Transport-Ausgabe Nr. 04 2020

Transport-Ausgabe Nr. 04 2020
Christine Harttmann
Christine Harttmann
Chefredakteurin

Die Chancen suchen

von Christine Harttmann, stellvertretende Chefredakteurin

Das Wort Krise setzt sich im Chinesischen aus zwei Schriftzeichen zusammen – das eine bedeutet Gefahr und das andere Gelegenheit. Für die Transportbranche sollte das Zitat des US-Präsidenten John F. Kennedy Ansporn sein, auf Chancen statt Verzweiflung zu setzen.

Die Brexit-Krise ist halbwegs überstanden oder bis Jahresende aufgeschoben. Da kommt der Corona-Virus und bremst die Weltwirtschaft aus. Logistikketten stocken, weil Lufthansa und andere Airlines ihre Verkehre nach China deutlich eingeschränkt haben und manche Grenzübertritte, auch entlang der neuen Seidenstraße, sind erschwert.

Hinzu kommt, dass der Erreger die Produktion ansteckt. Viele Zulieferer in China bleiben ihre Waren deshalb seit Wochen schuldig. In Deutschland bekam Webasto die Folgen unangenehm zu spüren. Zwei Wochen blieb die Firmenzentrale geschlossen, während eine Spezialreinigungsfirma das Gebäude gründlich desinfizierte. Für Logistiker bleibt da wenig zu tun, als sich auf den heimischen Markt konzentrieren und hoffen. Aber immerhin, das Klima könnte profitieren weil manches, was CO2 ausstößt, gerade brachliegt.

 

Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss

Redaktion: Torsten Buchholz (tbu -220), Chefredakteur (verantwortlich); Christine Harttmann (ha -273), stellv. Chefredakteurin; Daniela Kohnen (dk -221); Dr. Karsten Düsdieker (kd -219); Robert Domina (rod -210), Ressortleitung Test und Technik

Assistenz:Tanja Schiefele (tse -210), Anna Barbara Brüggmann (abb -489), Claudia Leistritz (clz -488)

Korrespondenten: Wien: Josef-Felix Müller (mu)

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Johannes Reichel (jr), Eckhard Boecker (boe), Claudia Behrend (cb)

Sales Management: Michaela Pech (-251), verantwortlich; Susanne Stephan (-256); Christian Kutscher (-258)

Anzeigendisposition: Susanne Trautner (-255)

E-Mail: anzeigen@transport-online.de

Layout: Thomas Hanak

Vertrieb: Frank Leitensdorfer (-313)

Erscheinungsweise: zweimal monatlich

Bezugspreis: Einzelnummer: € 6,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,00 Versandspesen (Inland). Jahresabonnement: € 107,10 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 53,55 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland).Abogebühren sind im Voraus zu entrichten.

Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.

Anzeigenpreisliste: z.Zt. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1.1.2020

Anschrift Verlag, Redaktion u. Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 5

80807 München

Postanschrift: 80912 München

Tel.089/323 91-0

Fax089/323 91-416

E-Mail redaktion@transport-online.de

Internet www.transport.de

Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer

Unsere Konten:

Postbank München IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00, Swift/BIC: PBNKDEFF

Deutsche Bank, München, IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00, Swift/BIC: DEUTDEMMXXX

USt.-Ident-Nr. DE 129378806

Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr ver-öffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

Druck:Lensing Zeitungsdruck GmbH & Co. KG, Auf dem Brümmer 9, 44149 Dortmund

ISSN 0946-7416

Inhalt dieser Ausgabe

POLITIK UND WIRTSCHAFT

Die DNA der vier neuaufgelegten MAN-Baureihen bleibt typisch. Die Designer sind bei der Überarbeitung des Truck-Gesichts behutsam vorgegangen. Die…

Seite 1

„Stürmische Zeiten sind bekanntlich für die niedersächsischen Seehäfen gute Zeiten, da wir Herausforderungen schätzen“, sagte Niedersachsens…

Seite 1

In seinem Jahresbericht 2019 zieht der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) ein gemischtes Fazit. Dem Rückgang im globalen…

Seite 2

Die beiden gastgebenden Verbände BME und VDV haben im Rahmen des 13. „Forum Schienengüterverkehr“ in Berlin einen Innovationsschub für den…

Seite 2

Der „Gehaltsreport 2020“ der Job-Matching-Plattform BirdieMatch zeigt, dass sich Fach- und Führungskräfte, insbesondere Lkw-Fahrer und…

Seite 2

Der Reifenhersteller und Schmitz Cargobull haben ihre seit 2013 bestehende strategische Zusammenarbeit um drei weitere Jahre bis 2022 verlängert.…

Seite 2

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) setzt ihre enge Zusammenarbeit mit der Reederei Hapag-Lloyd AG für fünf Jahre fort. Laut einer…

Seite 2

Die Lambers Reederei ist dem Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) beigetreten. Sebastian Otte, Geschäftsführer des in Spelle…

Seite 2

Der ADAC trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Otto Flimm (Bild), der im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Flimm war Mitglied beim ADAC seit…

Seite 2

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club haben in Berlin ein Positionspapier…

Seite 3

Nachdem das Landgericht München I am 7. Februar die Sammelklage des Rechtsdienstleisters Financialright abgewiesen hat, stehen der Bundesverband…

Seite 3

Das „In zweiter Reihe stehen“ ist immer noch eine heikle Sache für den Lieferverkehr. Den einen stört es, für den anderen ist es eine…

Seite 3

Weniger Unfälle mit Personenschaden, weniger Verletzte und weniger Tote. So fasst es die Berufsgenossenschaft (BG) Verkehr die Bilanz des Jahres…

Seite 4

Die weltweit schwächelnde Konjunktur wirkte sich 2019 auch auf die Logistik aus. Diesen Schluss lässt jedenfalls das Timocom-Transportbarometer zu…

Seite 4

UNTERNEHMEN

Seit rund 22 Monaten herrschen am Albert Craiss-Lagerstandort in Schwandorf flachere Hierarchien. Die Aufgaben sind über alle Ebenen hinweg…

Seite 5

Dachser investiert in den nahe Aachen gelegenen Standort Alsdorf und vergrößert diesen laut eigenen Angaben mit einem 7.000 Quadratmeter großen…

Seite 5

Das gemeinsame Logistikunternehmen von Fiege und Galeria Karstadt Kaufhof, das unter dem Namen Fiege X Log firmiert, entwickelt Unna zum zentralen…

Seite 5

Die Luft- und Seefrachtsparte von Deutsche Post DHL Group, DHL Global Forwarding, Freight, erweitert ihren digitalen Angebots- und Buchungsservice…

Seite 6

DPD verlegt seinen Augsburger Standort und eröffnet in Aichach ein neues Paketsortierzentrum. Rund 45 Millionen Euro hat der Paket- und…

Seite 6

Im Jahr 1890 wurde Kühne + Nagel von August Kühne und Friedrich Nagel in Bremen gegründet – 130 Jahre später werden nun die Deutschlandaktivitäten…

Seite 6

Die zur Rhenus Gruppe gehörende Rhenus Sports Tech baut ihre Zusammenarbeit mit eGym, einem Anbieter professioneller Fitnessgeräte, aus. Der…

Seite 6

UMWELT UND VERKEHR

Truck-Platooning eignet sich grundsätzlich als eine zukünftige, nachhaltige und sichere Form des Güterverkehrs. Das ist jedenfalls eines der…

Seite 7

Der US-Paketdienstleister UPS baut seine Elektrostrategie weiter aus und hat über seine Venture-Capital Tochtergesellschaft UPS Ventures eine…

Seite 7

Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat seinen bisher größten Einzelauftrag für sein vollelektrisch angetriebenes Modell e-Crafter unterzeichnet. Der…

Seite 7

Autohäuser und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) haben scharfe Kritik an den ablehnenden Förderbescheide für Ladesäulen…

Seite 7

Daimler hat am Standort Stuttgart-Untertürkheim einen Ladepark für elektrische Nutzfahrzeuge eröffnet. Die neuen Elektro-Ladesäulen werden für…

Seite 8

Iveco kündigt an, dass der batterieelektrische Schwerlast-Lkw Nikola Tre in der Ulmer Produktionsstätte des Unternehmens gebaut werden soll. Das…

Seite 8

Klimaneutrale Transporte über den Rhein-Alpen-Korridor ohne fossile Brennstoffe, nur mit Wasserstoff – das ist das Ziel der Rhine Hydrogen…

Seite 8

Als „Taxi“ für Massengüter bedient ein Schiff der RheinCargo seit Kurzem die Binnenhäfen Neuss und Düsseldorf. Dies erspart beiden Häfen…

Seite 8

INTERNATIONALER GÜTERVERKEHR

Um sein internationales Transportnetz für Pakete und Paletten in 36 europäischen Ländern zu stärken, hat Eurodis das Unternehmen Ciblex in…

Seite 9

Der European Gateway Services (EGS) verbindet ab sofort dreimal pro Woche Nürnberg mit dem Hafen Rotterdam per Bahn. Damit werden über die…

Seite 9

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) hat das polnische Eisenbahnverkehrsunternehmen Rail Time Polska erworben. Mit dem neuen Tochterunternehmen, das…

Seite 9

Am 27. Januar übernahm die Rhenus Gruppe den spanischen Supply-Chain-Spezialisten LTK, der neben dem Hauptsitz Madrid drei weitere Lager in…

Seite 9

Der von Agility erstellte Schwellenländer-Index 2020 ist eindeutig: 64 Prozent der im Index befragten Logistikführungskräfte sehen in den nächsten…

Seite 10

Schon 2018 exportierte Argentinien fast 48 Millionen Liter Wein allein in die USA. Laut International Organization of Vine & Wine (OIV)…

Seite 10

2019 setzte die DSV-Panalpina-Gruppe insgesamt 94,701 Milliarden Dänische Kronen (rund 12,674 Milliarden Euro) um. Hiervon entfielen 23,754…

Seite 10

MANAGEMENT

Nachhaltigkeit, Automatisierung, künstliche Intelligenz und Autonomisierung sind nach Ansicht der Experten des Logistikunternehmens CM Logistik…

Seite 11

Ein Transportkunde ist verpflichtet, den Spediteur bereits vor Transportbeginn über die Gefahrenlage der Ladung zu informieren, um ein…

Seite 11

Laut dem Landgericht Nürnberg-Fürth (AZ: 2 S 5570/15) steht einem Fahrer ein Schadensersatzanspruch unter Beachtung eines Mitverschuldens zu, wenn…

Seite 12

Eine Vertraulichkeitserklärung ist eine Vereinbarung darüber, dass die Parteien definierte Informationen vom Informationsempfänger vertraulich…

Seite 12

FAHRZEUG UND TECHNIK

Was für ein Aufwand! Allein in einer Halle des BEC, des Bilbao Exhibition Centers warten sauber aufgereiht über 30 goldfarbene TGX auf…

Seite 13

Mit Beginn des neuen Jahres verwandelt Helmut Fliegl das Werksgelände in Triptis (Thüringen) in ein Informationszentrum für das komplette…

Seite 16

Goodyears neue Reifenserie Omnitrac Heavy Duty richtet sich an Schwerlast-Lkw oder Kipper, die vorwiegend auf unbefestigten Baustellen, in…

Seite 17

Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) entwickelt ein Gehör fürs Auto und schafft damit einen weiteren wichtigen Grundstein…

Seite 17

Reifenhersteller Hankook hat seine Kooperation mit dem Anhänger- und Aufbautenhersteller Schmitz Cargobull bis 2022 ausgeweitet. Beide Unternehmen…

Seite 17

Das Schweizer Messtechnikunternehmen MSR Electronics hat neue Datenlogger für Transport und Lager auf den Markt gebracht. Die Modelle der…

Seite 17

TRANSPORTER UND LIEFERWAGEN

Es ist die Beton gewordene Überzeugung: Im Augsburg-Gersthofener Industriegebiet in Blickweite der A8 und Schlagweite der großen Logistiker wie…

Seite 18

Der Transporterhersteller Ford will sein Nutzfahrzeuggeschäft weiter ausbauen und hat dafür eine neue Plattform für Auf- und Ausbauhersteller…

Seite 19

Sein Debüt wird der LEVC-Van auf der CV-Show in Birmingham am 28. April 2020 feiern. Taxis und Vans will die Geely-Tochter auf einer Linie…

Seite 19

AUS- UND WEITERBILDUNG

Die Rechnung leuchtet ein: Wer weder vorausschauend fährt noch Assistenzsysteme sinnvoll nutzt, verbraucht im Lkw 30 Liter Diesel auf 100…

Seite 20

Rund eine Million Euro investiert Anhänger- und Karosseriebauer Schwarzmüller in seine Lehrwerkstatt im oberösterreichischen Freinberg, um noch…

Seite 20

Zwei Punkte in Flensburg und ein bis drei Monate Fahrverbot erhält, wer besonders schwer gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt. Vor allem für…

Seite 20

KAUF - MIETE - LEASING

Euro-Leasing bietet den Mietkunden einen kostenfreien Reifencheck pro Quartal. Dieser kann bei einem der rund 300 Reifenpartner deutschlandweit…

Seite 21

Die Hoyer Group hat mit dem 50.000sten Intermediate Bulk Container (IBC) einen neuen Benchmark gesetzt. Die Edelstahlcontainer werden für den…

Seite 21

Scania Deutschland Österreich präsentiert mit der neuen Online-Plattform für gebrauchte Scania-Lkw ein modernes Portal für alle, die einen…

Seite 21

Wetralog ist seit 2003 ein eigenständiges Transport- und Logistikunternehmen der Westfleisch-Gruppe. Die Lebensmittel-Spedition hat nun fünfzehn…

Seite 21

Das niedersächsische Unternehmen BioService Nord(BSN) erweitert seinen Fuhrpark um fünf neue MAN TGM 15.250. Es handelt sich um Mietfahrzeuge mit…

Seite 22

Die seit 2001 agierende Deutsche Mobilien Leasing mit Sitz in Heeslingen im Landkreis Rotenburg gehört zur Fricke-Gruppe. Der Vermieter bietet an…

Seite 22

Nach Angaben von Colliers International beendet der Stuttgarter Industrie- und Logistikimmobilienmarkt das Jahr 2019 mit einem gesamten…

Seite 22

Ergänzend zu seinen bestehenden Vertriebskanälen, startet Reifenhersteller Goodyear seine E-Commerce-Lösung im europäischen Markt. Das Unternehmen…

Seite 23

Als selbstfahrender Unternehmer, der mit einem gebrauchten VW-Bus in der Region Trier/Mosel Weinkisten an Privatkunden auslieferte, hat Manfred…

Seite 23

31.750 verkaufte Einheiten im Jahr 2019, Zuwachs gegenüber dem Vorjahr um 10,7 Prozent, neuer Verkaufsrekord: Die leichten Nutzfahrzeuge von…

Seite 23

Mehr als 22.000 vernetzte Fahrzeuge der Marken Fiat, Jeep, Alfa Romeo, Lancia und Fiat Professional sollen bis Ende Juli 2020 in die europäische…

Seite 24

Bei der Neubeschaffung von Lkw gibt es in der Regel verschiedene Möglichkeiten der Finanzierung. Bankkredite, Miet- und/oder Leasingverträge…

Seite 24

Alexander und Toni Hotz aus Offenbach an der Queich nahmen kürzlich am Krone-Standort in Werlte ihren zweiten Lang-Lkw in Empfang. Die Spedition…

Seite 24