Transport-Ausgabe Nr. 03 2021

Transport-Ausgabe Nr. 03 2021
Christine Harttmann
Christine Harttmann
Chefredakteurin

Krise als Chance begreifen

Lange hat die Automobilindustrie gezögert und gehadert, doch nachdem sie sich auf den Weg in die Transformation gemacht hat, vollzieht sie den Richtungswechsel immer schneller. Wie bei einem trägen Tanker, der erst kaum auf den veränderten Rudereinschlag reagiert, bis ihn schließlich die eigenen Kräfte mit Macht herumreißen.

Auch in der Automobilbranche ist es nicht lange her, da wurden zaghafte Versuche zum Einstieg in die emissionsfreie Logistik gnädig beäugt. Inzwischen überschlagen sich fast die Meldungen über den Kurswechsel. Neuestes Beispiel ist die Jahrespressekonferenz des VDA, der das ganz klare Bekenntnis zum CO2-freien Verkehr in den Vordergrund rückte.

Das macht Mut für den Klimaschutz, ist aber mit Stellenabbau verbunden, der den Menschen gerade jetzt in der Krise besondere Sorge bereitet. Umso wichtiger, dass die Hersteller, wie jüngst MAN, auf einen sozialverträglichen Abbau von Arbeitsplätzen achten. So lindert das Unternehmen den Schmerz und nutzt zugleich die Krise als Chance, reißt – um im obigen Bild zu bleiben – den Tanker herum, wenn er gerade eh mit etwas weniger Vorschub unterwegs ist.

 

Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss

Redaktion: Torsten Buchholz (tbu -220), Chefredakteur; Christine Harttmann (ha -273), stellv. Chefredakteurin (verantwortlich); Daniela Kohnen (dk -221); Robert Domina (rod -210), Ressortleitung Test und Technik

Assistenz:Radosveta Angelova (ra -210), Claudia Leistritz (clz -489)

Korrespondenten: Claudia Behrend (cbe)

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Johannes Reichel (jr), Nadine Bradl (nbr), Eckhard Boecker (boe), Fiona Nitschke (fne), Josef Müller (mue), Tobias Schweikl (ts)

Sales Management: Michaela Pech (-251), verantwortlich; Susanne Stephan (-256); Bianca Scheuermann (-150)

Anzeigendisposition: Susanne Trautner (-255)

E-Mail: anzeigen@transport-online.de

Layout: Thomas Hanak

Vertrieb: Ursula Dorsch (-313)

Erscheinungsweise: zweimal monatlich

Bezugspreis: Einzelnummer: € 6,- inkl. MwSt. zzgl. € 3,00 Versandspesen (Inland).
Jahresabonnement: € 107,10 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland). Studenten (gegen Nachweis) € 53,55 inkl. MwSt. zzgl. € 17,60 Versandspesen (Inland).Abogebühren sind im Voraus zu entrichten.

Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.

Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird.

Anzeigenpreisliste: z.Zt. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1.1.2021

Anschrift Verlag, Redaktion u. Anzeigen:

HUSS-VERLAG GmbH

Joseph-Dollinger-Bogen 5

80807 München

Postanschrift: 80912 München

Tel.089/323 91-0

Fax089/323 91-416

E-Mail redaktion@transport-online.de

Internet www.transport.de

Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer

Unsere Konten:

Postbank München; IBAN: DE30 7001 0080 0009 0288 00; Swift/BIC: PBNKDEFF

Deutsche Bank, München; IBAN: DE45 7007 0010 0021 3132 00; Swift/BIC: DEUTDEMMXXX

USt.-Ident-Nr. DE 129378806

Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr ver-öffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden. Unter dieses Verbot fallen insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

Druck:Lensing Zeitungsdruck GmbH & Co. KG; Auf dem Brümmer 9, 44149 Dortmund

ISSN 0946-7416

Inhalt dieser Ausgabe

POLITIK UND WIRTSCHAFT

Mit insgesamt 24,4 Millionen Euro unterstützt das Bundesverkehrsministerium (BMVI) drei Projekte, die sich der Entwicklung klimafreundlicher Lkw…

Seite 1

Daimler hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem starken vierten Quartal abgeschlossen. Alle Geschäftsfelder haben zu diesem Erfolg beigetragen. Bei…

Seite 1

Der Vorstand der MAN Truck & Bus SE hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat und der IG Metall auf ein Eckpunktepapier zur Neuaufstellung des…

Seite 1

In Frankreich müssen seit 1. Januar Fahrzeuge über 3,5 Tonnen mit Warnhinweisen „Achtung toter Winkel“ an den Seiten und am Heck gekennzeichnet…

Seite 2

Cargo-Partner hat den Service „Adria Express“ eingeführt. Damit wolle man Unternehmen eine schnellere Alternative zum Seefrachtimport über die…

Seite 2

Aufgrund der anhaltend schwierigen Corona-Lage muss die vom 22. bis 24. Juni 2021 in Stuttgart geplante LogiMAT – Internationale Fachmesse für…

Seite 2

In Polen und Malaysia geht Gebrüder Weiss mit einer eigenen Marke an den Start. Der österreichische Logistikdienstleister hat damit seine…

Seite 2

Kleine Transportunternehmen haben einen Anteil von 99 Prozent im europäischen Straßengüterverkehr. Bei der notwendigen Reduktion der CO2-…

Seite 2

Die gesamte Metrans-Flotte ist künftig mit Flüsterbremsen unterwegs. Wie die Bahntochter der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) mitgeteilt hat…

Seite 2

Das zum 1. Januar 2021 in Kraft getretene Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Vereinigten Königreich (UK) stellt die…

Seite 3

Die Automobilindustrie steht an einem Wendepunkt und die Transformation ist in vollem Gange. Für die Zukunft der Branche werden die kommenden…

Seite 3

PERSONALIEN

Neuer Vorsitzender des Nutzfahrzeug-Ausschusses des Verbands europäischer Automobilhersteller (Acea) ist Martin Daum (Bild). Der Daimler Truck-…

Seite 2

UNTERNEHMEN

Auf der Strecke für Oberleitungs-Lkw im Murgtal bei Rastatt soll jetzt der Brennstoffzellen-Truck Nikola Tre von Iveco in die Erprobung starten.…

Seite 4

Über das Gesamtjahr 2020 betrachtet sinkt der Absatz der Traton-Marken. Einen signifikanten Anstieg bilanziert der Nutzfahrzeugkonzern bei…

Seite 4

Mit den unterschiedlichen gesellschaftlichen Einschränkungen und den wirtschaftlichen Rückgängen im Zuge der Pandemie-Bewältigung entwickelten…

Seite 4

DB Schenker hat sein globales Netz an Luftfrachtverbindungen erweitert und verbindet nun mit eigenen Flügen die drei Kontinente Amerika, Europa…

Seite 6

In Holzgünz bei Memmingen hat DPD Deutschland am 23. Januar offiziell sein neues „grünes“ Depot bezogen. Zu Beginn sollen dort täglich rund 28.000…

Seite 6

Gefco hat sich im Panattoni Park Berlin Süd eingemietet. Die in Rangsdorf in Berlin-Brandenburg gelegene Immobilie umfasst auf einer…

Seite 6

Im Jahr 2020 sank die Umschlagmenge im Kieler Seehafen um 1,2 Prozent. Insgesamt gingen 6,92 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Dabei…

Seite 6

INTERNATIONAL

Am Frankfurter Flughafen verlud Frankfurt Cargo Services (FCS), ein Tochterunternehmen der WFS Worldwide Flight Services, erstmals eine Lieferung…

Seite 7

Transport: Herr Ebner, Sie leiten seit September 2018 die Business Unit Intermodal bei der Rail Cargo Group (RCG). Welche Bilanz ziehen Sie nach…

Seite 7

UMWELT UND VERKEHR

Nach Abschluss des gemeinsamen Projekts zur kooperativen Nutzung von Mikrodepots (KoMoDo) in Berlin hat DPD eine eigenständige Anlage in Betrieb…

Seite 8

Um acht Prozent könnte der Kombinierte Verkehr bis 2030 im Vergleich zu 2019 aufgrund der neuen EU-Regeln für den Straßengüterverkehr 2022…

Seite 8

Eine Zeitersparnis zwischen 15 bis 30 Prozent ist möglich, wenn Geschäfte in der Münchner Innenstadt ihre Lieferzeiten in die Morgen- oder…

Seite 8

MANAGEMENT

Es klingt erstaunlich, aber die Realität zeigt, dass viele Transport- und Logistikunternehmen ihre Kosten nicht gut genug kennen. In der…

Seite 9

Wenn leitenden Angestellten oder Geschäftsführern im eigenen Unternehmen ernstzunehmende Fehler unterlaufen, müssen sie dafür unter Umständen mit…

Seite 10

Ein während der Fahrt eingeklemmtes Handy zwischen Ohr und Schulter hat ein Bußgeld zur Folge, denn es verstößt gegen Paragraph 23 Abs. 1a StVO.…

Seite 10

Im vorliegenden Fall bestand zwischen dem Kunden und dem Speditionsbetrieb eine Rahmenvereinbarung. Der Vereinbarung lagen die Allgemeinen…

Seite 10

Es ist davon auszugehen, dass ein Transportunternehmer zukünftig mehr Elektrofahrzeuge im Fuhrpark aufnehmen wird als bisher. Wichtig ist, dass er…

Seite 10

FAHRZEUG UND TECHNIK

Gut. Leicht ist was anderes. Bei mir gilt ein Vierachs-Kipper-Chassis als „leicht“, wenn es unter 10.000 kg auf die Waage bringt. Nur das Chassis…

Seite 11

Scrollt man durch die Webseiten von VDO zum Thema Digitaler Fahrtschreiber, bekommt man als Suchender schnell den Eindruck: Hallo? Der „DTCO 4.0…

Seite 13

Daimler Trucks hat den Verkaufsstart seiner neuen Lkw-Baureihe Actros F bekannt gegeben. Bestellbar ist außerdem die Edition 2, ein auf 400…

Seite 14

Die Idee ist nicht neu, schafft es aber erst jetzt in Serie. Der Trailerhersteller Schmitz Cargobull bringt unter dem Namen EcoGeneration drei…

Seite 14

Unter der neuen Marke Iomoto fokussiert ZF Car eWallet Lkw-Flotten. Erstmals verknüpft die ZF-Tochter dabei die Telematik-Daten der Lkw direkt mit…

Seite 14

Die größte Überraschung dieser allerersten Gegenüberstellung von antriebstechnischem „Heute“ und „Morgen“ erfolgt auf der Waage: Mit 2.775…

Seite 15

TEMPERATUR-GEFÜHRTE TRANSPORTE

Daikin erweitert seine Präsenz im Bereich der Transportkühlung und führt Zanotti Baureihen mit Kühllösungen für Lieferwagen und Lastwagen in den…

Seite 17

Vor zwei Jahren legte Thermo King mit der SLXi Hybrid für Trailer vor - jetzt sind auch die Kühlmaschinen der T- und UT-Serie für den…

Seite 17

Der 9. Nachhaltigkeitspreis Logistik der Bundesvereinigungen Logistik Österreich und Deutschland geht an Transgourmet Deutschland mit Sitz in…

Seite 17

DHL Global Forwarding, Luft- und Seefrachtsparte von Deutsche Post DHL Group, erweitert seinen Life Sciences & Healthcare (LSH) Standort in…

Seite 18

Mit der Zulassung der Impfstoffe gegen Covid-19 startet eine der weltweit größten und komplexesten Logistikoperationen. Milliarden Impfdosen…

Seite 18

Der auf Arzneimittelverteilung spezialisierte Logistikdienstleister trans-o-flex sichert in Bayern landesweit die Auslieferung von Corona-…

Seite 18

va-Q-tec, Unternehmen für Produkte und Lösungen im Bereich der thermischen Isolation und der temperaturgeführten Lieferketten ist mittlerweile in…

Seite 18

Die beiden Tiefkühl-Spezialisten apetito und Kardex Mlog verbinden bereits zahlreiche Projekte. Unter anderem konnte apetito am Standort Rheine…

Seite 19

Hersteller Carrier Transicold ergänzt sein Produktprogramm mit einer PIEK-zertifizierten Version des Stirnwandgeräts Vector HE 19. Laut…

Seite 19

Im Auftrag eines großen Chemiekunden haben die Ingenieure der Hoyer Group eine neue Generation von Titan-Tankcontainern für hochkorrosive…

Seite 19

Der Transport hochwertiger und temperatursensibler Pharmazeutika stellt eine immer größere logistische Herausforderung dar. Denn die Beförderung…

Seite 19

Die Impfstoffauslieferung gewinnt mit Zulassung weiterer Impfstoffe an Fahrt und für Transportunternehmen, Spediteure sowie Frachtführer stellt…

Seite 20