System Alliance Europe: SAE wandelt sich von GbR zu eG - Digitalisierung als Teil des Strukturwandels: Der Zukunftspfad ist digital

Die Stückgutkooperation firmiert zu einer einge-tragenen Genossenschaft um. Damit verbunden ist eine Digitalisierungs-Offensive.

Von der Gesellschaft bürgerlichen Rechts zur eingetragenen Genossenschaft: Neue Firmierung soll bei System Alliance Germany soll Digitalisierung puschen. Bild: System Alliance Europe/iStockphoto
Von der Gesellschaft bürgerlichen Rechts zur eingetragenen Genossenschaft: Neue Firmierung soll bei System Alliance Germany soll Digitalisierung puschen. Bild: System Alliance Europe/iStockphoto
Christine Harttmann
System Alliance europe

System Alliance Europe (SAE) stellt sich 15 Jahre nach ihrer Gründung neu auf. Die Stückgutkooperation wandelt sich von einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in eine eingetragene Genossenschaft (eG). Man wolle damit Kooperationspartner stärken und neue Partner gewinnen, heißt es in einer Pressemeldung vom 1. Februar 2021. Darin nennt die Kooperation die Weiterentwicklung der IT-Strategie als wichtigen Bestandteil des Strukturwandels. Mit der Digitalisierung wolle das europäische Stückgutnetzwerk die Digitalisierung seiner Netzwerkprozesse weiter vorantreiben.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel System Alliance Europe: SAE wandelt sich von GbR zu eG - Digitalisierung als Teil des Strukturwandels: Der Zukunftspfad ist digital
Seite 3 | Rubrik UNTERNEHMEN