Kühne + Nagel-Gruppe: Umsatz- und Ertragssteigerung durch Seefracht und Landverkehr: Weiter auf Wachstumskurs

Im dritten Quartal des Jahres 2019 verbessert die Unternehmensgruppe ihr Ergebnis gegenüber dem Vorjahr, besonders Seefracht und Landverkehr setzen ihre Dynamik fort.

Kühne + Nagel setzt mit neuen Distributionszentren in Luxemburg, Deutschland und Belgien weiter auf Wachstum. Bild: Kühne + Nagel-Gruppe
Kühne + Nagel setzt mit neuen Distributionszentren in Luxemburg, Deutschland und Belgien weiter auf Wachstum. Bild: Kühne + Nagel-Gruppe
Christine Harttmann
Kühne + Nagel

In der Kühne + Nagel-Gruppe setzen Seefracht und die Landverkehre ihre Dynamik im dritten Quartal weiter fort. Das angespannte Marktumfeld führte hingegen bei der Luftfracht zu einem Volumenrückgang. Die Restrukturierung in der Kontraktlogistik zeigte wiederum erste Erfolge. Laut Bilanz stieg der Nettoumsatz verglichen mit der Vorjahresperiode um 3,1 Prozent auf 15,8 Milliarden Schweizer Franken, der Rohertrag verbesserte sich um 4,4 Prozent auf 6,0 Milliarden Schweizer Franken und der Ebit legte um 6,6 Prozent auf 794 Millionen Schweizer Franken zu.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Kühne + Nagel-Gruppe: Umsatz- und Ertragssteigerung durch Seefracht und Landverkehr: Weiter auf Wachstumskurs
Seite 6 | Rubrik UNTERNEHMEN