Themenseite: Truck Racing – News, Fotostrecken und mehr.
Transport-Ausgabe Nr. 06 2021


Optimismus bleibt angesagt
Obwohl in diesem Land längst nicht alles rund läuft – bei Corona nicht, mit der Wirtschaft nicht – haben weiter die Optimisten die Oberhand. Und das ist gut so. Schlechte Stimmung soll und mag keiner verbreiten.
Fahrzeugbauer nicht, Logistiker noch weniger – ganz gleich ob Spediteure, Reeder oder Güterbahn. Bezeichnend dabei ist, dass nicht nur Zweckoptimismus die Köpfe oben hält, sondern der klare Wille, die Krise als Chance zu begreifen.
Das zeigen viele erst jüngst angestoßene Projekte, die teils lange verschlafene Veränderungen nun umso energischer anstoßen. Der Bau der Lkw-Schnellladestationen zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet, der unter der Schirmherrschaft des VDA steht, ist nur eines von vielen guten Beispielen. Ein anderes ist das Wasserstoff-betriebene Schubboot Elektra.
Das lässt hoffen auf eine Zukunft, in der Deutschland erneut die Nase vorn hat und als Vorreiter in wichtigen Zukunftsfragen anzieht. Denn wenn die Marke „Made in Germany“ wieder als überzeugendes Beispiel taugte für Innovationen bei Klima- und Umweltschutz und noch Vielem mehr – das wäre so eine richtig gute Nachricht.
Ausgabe-Impressum
Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss
Redaktion: Christine Harttmann (ha -273), Chefredakteurin (verantwortlich); Daniela Kohnen (dk -221); Robert Domina (rod -210), Ressortleitung Test und Technik
Assistenz:Radosveta Angelova (ra -210), Claudia Leistritz (clz -489)
Korrespondenten: Claudia Behrend (cbe)
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Johannes Reichel (jr), Nadine Bradl (nbr), Melanie Endres (me), Therese Meitinger (tm), Eckhard Boecker (boe), Fiona Nitschke (fne)
Sales Management: Michaela Pech (-251), verantwortlich; Susanne Stephan (-256); Bianca Scheuermann (-150)
Anzeigendisposition: Susanne Trautner (-255)
E-Mail: anzeigen@transport-online.de
Layout: Thomas Hanak, Karl-Heinz Bartl, Ingemar Statnik
Vertrieb: Ursula Dorsch (-313)
Erscheinungsweise: zweimal monatlich
Bezugspreis: Einzelnummer: € 6,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,00 Versandspesen (Inland). Jahresabonnement: € 107,10 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 53,55 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland).Abogebühren sind im Voraus zu entrichten.
Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: z.Zt. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1.1.2021
Anschrift Verlag, Redaktion u. Anzeigen:
HUSS-VERLAG GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Postanschrift: 80912 München
Tel.089/323 91-0
Fax089/323 91-416
E-Mail redaktion@transport-online.de
Internet www.transport.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München; IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00; Swift/BIC: PBNKDEFF
Deutsche Bank, München; IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00; Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr ver-öffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Druck:Lensing Zeitungsdruck GmbH & Co. KG; Auf dem Brümmer 9, 44149 Dortmund
ISSN 0946-7416
Inhalt dieser Ausgabe
POLITIK UND WIRTSCHAFT
Beim Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik ISL ist das Projekt H2Cool Prelude angelaufen. Es soll erforschen, wie Wasserstoff- und…
Nach Ansicht des Netzwerks Europäischer Güterbahnen hat „Mehr Staat wagen“ beim Umgang mit der Deutschen Bahn AG in dieser Legislaturperiode…
Das Corona-Jahr 2020 ist für die Traton Group nicht gut gelaufen. Der Absatz verringerte sich demnach um 21 Prozent auf 190.200 Fahrzeuge, der…
Seit 25 Jahren kooperieren Dachser und das nordhessische Logistikunternehmen Heidelmann im Bereich Lebensmittellogistik. Ihre Partnerschaft auf…
Fast alle der mehr als 680 Jet Tankstellen in Deutschland sollen eine DHL Packstation erhalten. Das gab der Paketdienstleister bekannt. Kunden…
Der HUSS-VERLAG veranstaltet erstmals sein zu 100 Prozent digitales B2B Wissens- und Networking-Event, die Conference Days 2021. Mit dem…
In den BeNeLux-Staaten baut Kögel seine Vertriebs- und Serviceaktivitäten weiter aus und eröffnet im niederländischen Kampen eine neue…
Wegen der starken Nachfrage hat die Regierung von Oberbayern den Betrieb der Corona-Schnellteststation am Inntaler Autohof in Raubling „…
Auf einer gemeinsamen Logistik-Plattform bündeln die Straßenverkehrsgenossenschaften (SVG), der Spezialversicherer Kravag und der Bundesverband…
Das Bundesverkehrsministerium (BMVI) hat einen fünften Förderaufruf zu „Elektromobilitätskonzepten“ gestartet. Ab sofort können damit erstmals…
Bereits in den Jahren 2016 und 2017 hatte die EU-Kommission mit Rekordbußgeldern von 3,8 Milliarden Euro den Weg für Schadensersatzklagen gegen…
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat ein branchenübergreifendes Konsortium von 16 Partnern aus Industrie und Forschung bereits am 16. Februar einen…
PERSONALIEN
UNTERNEHMEN
2020 sei eine „Achterbahn“ gewesen, so das Resümee von Detlef Trefzger, CEO von Kühne + Nagel International anlässlich der Präsentation des…
Lufthansa Cargo hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2020 eigenen Angaben zufolge das beste Ergebnis in der 26-jährigen Firmengeschichte erzielt.…
41 Millionen Tonnen Güter hat Rheincargo im Jahr 2020 umgeschlagen. Das entspricht einem Rückgang um 11,5 Prozent gegenüber dem Jahr 2019. Dennoch…
Als „Rekordjahr“ bezeichnet Deutsche Post DHL Group das abgelaufene Geschäftsjahr 2020. Es sei gelungen den Umsatz um 5,5 Prozent auf 66,8…
IDS Logistik gestaltet seinen Web-Auftritt neu und rückt dabei private Empfänger stärker in den Vordergrund. Wie IDS Geschäftsführer Michael Bargl…
Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums ist der Umsatz der mittelständischen Speditionsgruppe Ihro 2020 durch die Pandemie zurückgegangen. „Jetzt…
INTERNATIONAL
Der Expressdienstleister hat laut eigenen Angaben sein neues Logistikzentrum am italienischen Flughafen Malpensa in Betrieb genommen. Mit dem…
Der Hafen Rotterdam bilanziert für das Jahr 2020 einen Gesamtgüterumschlag von 436,8 Millionen Tonnen. Obwohl das Ergebnis damit um 6,9 Prozent…
Heisterkamp Trailer Rental & Leasing integriert 100 neue Kässbohrer K. SCX Planenauflieger in seine Flotte. Das 1919 gegründete Unternehmen…
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat angekündigt, dass sie die Frequenz ihrer intermodalen Transfer Verbindung Linz–Wels–Duisburg ab 5. April auf…
UMWELT UND VERKEHR
Die EU strebt an, bis 2050 klimaneutral zu sein – eine Wirtschaft mit null CO2-Emissionen. Der Europäische Green Deal steht damit im Einklang mit…
Das digitale Buchungsportal für den kombinierten Güterverkehr startet in den Pilotbetrieb. Auf der von Modility betriebenen Plattform können…
Sofern die letzten bürokratischen Zulassungshürden genommen sind, kann die „Elektra“ im Juni offiziell im Berliner Westhafen übergeben werden. „…
Der Pharmalogistiker Unitax setzt beim Transport von Corona-Impfstoffen auf Nachhaltigkeit. Er nutzt für die Vakzine Kühlverpackungen aus einem…
MANAGEMENT
Wechselnde Wetterverhältnisse und Temperaturschwankungen im Winter setzen so manchem Lkw zu und führen zu Schäden. Um Sicherheitsrisiken und hohe…
Ein Transportkunde schloss mit seinem Fixkostenspediteur einen Transportvertrag, bei dem es um die Beförderung einer Ladung Kfz-Teile im Wert von…
Frost und Eis haben vielerorts zu Fahrbahnschäden geführt, die bei wärmerem Wetter sichtbar werden und für Unmut sorgen. Denn Schlaglöcher, Dellen…
Eine Speditionsmitarbeiterin befand sich auf dem Weg von ihrer Arbeitsstätte nach Hause. Als sie ihr Fahrzeug startete, leuchtete die Tankanzeige…
Die meisten Transportunternehmen besitzen eine Verkehrshaftungsversicherungspolice (VKHP). Diese Deckung sichert den Transportunternehmer im…
Transportunternehmer, die ihre Lkws am Umschlagsplatz entladen, um die Sendungen nach Entladung am Folgetag wieder auf einen anderen Lkw zu…
FAHRZEUG UND TECHNIK
Wie war das nochmal mit der Volvo-Nomenklatur? FH steht ja wohl für schwer, schwerst („Heavy“?) und internationalen Fernverkehr. Der FM („Medium…
WASSERSTOFF
Am Münchner Flughafen gab es bis vor wenigen Jahren eine Wasserstoff-Tankstelle. Von der Zufahrt Süd aus konnte man sie gut sehen. Ihr Ende kam…
TRANSPORTER UND LIEFERWAGEN
Die Tochter des Lkw-Komponentenspezialisten Jost Sevic Systems hat seine Dienstleistungen rund um seine leichten Elektrofahrzeuge unter einem Dach…
Der Kühlaufbauspezialist Kerstner hat die neueste Generation des VW Caddy Cargo mit einer Frischdienstlösung vorgestellt. In enger Zusammenarbeit…
Der japanische Automobilhersteller Nissan hat weitere Pläne zur Zukunft seiner leichten Nutzfahrzeuge bekannt gegeben. Wie erwartet, schwenkt der…
Der Transporterhersteller Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und der KEP-Logistikdienstleister Hermes haben ein Pilotprojekt im Großraum London…
REIFEN
Bei Stadtfahrten gehen bis zu 20 Prozent der CO2-Emissionen eines Lkw auf das Konto der Reifen, bei langen Autobahnfahrten bis zu 35 Prozent.…
Eine neuartige 3D-Drucktechnik soll Michelin-Reifen ein längeres Leben bescheren. Bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern…
Der japanische Hersteller Yokohama ergänzt sein Angebot um einen Ganzjahresreifen für Vans, den Allwetter-BlueEarth-Transporter-Reifen. Das soll…
ELEKTROMOBILITÄT
Seit Februar können Kommunen sowie kommunale und gewerbliche Unternehmen wieder Anträge für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen einreichen. Das…
Das Unternehmen Continental hat sich nach eigenen Angaben im Bereich der Leitungen und Schläuche strategisch neu aufgestellt und fokussiert sich…
Die Daimler Truck AG und die Volvo Group haben zum 1. März das angekündigte Brennstoffzellen-Joint Venture gegründet. Die Volvo Group habe hierfür…
Die Posten Norge Group, ein nordischer Post- und Logistikkonzern, der integrierte Lösungen in den Bereichen Postdienste, Kommunikation und…
Die in-tech smart charging GmbH, Tochter der in-tech GmbH, stellt einen neuen Ladecontroller für die Automobilindustrie vor: Charge Control L ist…
Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) will die Entwicklung und Umsetzung des autonomen Fahrens konsequent und schnell vorantreiben. Das teilte die Marke…
Der private Händler A+T Nutzfahrzeuge aus Garrel, Niedersachsen hat den ersten vollelektrischen Renault Truck Deutschlands aus der…
In Großbritannien stehen Vans und Busse hoch im Kurs, weshalb es immer wieder Neugründungen gibt. Eine davon ist Arrival, wo man einen Elektro-Van…
Der Augsburger Umrüstspezialist Quantron hat ein weiteres Elek-tronutzfahrzeug ins Portfolio aufgenommen und dringt mit dem Elion T des…
Gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft Stummer Kommunalfahrzeuge hat Zoeller-Kipper vollelektrische Sammelfahrzeuge in sein Programm aufgenommen…