Transport-Ausgabe Nr. 16 2021

Transport-Ausgabe Nr. 16 2021
Christine Harttmann
Christine Harttmann
Chefredakteurin

Großes Aufatmen

Auch wenn manche Corona-Nachwehen noch zu spüren sind – hier in Europa atmen die Menschen spürbar auf. Die wirtschaftliche Lage und der Alltag normalisieren sich. Mitarbeitende verlassen peu à peu ihre Homeoffice-Arbeitsplätze, der Verkehr nimmt wieder zu und auch die Güter kehren zurück auf die Straßen.

Das zeigen die Zahlen der Unternehmen aus der Transportbranche, die schon immer als einer der Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung galten. Insbesondere die Halbjahresbilanzen der Häfen geben Anlass zum Optimismus. Dort, in den Pulsadern des internationalen Handels, geht es seit dem zweiten Quartal des Jahres stetig bergauf.

Zu verdanken ist das den Impfungen, die inzwischen die Mehrheit der Menschen in Europa schützen. Sie ebnen den Weg in die Normalität. Umso wichtiger ist, dass wir nun auch andere Regionen der Welt – ob Afrika, Asien oder Amerika – in den Blick nehmen. Denn erst dann, wenn der Impferfolg weltweit geschafft ist, ist alles wirklich gut. Das zeigen die jüngsten Hafenschließungen in China, die Frachtraten hierzulande in die Höhe schnellen lassen.

 

Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss

Redaktion: Christine Harttmann (ha -273), Chefredakteurin (verantwortlich); Daniela Kohnen (dk -221); Robert Domina (rod -210), Ressortleitung Test und Technik

Assistenz:Radosveta Angelova (ra -210), Claudia Leistritz (clz -489)

Korrespondenten: Claudia Behrend (cbe)

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Johannes Reichel (jr), Nadine Bradl (nbr), Melanie Endres (me), Eckhard Boecker (boe)

Sales Management: Michaela Pech (-251), verantwortlich; Susanne Stephan (-256); Bianca Scheuermann (-150)

Anzeigendisposition: Susanne Trautner (-255)

E-Mail: anzeigen@transport-online.de

Layout: Thomas Hanak

Vertrieb: Ursula Dorsch (-313)

Erscheinungsweise: zweimal monatlich

Bezugspreis: Einzelnummer: € 6,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,00 Versandspesen (Inland).
Jahresabonnement: € 107,10 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 53,55 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland).Abogebühren sind im Voraus zu entrichten.

Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.

Anzeigenpreisliste: z.Zt. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1.1.2021

Anschrift Verlag, Redaktion u. Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 5

80807 München

Postanschrift: 80912 München

Tel.089/323 91-0

Fax089/323 91-416

E-Mail redaktion@transport-online.de

Internet www.transport.de

Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer

Unsere Konten:

Postbank München; IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00; Swift/BIC: PBNKDEFF

Deutsche Bank, München; IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00; Swift/BIC: DEUTDEMMXXX

USt.-Ident-Nr. DE 129378806

Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

Druck:Lensing Zeitungsdruck GmbH & Co. KG; Auf dem Brümmer 9, 44149 Dortmund

ISSN 0946-7416

Inhalt dieser Ausgabe

POLITIK UND WIRTSCHAFT

Die Stückgutlogistik ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Industrie und Handel und gewinnt im B2C-Geschäft an Bedeutung. In 15…

Seite 1

„Die Bedeutung der Binnenhäfen und der Binnenschifffahrt wird kaum oder zu wenig wahrgenommen und muss deutlicher herausgestellt werden“,…

Seite 1

DHL Global Forwarding dekarbonisiert auf Wunsch Stückgutsendungen (LCL) sowie Container-Komplettladungen(FCL) auf dem Seeweg. Der Luft- und…

Seite 2

Die BG Verkehr hat ihre Spiegeleinstellplanen für Lkw-Spiegel um ein größeres Sichtfeld im rechten, seitlichen Bereich des Führerhauses…

Seite 2

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht die nächste Bundesregierung vor einer Mammutaufgabe und hat eine dringende Steigerung…

Seite 2

Fehlende Frachtkapazitäten und ein Güterverkehr, der seit Monaten an seiner Belastungsgrenze arbeitet, bestimmen derzeit den Transportmarkt…

Seite 2

Investmentmanager LIP Invest geht bei Logistikimmobilien von einem Rekordjahr aus: Flächenumsatz und Neubauvolumen brachten im zweiten…

Seite 2

Verspätungen von Frachtschiffen und Sendungen auf den wichtigen Handelsrouten, die China mit dem Rest der Weltwirtschaft verbinden, haben im…

Seite 2

Transport: Die Nutzfahrzeugmesse Nufam soll wie geplant vom 30. September bis 3. Oktober 2021 auf dem Karlsruher Messegelände stattfinden.…

Seite 3

UNTERNEHMEN

Hoyer baut seine Flotte schrittweise mit LNG-Zugmaschinen sowie CNG-Fahrzeugen aus. Aktuell hat der international tätige…

Seite 4

Raben Trans European Germany wächst weiter. Auf einem rund 20 Hektar großen Areal beginnt der europäische Logistikdienstleister am 26. August…

Seite 4

Um 4,6 Prozent steigerte die trans-o-flex-Gruppe ihren Um-satz im ersten Halbjahr 2021. Von 252 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des…

Seite 4

Nach zehn Monaten Bauzeit ist der erste Bauabschnitt der neuen Logistikhallen der Gras Gruppe am rheinland-pfälzischen Standort Polch bei…

Seite 5

Die Frankfurter Kombiverkehr KG liegt laut eigenen Angaben mit über 470.000 transportierten Sattelaufliegern, Wechselbehältern und Containern…

Seite 5

DHL Freight plant eine neue Umschlaganlage im Raum Frankfurt am Main. Der Spatenstich für das Projekt erfolgte Mitte August 2021. Ziel sei es…

Seite 5

INTERNATIONAL

Die Rhenus Gruppe baut ihre Präsenz auf dem polnischen Markt mit der geplanten Übernahme von C. Hartwig weiter aus. Damit ergänzen polnische…

Seite 6

Cargobeamer nimmt eine neue Verkehrsverbindung in sein Programm auf. Wie der Logistikdienstleister im kombinierten Verkehr ankündigt, bietet…

Seite 6

Das Verkehrsvolumen im Netzwerk der Hupac Gruppe stieg im ersten Halbjahr 2021 um 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der…

Seite 6

Mit Frequenzerhöhungen und einer neuen Terminalanbindung im Verkehr zwischen Italien, Deutschland und Benelux erweitert Kombiverkehr sein…

Seite 6

MANAGEMENT

Ob mit Flip-Flops, High-Heels, Gummistiefeln oder barfuß – Auto fahren geht mit jedem Schuhwerk. Verbote in dieser Richtung gibt es nicht.…

Seite 7

Wer nach einer Trunkenheitsfahrt seinen Führerschein abgeben muss, muss nach Auskunft der Arag Experten damit rechnen, dass er nach der…

Seite 7

Transport: Wie wichtig ist Vertrauen in einer Geschäftsbeziehung und wie entsteht Vertrauen zwischen Geschäftspartnern?

Seite 7

Mobile Technologien wie das autonome Fahren, Drohnen und die Echtzeit-Sendungsverfolgung spielen bei der Zustellung im Alltag eine immer…

Seite 8

Eine Zusammenarbeit im Team ist unerlässlich, um erfolgreich für einen Transportunternehmer zu arbeiten. Allerdings entstehen oftmals…

Seite 8

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hatte sich mit der Frage beschäftigt, ob der Arbeitgeber den Urlaubsanspruch wegen „Kurzarbeit Null…

Seite 8

SEE- UND BINNENHÄFEN

Die Elbe soll schiffbarer werden. Das ist das erklärte Ziel des Abkommens zur Verbesserung der Schiffbarkeit der Elbe. Am 20. Juli 2021…

Seite 9

Als erster Konzern in der Automobilindustrie transportiert Volkswagen nach eigenen Angaben seine Neufahrzeuge auf Überseerouten überwiegend…

Seite 9

Die Bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2021 beim Gesamtumschlag um 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zulegen. Damit…

Seite 10

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 betrug der Umschlag im Rotterdamer Hafen nach eigenen Angaben 231,6 Millionen Tonnen, ein…

Seite 10

In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 15,2 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Das teilte der Hafen in einer…

Seite 10

UMWELT UND VERKEHR

Der Logistikdienstleister Gebrüder Weiss ist nach eigenen Angaben einen Schritt weiter auf dem Weg zu klimaneutral betriebenen Logistikanlagen.…

Seite 11

Das Unternehmen Max Bögl testet derzeit im oberpfälzischen Sengenthal nahe Nürnberg einen vollautomatisierten Containertransport per…

Seite 11

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und der Münchner Lkw-Hersteller MAN Truck & Bus entwickeln und erproben im Projekt „Hamburg…

Seite 12

Transport: Mit Amazon Relay hat Amazon ein eigenes Loadboard ins Netz gestellt. Mit welcher Zielsetzung haben Sie denn dieses Portal geschaffen?…

Seite 12

NFZ-TECHNIK

Jedes Jahr kommen etwa 70 Radfahrer bei Zusammenstößen mit Lkw ums Leben, hunderte Menschen werden schwer verletzt – jeder Dritte dieser…

Seite 13

Technische Entwicklung und geänderte rechtliche Regelungen führen bereits dazu, dass Fahrassistenzsysteme nicht nur für mehr Sicherheit im…

Seite 13

REIFEN

Um die Mobilität von Zugmaschinen und Trailern sicherzustellen, ist die Reifenwartung essenziell. Der richtige Reifendruck sorgt dabei für…

Seite 14

Elektroantriebe gewinnen nicht nur im Bereich der individuellen Mobilität zunehmend an Attraktivität, sondern erleben auch im öffentlichen…

Seite 14

Reifenhersteller Hankook hat ein neues Testzentrum auf dem Gelände der Applus+ IDIADA Group rund 60 Kilometer süd-westlich von Barcelona (…

Seite 14

FAHRZEUG UND TECHNIK

Ergänzt mit dem hydraulischen Vorderachs-Antrieb Hi-Traction mutiert der X-Way zwar nicht gleich zur geländegängigen Bergziege. Aber der…

Seite 15

Transport: Herr Wijnands, die nunmehr festgelegte Längenregel lässt sich für den Sattelzug auf die einfache Formel „Maximale Länge = 16,5…

Seite 18

Womöglich weiß niemand besser als die Testabteilung von MAN Trucks, wo das Können des hydraulischen Vorderradantriebs Hydrodrive aufhört und…

Seite 20

TRANSPORTER TRENDS

Das Zulieferunternehmen AL-KO Vehicle Technology Group bleibt dran in Sachen Elektrifizierung der Antriebe bei gewerblichen und privaten…

Seite 21

Der schwäbische Ausbauspezialist Bott nimmt verstärkt auch E-Transporter in den Fokus und hat jetzt für den e-Expert von Peugeot eine…

Seite 21

Der Münchener Nutzfahrzeughersteller MAN baut das Portfolio des elektrisch angetriebenen 3,5-Tonners eTGE jetzt um eine Koffer- und eine…

Seite 21

Der neue Mercedes-Benz Citan und seine vollelektrische Variante eCitan (im Bild das edle Pendant EQT) feiern im Sommer Premiere. Der…

Seite 21

Der Herner Hersteller von Leicht-Elektro-Nutzfahrzeugen Tropos Motors hat jetzt eine Solarpanel-Option als Pilotprojekt für den E-Van Able…

Seite 21

Der Fahrzeugbauspezialist Wüllhorst aus Selm hat für seinen mit Conti entwickelten Abbiegeassistenten die allgemeine Betriebserlaubnis auch…

Seite 21

Sie machen wirklich ernst mit H2: Der französische Automobilhersteller Renault und sein Joint Venture mit US-Fuel-Cell-Spezialist Plug Power…

Seite 22

Nein, das ist KEIN Hybrid! LEVC-CEO Jörg Hofmann ist es ganz wichtig zu betonen, dass der Nutzfahrzeugableger des legendären, neu aufgelegten…

Seite 23

Der Paketzustellung zu Fuß folgt der nächste Schritt: Der Transporterhersteller Ford hat ein gemeinsames Projekt mit dem KEP-Logistiker…

Seite 24

Wie eine Studie der europäischen Umwelt-NGO-Dachorganisation Transport & Environment (T&E) zeigt, sind die Emissionen neuer…

Seite 24