Ausbau von Air- und Seafreight

Der Logistiker konnte seine Marktposition 2023 nachhaltig ausbauen und erreichte ein Auftragsvolumen von rund 20 Millionen Sendungen.
Im Bild das Management Team (v.l.): Stefan Borggreve, Martin Eberle, Reiner Heiken, Jens Drewes und Jens Wollese. Bild: Hellmann
Im Bild das Management Team (v.l.): Stefan Borggreve, Martin Eberle, Reiner Heiken, Jens Drewes und Jens Wollese. Bild: Hellmann
Daniela Sawary-Kohnen
Hellmann

Hellmann konnte seine Marktposition insbesondere in den Produktbereichen Air- und Seafreight im vergangenen Jahr weiter ausbauen. Zudem hat das Transport- und Logistikunternehmen den Bereich Kontraktlogistik nach eigenen Angaben mit neuen Kunden und Lagerstandorten unter anderem in den USA, Deutschland sowie Indien und Singapur international vergrößern können. Mit einem Umsatz von 3,5 Milliarden Euro (2022: 5,0 Milliarden Euro) habe man im Berichtsjahr ein solides Ergebnis erzielt, das über dem Vor-Corona-Niveau lag, hieß es.

Eigenkapital erhöht

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Ausbau von Air- und Seafreight
Seite 4 | Rubrik UNTERNEHMEN