Themenseite: Truck Racing – News, Fotostrecken und mehr.
Transport-Ausgabe Nr. 13 2020


Verhungert der Tiger?
Dass die Abgeordneten des EU-Parlaments endlich grünes Licht gegeben haben, für das so lange kontrovers diskutierte Mobilitätspaket, ist erstmal gut. Die Arbeitsbedingungen der Fernfahrer kann es durchaus verbessern und Unternehmen vor unfairem Wettbewerb schützen.
Allerdings muss jetzt die nächste Zeit zeigen, wie gut sich die Reform, gegen die speziell die östlichen EU-Länder bis zuletzt Sturm liefen, in der Praxis tatsächlich bewährt.
Es liegt nun nämlich an den einzelnen Ländern, dass sie die Rechtslage auch wirklich nutzen und gegen das Lohn- und Sozialdumping in der Branche energisch vorgehen. Und da ist Skepsis geboten. Die wichtigste Voraussetzung dafür wäre nämlich eine engmaschige Kontrolle – und gerade an der hapert es bisher nur allzu häufig.
Deswegen müssen speziell Transitländer wie Deutschland endlich die notwendigen Voraussetzungen schaffen, damit sie geltendes Recht künftig konsequent durchsetzen können. Das aber bleibt Fleißarbeit für die ausreichend Personal nötig ist. Sonst nämlich bleibt auch die neue Reform nur ein zahnloser und deshalb schon bald verhungerter Tiger.
Ausgabe-Impressum
Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss
Redaktion: Torsten Buchholz (tbu -220), Chefredakteur (verantwortlich); Christine Harttmann (ha -273), stellv. Chefredakteurin; Daniela Kohnen (dk -221); Robert Domina (rod -210), Ressortleitung Test und Technik
Assistenz:Radosveta Angelova (ra), Claudia Leistritz (clz -489)
Korrespondenten: Wien: Josef-Felix Müller (mu)
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Johannes Reichel (jr), Eckhard Boecker (boe), Claudia Behrend (cbe)
Sales Management: Michaela Pech (-251), verantwortlich; Susanne Stephan (-256) Christian Kutscher (-258)
Anzeigendisposition: Susanne Trautner (-255)
E-Mail: anzeigen@transport-online.de
Layout: Thomas Hanak
Vertrieb: Frank Leitenstorfer (-313)
Erscheinungsweise: zweimal monatlich
Bezugspreis: Einzelnummer: € 6,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,00 Versandspesen (Inland). Jahresabonnement: € 107,10 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 53,55 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland).Abogebühren sind im Voraus zu entrichten.
Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: z.Zt. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1.1.2020
Anschrift Verlag, Redaktion u. Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Postanschrift: 80912 München
Tel.089/323 91-0
Fax089/323 91-416
E-Mail redaktion@transport-online.de
Internet www.transport.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München; IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00; Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München; IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00; Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr ver-öffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Druck:Lensing Zeitungsdruck GmbH & Co. KG; Auf dem Brümmer 9, 44149 Dortmund
ISSN 0946-7416
Inhalt dieser Ausgabe
POLITIK UND WIRTSCHAFT
Mit ihrem Votum für die überarbeiteten Vorschriften für den Straßengüterverkehr billigten die EU-Parlamentarier drei Rechtsakte, die jetzt den Weg…
Die Kombiverkehr KG hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem Sendungsergebnis von 884.168 (2018: 937.837) auf der Schiene transportierten Lkw-…
Wegen eines Formfehlers – der Verweis auf die Rechtsgrundlage fehlt – ist der neue Bußgeldkatalog vorerst in allen Bundesländern außer Kraft.…
Gemeinsam mit Air Liquide startet der Hafenbetrieb Rotterdam eine Initiative, die Wasserstoff-betriebenen Lkw Vorschub leisten will. Bis zum Jahr…
Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) und das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilen, stieg im Juni die Fahrleistung mautpflichtiger Lkw…
Auch wenn die Corona-Pandemie in diesem Jahr zur Absage zahlreicher Messen, Ausstellungen und sonstigen Veranstaltungen aus dem…
Bei der Hoyer Group wird Hans-Christian Sievers (Bild)neues Mitglied im Beirat und übernimmt die seit Ende 2019 mit dem Ausscheiden des…
Schon seit einigen Wochen machen Berichte über Reibereien im Traton-Management die Runde. Das Manager-Magazin spekulierte bereits darüber. Demnach…
Verkehrsverbände bündeln im „Versorgungswerk der Verkehrswirtschaft (VVW)“ ihre bisherigen Einzelaktivitäten zur sozialen Absicherung der…
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will den Anteil des Schienengüterverkehrs am Modal Split bis 2030 von aktuell 19 Prozent auf 25…
UNTERNEHMEN
Die Deutsche Post DHL Group hat ihren Gewinn nach vorläufigen Ergebnissen im zweiten Quartal 2020 gesteigert, erklärte das Unternehmen am 7. Juli…
Fiege Air Cargo Logistics ist der neue Handlingpartner von Lufthansa Cargo im Frankfurter Hub. Damit übernimmt die Fiege-Tochter laut einer…
Der deutsche Spielwarenhersteller Schleich hat seine gesamte Seefracht an Kühne+Nagel vergeben. Ausschlaggebend für die Beauftragung von Kühne+…
Herr Heim, was war Ihre erste „Amtshandlung“ in Ihrer neuen Aufgabe als Geschäftsführer? André Heim: Natürlich kümmere ich mich weiterhin – wie…
Das Kemptener Familienunternehmen Dachser wird der strategische Logistikpartner von Euro Craft. Die europäische Einkaufsgruppe für den Fachhandel…
DB Schenker bietet einen neuen Service für Batterielogistik und unterstützt Unternehmen damit dabei, die nationalen und internationalen…
UMWELT UND VERKEHR
Die emissionsfreie Zustellung von Sendungen nimmt bei DPD weiter Fahrt auf. Der Logistikdienstleister rollt in Hanau und Darmstadt zwei neue…
In der Stadt Herne soll eine Studie Aufschluss geben darüber, wie effiziente Citylogistik funktioniert. Im Kern geht es dabei um den Lieferverkehr…
Den Umschlag zwischen den Verkehrsträgern automatisieren – darum geht es in dem Projekt „Autonome Innovation im Terminalablauf“ (ANITA). Im…
TRANSPORTER UND LIEFERWAGEN
Nachdem die Ford Transit Custom Hybride zum „International Van of the Year 2020“ gewählt wurden, hat es einige Zeit gedauert, bis die ersten…
Die Nachrüstsysteme zur NOx-Reduktion der Baumot Group AG für leichte Nutzfahrzeuge haben vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) die Allgemeine…
Der Transporterhersteller Ford hat für seine Plug-in-Hybrid-Modelle Transit Custom und Tourneo Custom ein Geofencing-Modul vorgestellt, das ab…
Ab Oktober 2020 führt die Bridgestone-Marke Firestone ihren ersten Ganzjahresreifen für Transporter im Mid-Segment auf dem europäischen Markt ein…
Volkswagen Nutzfahrzeuge sendet inmitten personeller und struktureller Umbrüche ein Lebenszeichen: Sie können es noch, die Hannoveraner, gute…
MANAGEMENT
In Zeiten von COVID-19 müssen viele Unternehmen mit Auftragseinbrüchen und Lieferengpässen kämpfen. Lieferketten werden folglich kritisch…
Im konkreten Fall beauftragte ein KEP-Kunde seinen Kepler, ein Paket zu transportieren, in dem sich ein technisches Gerät befand. Das Paket sei…
Ein Logistikunternehmen, das einen Betriebsrat hatte, führte die Kameraüberwachung ein. Es sollte kontrolliert werden, ob sich die Mitarbeiter auf…
Ein gewerblicher Mieter wurde von seinem Vermieter aufgefordert, rückständige Grundsteuern von über 10.000 Euro nachzuzahlen. Dabei stützte sich…
INTERNATIONALER GÜTERVERKEHR
Der ungarische Standort des Transport- und Logistikdienstleisters Albert Craiss hat eine neue Adresse. Im strategisch günstig gelegenen Jászkisér…
Arvato Supply Chain Solutions hat die Logistik und das Fulfillment für die Kosmetikmarke Eyup Sabri Tuncer in der Türkei übernommen. Auslöser für…
Das vor rund zehn Jahren gegründete britische Transportunternehmen liefert Autoteile und Stückgut innerhalb Großbritanniens und den Benelux-…
Die Logistikeinrichtungen in und um Horsens in Jütland, Dänemark, können das derzeitige und zu erwartende Wachstum von DSV nicht mehr aufnehmen.…
Der Osnabrücker Transport- und Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics hat angekündigt ab 1. September mit Geodis als neuen…
Kloosterboer, Spezialist für temperaturgeführte Transporte, hat den Bau eines neuen vollautomatischen Tiefkühl-Hochhauses im Hafen von Rotterdam…
Das neue Svea Terminal im Hafen von Göteborg, das im Herbst in Betrieb gehen soll, ist für den Umschlag und die Zwischenlagerung von…
FAHRZEUG UND TECHNIK
Warum sollte ich mich für einen 460er entscheiden, wenn der 500er mit Turbo-Compound schon so dermaßen überzeugend unsere Testrunde absolvierte?…
Das Technologieunternehmen Continental hat einen radarbasierten Abbiegeassistenten entwickelt, mit dem Flottenbetreiber schwere Nutzfahrzeuge in…
Ein neuer Anhänger von Hüffermann Transportsysteme schließt eine Lücke, da er sowohl Wechselbrücken als auch Container nach DIN-30722 aufnehmen…
Paul Nutzfahrzeuge baut einen Iveco Trakker 4x4 zum einem Transportgerät für den Einsatz auf dem Acker und Waldwegen, aber auch auf der Landstraße…
ACHSEN UND BREMSEN
Im Grunde müsste man beim Wechseln von Verbrennungs- auf E-Antrieb den ganzen Antriebsstrang neu denken. Weg vom klassischen Muster: Vorne Motor,…
Manche Fahrszenarien von mit elektrischer Energie betriebenen Fahrzeugen benötigen aufgrund der schweren Batterien mehr Bremsleistung. Zudem…
Achsen-Spezialist BPW ist sich sicher: Das einfachere Manöv-rieren mit einer Lenkachse wirkt sich positiv auf die Wirtschaftlichkeit aus. Reifen…
Mit der Übernahme eines Tiefbettsattels vom Typ STZ-VP 3 für ein Gesamtgewicht von 62 Tonnen sowie einem Sattelauflieger vom Typ MPA 7 (110 Tonnen…
SOFTWARE UND TELEMATIK
PAKi Logistics setzt verstärkt auf digitale Werkzeuge, um die Lieferkette noch effizienter zu gestalten. Das sogenannte PAKi Portal soll zukünftig…
Das digitale System TrailerMaster von SAF-Holland managt, betreibt und wartet Trailer gesetzes- und regelkonform. Die Anwendung ersetzt mehrere…
Die Beobachtung und Auswertung betrieblicher Abläufe über einen längeren Zeitraum hinweg kann Potenzial aufdecken, um kosteneffizienter zu…
Um kundenspezifische Anforderungen an Flottenmanagement und Tourenplanung noch geauer zu erfüllen, ergänzt DeDeNet GmbH die Telematiklösung…
Mit der EBS Trailer-Gewichtskontrolle stellt Orbcomm eine Erweiterung seiner Fuhrpark-Managementlösung vor, durch die Flottenbetreiber die…
Die Telematik ist seit langem ein Teil der Transportbranche und hat entscheidend dazu beigetragen, Auflieger, Sattelzugmaschinen und andere…
Kunden des Telematikanbieters YellowFox profitieren ab sofort von vergünstigten Mietgebühren für das Transportmanagementsystem Maxflex, zu dem…
Die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) stellt ab sofort Echtzeit-Angebote für alle verfügbaren Luftfrachtkapazitäten auf der…
Der zur Deutsche Post DHL Group gehörende Kontraktlogistiker DHL Supply Chain hat in Zusammenarbeit mit Microsoft und dem Fulfillment-…
Der Kontraktlogistiker ID Logistics setzt auf die von Zetes entwickelte Full-Pallet-Inventory-Technologie. Diese ermöglicht die schnelle Zählung…
Um die Angebotserstellung und Auftragsabwicklung zu professionalisieren, hat die Spedition ITO Frankfurt Hans Gerzymisch die…
Die serbische Spedition Milsped nutzt die Plattform von Shippeo, um die Nachverfolgung von Lieferungen in Echtzeit zu verbessern. Im Fokus stehen…
ALTERNATIVE ANTRIEBE
Transport: Die Mautbefreiung für CNG- und LNG-Lkw in Deutschland wird verlängert, auch Kaufzuschüsse bleiben erhalten. Ist das in Anbetracht der…