Pilotprojekt mit HVO100

Der Logistikdienstleister treibt mit hydriertem Pflanzenöl acht Lkw in Norddeutschland an.

Macht auch vor der Elbphilharmonie in Hamburg ein gutes Bild: Der mit HVO100 betankte Raben Lkw. Bild: MediaPortal Press'n'Relations GmbH
Macht auch vor der Elbphilharmonie in Hamburg ein gutes Bild: Der mit HVO100 betankte Raben Lkw. Bild: MediaPortal Press'n'Relations GmbH
Nadine Bradl
Raben Group

Die Raben Group will die Verkehrswende voranbringen und sieht in alternativen Kraftstoffen großes Potenzial. Deshalb hat der europäische Logistikdienstleister zu Forschungs- und Erprobungszwecken ein Pilotprojekt mit dem erneuerbaren Dieselkraftstoff HVO100 gestartet, das die Emissionen signifikant senken soll. Seit Mitte Oktober sind in Norddeutschland Nutzfahrzeuge mit HVO100 im Einsatz. Sie fahren im Stückgutverkehr von Hamburg, in Norddeutschland und bis nach Skandinavien. Im Vergleich zu fossilem Diesel reduziert Raben die Transportemissionen damit um bis zu 86 Prozent.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Pilotprojekt mit HVO100
Seite 7 | Rubrik UMWELT UND VERKEHR