Segel setzen Richtung Digitalisierung

Die Bremer Häfen müssen die Digitalisierung ausbauen, denn bereits jetzt werden sie von Häfen wie Rotterdam und Antwerpen abgehängt.
Bremenports hinkt bei der Digitalisierung hinterher - das muss sich ändern, meint die Hafengesellschaft. Bild: Bremenports
Bremenports hinkt bei der Digitalisierung hinterher - das muss sich ändern, meint die Hafengesellschaft. Bild: Bremenports
Claus Bünnagel
Häfen

Die bremischen Häfen müssen ihre Digitalisierungsbemühungen weiter verstärken. Das war ein zentrales Ergebnis des jüngsten Spc-Themenabends in Bremen mit dem Thema „Häfen im Zeitalter der Digitalisierung“, zu dem am Vorabend des Deutschen Schifffahrtstags Anfang Oktober 70 Gäste gekommen waren.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Segel setzen Richtung Digitalisierung
Seite 5 | Rubrik UNTERNEHMEN