Transport-Ausgabe Nr. 18 2021

Transport-Ausgabe Nr. 18 2021
Christine Harttmann
Christine Harttmann
Chefredakteurin

Live – geht wieder, muss wieder

Wenn es eines Beweises bedurft hat, dass das Digitale niemals das Persönliche ersetzen kann – die Nufam hat ihn erbracht. Klar haben wir in den vergangenen eineinhalb Jahren in Video-Konferenzen zusammengefunden, haben es dabei geschafft, wichtige Informationen auszutauschen und Kontakte zu halten. Dennoch, in Karlsruhe hat sich gezeigt: Wir Menschen sind eben doch soziale Wesen.

Als sich am ersten Tag die Messehallen füllten, atmete Freude und Erleichterung in jeder Pore. Begeistert stürzten sich Ausstellende und Besuchende in Gespräche, erkletterten Fahrzeugkabinen und ertasteten händisch die technischen Details, die auf der Messe zu sehen waren. Wie dankbar wir für dieses Wiedererwachen sein sollten, demonstrierten die Messeveranstalter, als sie am Ausstellerabend glücklich und vor Freude strahlend ihren Gästen zuwinkten.

Zu verdanken haben wir den Erfolg einer guten Organisation, die penibelst auf die Einhaltung der 3G-Regel achtete und – vor allem – unserer modernen Medizin, die so schnell mit Impfungen gegen Corona zur Stelle war. Starten wir also zufrieden und guter Dinge in die Nach-Pandemie-Zeit!

 

Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss

Redaktion: Christine Harttmann (ha -273), Chefredakteurin (verantwortlich); Nadine Bradl (nbr), stellvertretende Chefredakteurin; Daniela Kohnen (dk -221); Robert Domina (rod -210), Ressortleitung Test und Technik

Assistenz:Radosveta Angelova (ra -210), Claudia Leistritz (clz -489)

Korrespondenten: Claudia Behrend (cbe)

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Johannes Reichel (jr), Melanie Endres (me), Therese Meitinger (tm), Eckhard Boecker (boe)

Sales Management: Michaela Pech (-251), verantwortlich; Susanne Stephan (-256); Bianca Scheuermann (-150)

Anzeigendisposition: Susanne Trautner (-255)

E-Mail: anzeigen@transport-online.de

Layout: Thomas Hanak

Vertrieb: Ursula Dorsch (-313)

Erscheinungsweise: zweimal monatlich

Bezugspreis: Einzelnummer: € 6,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,00 Versandspesen (Inland). Jahresabonnement: € 107,10 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 53,55 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland).Abogebühren sind im Voraus zu entrichten.

Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.

Anzeigenpreisliste: z.Zt. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1.1.2021

Anschrift Verlag, Redaktion u. Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 5

80807 München

Postanschrift: 80912 München

Tel.089/323 91-0

Fax089/323 91-416

E-Mail redaktion@transport-online.de

Internet www.transport.de

Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer

Unsere Konten:

Postbank München; IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00; Swift/BIC: PBNKDEFF

Deutsche Bank, München; IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00; Swift/BIC: DEUTDEMMXXX

USt.-Ident-Nr. DE 129378806

Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr ver-öffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

Druck:Lensing Zeitungsdruck GmbH & Co. KG; Auf dem Brümmer 9, 44149 Dortmund

ISSN 0946-7416

Inhalt dieser Ausgabe

POLITIK UND WIRTSCHAFT

Kürzlich haben die Güterbahnen in Deutschland gemeinsam mit ihrem Branchenverband VDV ein Gutachten vorgestellt, in dem der Handlungsbedarf im…

Seite 1

„Get things moving“ – unter diesem Motto brachte die Nufam nach anderthalb Jahren Pandemie die Branche endlich wieder zusammen. Auf dem Karlsruher…

Seite 1

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität unter anderem das…

Seite 2

Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik hat in seinem DSLV-Index Sammelgut einen Anstieg der Stückgutkosten um 3,5 Prozent festgestellt.…

Seite 2

Das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss vergrößert sich und hat in Niederbayern die Wolf Internationale Spedition und die Air System Luftfracht…

Seite 2

Wie sehr sich die Pandemie nach wie vor auswirkt, zeigen die Zahlen: So leiden laut einer Umfrage des Ifo-Instituts aus dem August fast 70 Prozent…

Seite 2

Die Initiative Shift2030 hat gemeinsam mit dem IT-Start-Up Digi-trust.EU die Plattform „MATCH2RAIL“ an den Start gebracht. Dabei können laut einer…

Seite 2

MAN Truck & Bus hat nach der Bundestagswahl die politischen Parteien aufgefordert, in Sachen Klimaschutz ernst zu machen. Man habe die…

Seite 3

Verstößt das Nachtfahrverbot für Lkw in Tirol gegen EU-Recht? Dieser Frage geht ein Rechtsgutachten von Prof. Dr. Peter Hilpold nach, das kürzlich…

Seite 3

UNTERNEHMEN

Die Kosten für das Extra an Verkehrssicherheit teilen sich die beiden Partner Dachser und Charterway laut eigenen Angaben. Ab 2024 müssen alle neu…

Seite 4

Für Deutschlands größten Universalhafen stellt sich in vielerlei Hinsicht die Frage, in welche Richtung er weiterentwickelt werden soll. Aufgrund…

Seite 4

Da die Starrflügler-Drohne in großer Höhe fliegen kann und über eine sehr leistungsstarke Kamera verfügt, bietet sie einen noch nie dagewesenen…

Seite 4

Die Flotte von Lufthansa Cargo ist um zwei Maschinen des Typs Boeing 777 Freighter gewachsen. Die Flugzeuge haben jüngst die…

Seite 5

Der japanische Automobilhersteller Nissan hat den Nachfolger des eigenständigen NV200 präsentiert und stellt dabei wie erwartet auf die neue…

Seite 5

Die Online Systemlogistik GmbH & Co. KG, Paderborn, investiert rund 2,5 Millionen Euro in ihren Zentral-Hub in Schlitz bei Fulda. Nach dem…

Seite 5

INTERNATIONAL

Der Ausbau der kombinierten Verkehrsroute von Perpignan nach Ashford sei ein logischer Schritt in der Entwicklung eines künftigen internationalen…

Seite 6

Der Frankfurter Operateur hat sein Leistungsangebot im Spanienverkehr weiter ausgebaut, indem er jetzt einen neuen vierten Rundlauf pro Woche und…

Seite 6

Die Parteien verstärken damit ihre Zusammenarbeit, um die Gruppe deutscher Binnenhäfen im nördlichen Ruhrgebiet zu einem regionalen Knotenpunkt…

Seite 6

Die Terminal Service Austria (TSA) betreibt österreichweit die sieben Terminals der ÖBB Infrastruktur und der Hafen Antwerpen ist nach Rotterdam…

Seite 6

UMWELT UND VERKEHR

Fernride, Service-Anbieter für fahrerlose Logistik-Prozesse, gab den Einbau seines Teleoperations-Kits in einen Drive-by-Wire-fähigen Prototypen…

Seite 7

Wie geht die Energiewende im Straßengüterverkehr? Mit dieser Frage befasst sich Mercedes-Benz Lkw im Rahmen seines Presse-Events „Shaping the Now…

Seite 7

Der Hafenbetrieb Rotterdam verstärkt seine Zusammenarbeit mit den DeltaPort Niederrheinhäfen. Ziel ist es laut eigenen Angaben, als Gruppe…

Seite 7

Seit dem 21. September sind auf der Teststrecke im Murgtal die ersten zwei elektrischen Oberleitungs-Lkw im Regelbetrieb unterwegs. Bereits am 28…

Seite 8

Darin sind sich Shell und Iveco einig: Es braucht die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs, damit die Pariser Klimaziele eingehalten werden…

Seite 8

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs machte Volvo Trucks zum Thema einer Roadshow unter dem Motto „Zero Emissions“. Der Hersteller tourt…

Seite 8

MANAGEMENT

Auf fast jeder Unternehmenswebsite sind Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), also vorformulierte Vertragsbedingungen, zu finden, die die…

Seite 9

Die meisten Transportunternehmer haben mindestens einmal die Erfahrung gemacht, dass man sich mit einem Kunden uneins darüber war, welche Kosten…

Seite 9

Steht ein Fahrzeug auf einem mit dem Symbol „Fahrrad“ gekennzeichneten Radweg, so rechtfertigt das ein Abschleppen eines Fahrzeugs. Das gilt auch…

Seite 9

LENK- UND RUHEZEITEN

Mit dem Upgrade der VDO-Tachographen der Generation DTCO 4.0 können Fahrer aufbrechen, während ihre Karte noch eingelesen wird. Sie erhalten…

Seite 10

Warum nicht auch mal Nahverkehr? Die im Ladungsverkehr eingesetzten Fahrer der Spedition Heinrich Gustke stehen dieser Frage offen gegenüber. Bei…

Seite 10

FAHRZEUG UND TECHNIK

Tadellos: Im Kreisel sehe ich bestens, was das Trailer-Ende so treibt. Die „Panning“-Funktion steuert den entsprechenden Kamera-Ausschnitt, so…

Seite 11

TRANSPORTER UND LIEFERWAGEN

Die Elektrifizierung ist im Pkw-Segment stärker ausgeprägt. Größere und schwerere Elektrofahrzeuge erfordern größere Batterien, was das Gewicht…

Seite 15

KEP-DIENSTE

Das Grazer Start-up-Unternehmen Carry Larry hat die Bühne der IAA Mobility in München genutzt, um seinen elektrisch angetriebenen schweren E-…

Seite 17

Das Projekt ist vom Bundesgesundheitsministerium und dem Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern…

Seite 17

In der Entwicklung fokussierten sich die beteiligten Partner laut DPD darauf, das autonome Fahrzeug so zu konzipieren, dass es den stetig…

Seite 18

KEP-Dienst UPS hat sein erweitertes Luftdrehkreuz am East Midlands Airport (EMA) rund 68 Kilometer nordöstlich von Birmingham in Großbritannien…

Seite 18

Neuer Service von Volkswagen Nutzfahrzeuge: Mit Gründung der Cito Transport Technologies GmbH in Berlin steigt der Nutzfahrzeughersteller in die…

Seite 18

Immer mehr Menschen gehen auf digitale Shopping-Tour: Die Einkaufstüten tragen dann Zustellkräfte in Form von Umschlägen, Päckchen und Paketen an…

Seite 19

Paccar hat sich mit Aurora, einem Technologieunternehmen für autonomes Fahren, und dem Transport- und Logistikunternehmen FedEx zusammengetan, um…

Seite 19

Project44, Anbieter von Echtzeit-Visibilität für Lieferketten, gab kürzlich die Übernahme von Convey bekannt. Das Unternehmen für Last-Mile-…

Seite 19

DHL Freight, Anbieter für Straßentransporte in Europa, hat für die beiden Schweizer Standorte in Pratteln und Buchs die GDP-Zertifizierung (Good…

Seite 20

Die Österreichische Post will bis 2030 alle Pakete, Briefe, Printmedien und Werbesendungen in ganz Österreich CO2-frei zustellen. In Linz ist die…

Seite 20

Die Tochtergesellschaft der Gruppe La Poste und der Banque des Territoires investiert in eine emissionsfreie Flotte und hat dazu 20 elektrische…

Seite 20