Die Kunden fordern es

Der Paketdienstleister versendet demnächst alle Pakete klimaneutral. Nachhaltiger Strom und eine Flotte von E-Fahrzeugen machen es möglich. Außerdem kompensiert GLS jährlich rund 160.000 Tonnen CO2.

Ach du heile Welt - Damit die grüne Natur erhalten bleibt, will Paketdienstleister GLS ab dem 1. Oktober zu 100 Prozent klimaneutral versenden. Bild: GLS Germany
Ach du heile Welt - Damit die grüne Natur erhalten bleibt, will Paketdienstleister GLS ab dem 1. Oktober zu 100 Prozent klimaneutral versenden. Bild: GLS Germany
Redaktion (allg.)
GLS

Ab dem 1. Oktober will GLS Germany die Pakete aller seiner Kunden klimaneutral versenden. Dabei setzt der KEP-Dienstleister auf nachhaltigen Strom und eine Flotte von E-Fahrzeugen. Derzeit laufen bei dem Paketer deutschlandweit über 20 Projekte mit rund 100 der lokal emissionsfreien Stromer. Die dennoch verbleibenden Emissionen seines Pakettransports, jährlich rund 160.000 Tonnen CO2, werden zu 100 Prozent kompensiert, heißt es in einer Mitteilung von GLS.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Die Kunden fordern es
Seite 4 | Rubrik UNTERNEHMEN