 8

SOFTWARE UND TELEMATIK

Das Unternehmen Meyer Gemüsebearbeitung, Firma für die Produktion von Tiefkühlgemüse und -obst, hat an seinem Hauptsitz im niedersächsischen…

Seite 9

Die Recht Kontraktlogistik GmbH ist ein neu gegründetes Unternehmen, das aus der Recht Logistik GmbH hervorgegangen ist. Die Spedition aus dem…

Seite 9

Mit der neuen gemeinsam entwickelten Lösung, die vollständig in die Telematikplattform Webfleet integriert ist, können Flottenmanager durch…

Seite 10

Die Euro-Log AG, IT-Dienstleister für Logistik und Supply Chain Management, erweitert nach eigenen Angaben die technologische Basis ihrer Logistik…

Seite 10

Rotkäppchen-Mumm, Unternehmen im Bereich Schaumweine und Spirituosen, hat sich für Shippeo, Anbieter für Lieferkettentransparenz in Echtzeit,…

Seite 10

Mit Inbetriebnahme seines neuen Gefahrgutlagers in Münsingen treibt die Briem Spedition auch die Digitalisierung im eigenen Unternehmen voran. Der…

Seite 11

Es ist der erste Kunde für LIS Scandinavia ApS und gleich ein echtes Schwergewicht: Die skandinavische Niederlassung der LIS AG hat das…

Seite 11

Horizontale Warentransporte mit Routenzügen spielen vor allem dort ihre Vorteile aus, wo große Mengen an unterschiedlichen Teilen und Komponenten…

Seite 11

Mit einer neuen Funktion in ihrer App Dako drive möchte Dako Frachtführern und Transportunternehmen die gesetzlich vorgeschriebene…

Seite 12

Jede Minute zählt: Innerhalb von 120 Minuten bringt der Getränkelieferdienst Flaschenpost seinen Kunden ihre Bestellungen direkt an die Haus- oder…

Seite 12

Herr Gregor, Kögel verbaut Kögel Telematics ab sofort in allen Trailern in Serie. Warum benötigt ein Flottenbetreiber ein Telematik-System?

Seite 12

FAHRZEUG UND TECHNIK

„Inönü?“ „Inönü.“

„Ünd, - ähem: Und wo liegt das jetzt genau?“

„Ziemlich genau zwischen Ankara und Izmir“, sagt mein Begleiter…

Seite 13

Es war noch vor der Pandemie, als Volvo die elektrifizierten Modelle der leichten Trucks der Baureihen FE und FL vorstellte. Besonderer Clou…

Seite 16

TRANSPORTER UND LIEFERWAGEN

Mit der Kombi-Variante des Tourneo Connect startet Ford mit dem ersten Gemeinschaftsprodukt der Allianz mit Volkswagen in den Markt. Auf Basis des…

Seite 17

Das Zauberwort beim neuen Citan lautet „antriebs-flexibel“. Genau so soll die Neuauflage des City-Van nach dem Wunsch von Chefentwickler Dirk Hipp…

Seite 17

Der Münchner Solar- und E-Mobilitätsanbieter Sono Motors hat auf der Power2Drive in München (6.-8. Oktober 2021) eine Erweiterung seines mobilen…

Seite 17

Einer für Alle: Na, fast zumindest – der Stellantis-Konzern unter der strengen Führung von Carlos Tavares macht den nächsten elektrischen Schritt…

Seite 18

LADE- UND UMSCHLAGTECHNIK

Mit einer Neuentwicklung will die Spedition Friedrich Kastner Entladeprozesse im Speditionswesen beschleunigen. PalletSpider heißt des Gerät, von…

Seite 19

Mit dem wieder anziehenden Luftfrachtmarkt steigt auch der Bedarf nach Lademitteln. Jettainer baut daher seine Services aus. Lease&fly heißt…

Seite 19

Speziell für die Hafenlogistik präsentiert die zur TII Group gehörende Kamag den PT PrecisionTractor. Die von Grund auf neu entwickelte…

Seite 19

Die Mobile Verladerampe BK912 von Butt ist zur Be- und Entladung von Lkw und Containern konzipiert. Damit sie auch während des Rangierens mit…

Seite 20

Die Jungheinrich AG legt ihre beiden Elektrogegengewichtsstapler-Baureihen 2 und 3 neu auf. Die Geräte wurden hinsichtlich Hydraulik, Sicherheit…

Seite 20

Der Gabelstaplerhersteller Toyota Material Handling hat seine verbrennungsmotorischen Gegengewichtsstapler überarbeitet. In der Tonero-Baureihe…

Seite 20

UMWELT UND VERKEHR

Der aktuelle Bundesverkehrswegeplan weist die Spree-Oder-Wasserstraße (SOW) als Nebenwasserstraße aus. Das bedeutet, dass in diese 128,66…

Seite 21

Auf den neu errichteten Logistikhallen der neska Schiffahrts-und Speditionskontor in Ladenburg, einer Tochter des Geschäftsbereichs Logistics and…

Seite 21

Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Optimierung der Fahrzeugflotte hat die Nagel-Group zwei ihrer Sattelzüge mit aerodynamischen Elementen…

Seite 21

Herr Minister Hermann, welche Bedeutung haben der Messe-standort Karlsruhe und die NUFAM für Baden-Württemberg?

Seite 22

Ein Dreierbündnis aus Shell Deutschland GmbH, der MaierKorduletsch Gruppe und Paul Nutzfahrzeuge hat auf dem ITS World Congress in Hamburg einen…

Seite 22

Der schwedische Lkw-Hersteller Volvo Trucks hat von DFDS, nach eigenen Angaben Nordeuropas größtem Versand- und Logistikunternehmen, einen Auftrag…

Seite 22

MANAGEMENT

Die gesetzlichen Vorgaben zur Winterausrüstung für Lkw und Busse sind in vielen Ländern Europas recht unterschiedlich. So gibt es in Ländern wie…

Seite 24

Im vorliegenden Fall stritten die Frachtvertragsparteien darüber, ob das beschädigte Handelsgut durch Feuchtigkeit nach den Maßstäben eines Miet-…

Seite 24

Gegen Fahrer von Lastkraftwagen, die bei einer Kontrolle nicht in der Lage sind, die Schaublätter des Fahrtenschreibers für den Tag der…

Seite 24