Die zwei von der Ladesäule

Das E-Portfolio von Renault Trucks erhält Zuwachs, und zwar im Bereich der schweren Baureihe: Der Hersteller gibt die Markteinführung der Modelle E-Tech T für den regionalen Fernverkehr und E-Tech C für den Baustellenverkehr bekannt.
Zwei Fahrzeuge, beide elektrisch, einmal für die Baustelle (E-Tech C), einmal für regionalen Fernverkehr (E-Tech T). Bild: Renault Trucks
Zwei Fahrzeuge, beide elektrisch, einmal für die Baustelle (E-Tech C), einmal für regionalen Fernverkehr (E-Tech T). Bild: Renault Trucks
Anna Barbara Brüggmann
Renault Trucks

Ab sofort sind zwei E-Lkw bei Renault Trucks bestellbar: Zum einen der E-Tech T, der für den regionalen Fernverkehr geeignet sein soll, zum anderen der E-Tech C für den Baustellenverkehr. Der Hersteller ist damit eigenen Angaben zufolge Full-Range-Anbieter elektrischer Lkw vom 2,8 Tonnen leichten Verteilerfahrzeug (LCV) bis zum 44 Tonnen Lkw für den Fernverkehr. Die neuen E-Tech T- und C-Baureihen sind dem Unternehmen zufolge wahlweise mit 330 kW (450 PS) oder 490 kW (666 PS) erhältlich und verfügen über das Optidriver-Getriebe. Die Energieversorgung läuft mit bis zu sechs Lithium-Ionen-Batteriepacks, möglich sei bis zu 540 kWh Batteriekapazität.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe der Print-Zeitung. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe der Print-Zeitung können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Die zwei von der Ladesäule
Seite 8 | Rubrik UMWELT UND VERKEHR