E-Truck übernimmt

Eine spezialangefertigte Elektro-Sattelzugmaschine (E-SZM) soll ab Sommer im Forschungsprojekt eHaul der Technischen Universität Berlin eingesetzt werden. Auf der Strecke Berlin – Dresden will der Logistiker dann testen, ob ein Batteriewechsel effizienter ist als eine Batterieaufladung.
Der auf Elektro umgerüstete 40-Tonner fährt für Unitax im Nahverkehr. Bild: Unitax
Der auf Elektro umgerüstete 40-Tonner fährt für Unitax im Nahverkehr. Bild: Unitax
Christine Harttmann
Unitax-Pharmalogistik

Leistung 500 kW, Ladegeschwindigkeit 150 kW, Batteriekapazität 440 kWh – das sind die Eckdaten der beiden Elektro-Sattelzugmaschinen der Designwerk Technologies AG, von denen eine für Unitax im Nahverkehr unterwegs ist. Die Aufladung der Batterie erfolgt zunächst über Nacht am Unitax-Hauptsitz in Schönefeld.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel E-Truck übernimmt
Seite 8 | Rubrik UMWELT UND VERKEHR