Transport-Ausgabe Nr. 14-15 2021

Transport-Ausgabe Nr. 14-15 2021
Christine Harttmann
Christine Harttmann
Chefredakteurin

Das Ende der Durststrecke

Lang ersehnt und noch schwer erhofft –nach eineinhalb Jahren der Abstinenz darf sich die Nutzfahrzeugbranche zum ersten Mal wieder ganz reell und in Persona treffen. Zwar wird es Auflagen geben. Die Kontakte werden distanzierter sein. Vermutlich wird die Maske Teil eines neuen Business-Dress sein. Viele der Besucher werden Desinfektionsfläschchen in der Tasche haben. Außerdem müssen wir gewahr sein, dass sich die ein oder andere Vorgabe kurzfristig leicht verändert.

Dennoch – die Tore der Messe in Karlsruhe werden sich am 30. September öffnen, Aussteller und Besucher einlassen und neues Leben in die Messehallen schwemmen. Wir alle bekommen damit ein weiteres Stück der Normalität zurück, nach der wir uns so sehr sehnen.

Wichtig ist jetzt nur, dass wir uns bis dahin weiter in Umsicht üben und die Impfquoten im Land deutlich steigen. Immerhin – das deuten aktuelle Diskussionen an – könnte der Impfnachweis wichtiger Garant von Freiheiten sein. Und der kleine Piks ist doch nichts, gemessen an der langen Durststrecke, auf der wir die Face-to-Face-Treffen gegen Homeoffice und in Video-Konferenzen getauscht haben.

Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss

Redaktion: Christine Harttmann (ha -273), Chefredakteurin (verantwortlich); Daniela Kohnen (dk -221); Nadine Bradl (nbr); Robert Domina (rod -210), Ressortleitung Test und Technik

Assistenz:Radosveta Angelova (ra -210), Claudia Leistritz (clz -489)

Korrespondenten: Claudia Behrend (cbe)

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Johannes Reichel (jr), Tobias Schweikl (ts), Gregor Soller (gs), Eckhard Boecker (boe), Michael Vetter (mv)

Sales Management: Michaela Pech (-251), verantwortlich; Susanne Stephan (-256); Bianca Scheuermann (-150)

Anzeigendisposition: Susanne Trautner (-255)

E-Mail: anzeigen@transport-online.de

Layout: Thomas Hanak

Vertrieb: Ursula Dorsch (-313)

Erscheinungsweise: zweimal monatlich

Bezugspreis: Einzelnummer: € 6,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,00 Versandspesen (Inland). Jahresabonnement: € 107,10 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 53,55 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland).Abogebühren sind im Voraus zu entrichten.

Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.

Anzeigenpreisliste: z.Zt. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1.1.2021

Anschrift Verlag, Redaktion u. Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 5

80807 München

Postanschrift: 80912 München

Tel.089/323 91-0

Fax089/323 91-416

E-Mail redaktion@transport-online.de

Internet www.transport.de

Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer

Unsere Konten:

Postbank München; IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00; Swift/BIC: PBNKDEFF

Deutsche Bank, München; IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00; Swift/BIC: DEUTDEMMXXX

USt.-Ident-Nr. DE 129378806

Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr ver-öffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

Druck:Lensing Zeitungsdruck GmbH & Co. KG; Auf dem Brümmer 9, 44149 Dortmund

ISSN 0946-7416

Inhalt dieser Ausgabe

POLITIK UND WIRTSCHAFT

Es ist die siebte Nufam, die auf dem Messegelände in Karlsruhe stattfindet. Über 350 Aussteller werden persönlich vor Ort sein – das erste…

Seite 1

Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach…

Seite 1

Im zweiten Quartal 2021 bestätigt das Timocom Transportbarometer den Aufwärtstrend im Straßengüterverkehr. Bereits im ersten Quartal hatte…

Seite 2

Das Mitte Juli von der EU-Kommission vorgestellte „Fit for 55“-Paket hat unterschiedliche Meinungen deutlich ans Tageslicht gebracht. Während…

Seite 2

Kühne+Nagel profitiert von der sich weiter erholenden Weltwirtschaft, die zu einer starken Nachfrage nach Logistikdienstleistungen führt.…

Seite 2

Lufthansa Cargo vermarktet ab sofort die Frachtkapazitäten der neuen Langstreckenflüge von Eurowings Discover. Wie das Unternehmen mitteilt,…

Seite 2

ADAC Truckservice und Service 24 gründen ein 50:50 Joint Venture. Unter der Firmierung 24/7 bündelt es die Vertriebsorganisationen. Beide…

Seite 2

Von überall kommen die Hilfstransporte in die Katastrophengebiete in Rheinlad-Pfalz und Nordrhein Westfahlen. Nun hat das Bundesamt für…

Seite 2

„Wir müssen weg vom Diesel.“ Diese klare Botschaft kam von Thomas Fabian, der im Verband der Europäischen Automobilhersteller ACEA den…

Seite 3

PERSONALIEN

UNTERNEHMEN

Gemeinsam mit dem Frachtdrohnenanbieter Dronamics will DHL Lösungen entwickeln und Kunden taggleiche Frachtdrohnenlieferungen mit dem…

Seite 4

Die rund 30 Kilometer nordwestlich von München und 30 Kilometer südöstlich von Augsburg gelegene moderne Logistikanlage entsteht in direkter…

Seite 4

Seit Juli ist die Erweiterung des Standortes laut Unternehmensangaben abgeschlossen und bietet für Bestands- und Neukunden nun drei…

Seite 4

Für das erste Halbjahr 2021 vermeldet die Duisburger Hafen AG bei den Containerverkehren einen deutlich höheren Wert als im Vorjahr. So lag…

Seite 5

Nach den Anfang Juli veröffentlichten vorläufigen Ergebnissen für das zweite Quartal 2021 konnte der Post-Konzern ein vorläufiges Ebit von…

Seite 5

INTERNATIONAL

Damit wollen die beiden Unternehmen nach eigenen Angaben ein breiteres Distributionsnetz für Lebensmittel in Finnland und Deutschland mit den…

Seite 6

Mit der neuen Linie für den Güterverkehr will sich der Ostseehafen Rostock zu einer zentralen Logistikdrehscheibe im Nordeuropaverkehr…

Seite 6

Laut der belgischen Hafengesellschaft konnten am Hafen Antwerpen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 120 Millionen Tonnen umgeschlagen…

Seite 6

Das Leipziger Logistikunternehmen hat Mitte Juli sein erstes eigenes Terminal im französischen Calais in Betrieb genommen und setzt damit erstmals…

Seite 7

Laut dem Luftfrachtanbieter erhalten Unternehmen ab Anfang 2022 zusätzliche Frachtkapazitäten innerhalb Europas. Möglich werden soll das durch den…

Seite 7

Rückwirkend zum 1. Januar hat die niederländische Raben Group den niederländischen Logistiker BAS Group übernommen. Die Kartellbehörden…

Seite 7

MANAGEMENT

Das Lenken von Nutzfahrzeugen erfordert ein hohes Maß an Können und Präzision. Berufskraftfahrer stehen zudem ständig unter Druck, ob durch…

Seite 8

Das Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) hat am 17. März 2021 entschieden (AZ: 3 C 3.20), dass eine medizinisch-psychologische Untersuchung (…

Seite 8

Eine verbreitete Gewohnheit unter Spediteuren ist es, dass diese einen Transport nicht nur organisieren und/oder mit eigenen Fahrzeugen…

Seite 8

TANK- UND SERVICEKARTEN

Sie ist klein, sie ist aus Plastik und in den meisten Geldbeuteln zu finden: die Tankkarte. Doch diese Bezeichnung trifft die bunten Karten…

Seite 9

UMWELT UND VERKEHR

Majed Al-Askar, Hauptgesellschafter des Lkw-Elektrifizierers Framo, will in den kommenden zwei Jahren weitere 15 Millionen Euro in den sächsischen…

Seite 12

Autonome Innovation im Terminalablauf – dafür steht die Abkürzung des Forschungsprojekts Anita. Es soll die Basis für voll-autonome Container-…

Seite 12

FAHRZEUG UND TECHNIK

Nein, das ist kein „Muscle-Truck“. Auch wenn V8 dran steht. Dieser Scania R 590 ist eher etwas für jene, die im Alltag – sei es im…

Seite 13

Tenmet hat ein neues mechanisches Vorspannkraftmessgerät auf den Markt gebracht. Es eignet sich für Zurrgurte mit einer Bandbreite von 50 bis…

Seite 16

MAN setzt voll auf Digitalisierung und neue Assistenzsysteme. Zahlreiche Features sollen nach Aussage des Unternehmens die neue Generation…

Seite 16

TRANSPORTER UND LIEFERWAGEN

Das Start-up-Unternehmen ElectricBrands aus Itzehoe hat die Serienversion seines ursprünglich eBussy und nun XBus getauften modularen…

Seite 17

Der französische Automobilhersteller Renault und sein Joint-Venture mit US-Fuel-Cell-Spezialist Plug Power namens Hyvia haben erste…

Seite 17

Mit dem vollelektrischen Kleinlaster „ecarry“ feiert Green-G Premiere im Markt der elektrisch angetriebenen Kommunalfahrzeuge. Das…

Seite 17

Eigentlich kennt man den US-Hersteller Karma für sportliche und luxuriöse Elektro- und Plug-in-Pkw. Doch schon vor geraumer Zeit hat man…

Seite 17

ALTERNATIVE ANTRIEBE

Welches Potenzial haben sogenannte reFuels, also regenerativ hergestellte Kraftstoffe? Das untersucht das Karlsruher Institut für Technologie…

Seite 18

Das Schifffahrts- und Logistikunternehmen DFDS und Volvo Trucks bündeln ihre Kräfte, um schwere Lkw-Transporte zu elektrifizieren. Das teilte…

Seite 18

Die Volkswagentochter Traton SE und Hino Motors Ltd. wollen im Rahmen des kürzlich geschlossenen Joint-Venture-Vertrags bis Jahresende die…

Seite 18

Das Greentech Festival, ins Leben gerufen unter anderem von dem ehemaligen Formel 1-Rennfahrer Nico Rosberg, sieht sich als…

Seite 19

CNH Industrial und die Nikola Corporation haben 2019 eine Partnerschaft mit hoher Zielsetzung geschlossen: die Entwicklung und Produktion…

Seite 19

Bridgestone Americas (Bridge-stone) gab kürzlich die Erweiterung des Werkes für Luftfedern in Williamsburg, Kentucky, bekannt. Das…

Seite 19

Die Renault Group hat zwei Partnerschaften für die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeug-Batterien in ihrem Heimatmarkt Frankreich…

Seite 19

LADUNGSSICHERUNG

Fehlerquellen beim Verzurren von Ladung gibt es viele. Da ist viel Gefühl dabei. Und Erfahrung. Mal angenommen, wir haben hier eine…

Seite 20

KAUF - MIETE - LEASING

Verglichen mit dem Vormonat Mai legte die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im…

Seite 21

In Zülpich hat Fiege Logistik ein neues Logistikzentrum eröffnet. Der 54.000 Quadratmeter umfassende Neubau besteht aus fünf Units, die in…

Seite 21

Anfang des Jahres war MAN Rental an ausgewählten Standorten gestartet, nun ist der Roll-out deutschlandweit abgeschlossen. Euro-Leasing und…

Seite 21

Die Würfel Spedition hat ihre Fahrzeugflotte um mehrere Iveco-Sattelzugmaschinen mit Flüssiggas-Antrieb (LNG) erweitert. Mit der Investition…

Seite 21

Betriebsverantwortliche legen offenbar nach wie vor eine gewisse Zurückhaltung an den Tag wenn es darum geht die Signale zu erkennen, die…

Seite 22

Der süddeutsche Lkw-Dienstleister Brummi-Center Wasserburg kooperiert seit Ende 2020 im Bereich der Vermietung von Nutz- und…

Seite 22

Den größten Zuwachs bei Spitzenmieten für Logistikimmobilien im ersten Halbjahr 2021 verzeichnete die Slowakei (+0,40 Euro), dicht gefolgt…

Seite 22

SOFTWARE UND TELEMATIK

Die Aral weitet ihren Service mit der Mautbox für EETS (European Electronic Toll Services) weiter aus. Seit Jahresanfang kann auch die Maut…

Seite 23

Warum nicht auch mal Nahverkehr? Die im Ladungsverkehr eingesetzten Fahrer der Spedition Heinrich Gustke stehen dieser Frage offen gegenüber…

Seite 23

„Turnschuh-Administration“ wäre noch eine Untertreibung gewesen: Für die IT-Abteilung der Rieck Logistik-Gruppe mit Hauptsitz in Großbeeren…

Seite 24

Auch interessant